Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1924 (1924)

95 
1898 zu Engen in Baden. — Kaspar Heim, 
geb. 1841 zu Unterufhausen in Hessen-Nassau. 
— Eduard Heyd, geb. 1876 zu Trimbach bei 
Straßburg. — Jos. Höltl, geb. 1854zuFrohs- 
dorf b. Wr.-Neustadt. — Jos. Kuhn, geb. 1898 
zu Ketzelsdorf in Böhmen. — Johann Kurbus, 
geb. 1860 zu Dreifaltigkeit in Steiermark. — 
Karl Lonsing, geb. 1890 zu Oberhaid in 
D.-Böhmen. — Matthias Lonsing, geb. 1895 
zu Oberhaid in D.-Böhmen. — Rudolf 
Purm, geb. 1891 zu Stangendorf in Böhmen. 
— Franz Reisp, geb. 1884 zu Marburg 
in Steiermark. — Franz Schwer, geb. 1875 
zu Niederwasser in Baden. — Heinrich Seger, 
geb. 1898 zu Atzenbach in Baden. — 
, 5 Arbeitsbrüder, 45 Postulanten und 
14 Scholastiker. 
Noviziatshaus der Marienbrüder in Greising- 
Hof bei Pregarten. (Pfarre Tragwein.) 
Superior u. Novizenmeister: Herr Hippolyt 
Hamm, geb. 1860 zu Ebersmünster im 
Elsaß, Priester. — Spiritual: Herr FranzA. 
Kirch, geb. 1850 zu Düsseldorf in Deutsch 
land. — Außerdem 11 Brüder und 8 Novizen. 
Noviziatshaus zum heiligen Franz von Sales 
in Schmieding (Pfarre Krenglbach). 
Provinzialhaus in Wien; Mutterhaus in Rom. 
Rektor: P. Karl Eppler, Novizenmeister, 
geb. 1891 zu Wien. — Ferner: P. Franz 
Hrdliöka, Messeleser in Krenglbach, geb. 1889 
zu Wien. — 4 Klerikernovizen, 1 Bruder- 
' Novize. 
Missionshaus zum heil. Franz von Sales in 
Dachsberg, Pfarre Prambachkirchen. 
(Juvenat und Untergymnaüum.) 
Rektor: P. Peter Gineiger, geb. 1882 zu 
Regensburg in Bayern. — Direktor: 
P. Peter Walle, geb. 1884 zu Ensheim, 
Diözese Speyer. — Ferner die PP.: Karl 
Eisenbarth, Professor, Kongregationspräses, 
geb. 1896 zu Wien. — Ludwig Wolf, 
licent. theol., Professor und Spiritual, 
geb. 1898 zu Wien. — Franz Hofer, 
Professor, geb. 1899 zu Traun. — 1 Laien 
bruder, 1 Laienbruder-Kandidat und 43 
Misstonsschüler. 
Missionskonvikt der Oblaten des heil. Franz 
von Sales in Ried im Jnnkreise. 
Provinzialhaus in Wien. Mutterhaus in Rom. 
Rektor: P. Dr. phil. et theol. Georg Fan- 
gauer, geb. 1887 zu Egglfing, Diöz. Regens 
burg in Bayern. — 25 Studenten im Ober- 
gynmasium. — Sämtliche Schüler des Unter 
gymnasiums studieren in der Missionsschule 
zu Daberg, Pfarre Prambachkirchen. 
Salvatorianerkolleg in Hamberg (Pfarre 
Schardenberg). 
Superior: P. Josef M. Bergmiller, geb. 
1875 zu Krumbach in Bayern. — Kon 
sultoren die PP.: Bernardin M. Jung, 
geb. 1873 zu Wiesbach in Bayern. — 
Sigisbert M. Kraus, Präfekt, geb. 1892 zu 
Seitingen in Württemberg. — Ferner die 
PP.: Damian M. Bozdech, geb. 1869 zu 
Blisowa in Böhmen. — Wenzeslaus M. 
Raschle, geb. 1886 zu Liegnitz in Schlesien. — 
Severin M. Kiel, Prokurator, Katechet an 
der Volksschule in Achleiten, geb. 1883 zu 
Neu-Isenburg im Rheinland. — Kamillus 
M. Mohr, geb. 1895 zu Konstanz in Baden. 
— Franz £. M. Falkenbach, geb. 1882 zu 
Bacherach im Rheinland. — Kolonien M. 
Bühler, geb. 1896 zu Wurmlingen in 
Württemberg — Rainer M. Gutsfeld, 
geb. 1898 zu Myslowitz in Schlesien. — 
Melchior M. Geser, geb. 1895 zu Reichen 
hofen in Württemberg. — Solan M. Frei 
schmidt, geb. 1888 zu Milwaukee in Nord- 
Amerika. 
Kongregation der Brüder der christlichen 
Schulen in Goisern. 
Direktor: Pr. Nikolaus Mattes, geb. 1884 
zu Kammersdorf in Niederösterreich. — 
Ferner folgende Brüder: Jordanus Satt 
mann, Unterdirektor und Lehrer, geb. 1888 
zu Groß-Tajax in Mähren. — Max Krebs, 
Lehrer, geb. 1899 zu Füllstein in Oesterr.- 
Schlesien. — Severus Fally, Lehrer, geb. 1900 
zu Hörersdorf in Niederösterreich. — Ber 
nardin Staudinger, Lehrer, geb. 1899 zu 
Wien. — Wilhelm Stachowetz, Präfekt, geb. 
1901 zu Neuda in Niederösterreich. — Erich 
Ebert, Koch, geb. 1887 zu Wilflingen in 
Württemberg. -— Ulrich Daigger, Portier 
und Schneider, geb. 1874 zu Aichstetten in 
Württemberg. — Johannes Gligorow, Prä 
fekt, geb. 1902 zu Gewgeli in Mazedonien. 
Vertretung der Marianhiller-Mission, Süd- 
Afrika. 
Seit 1904 im Vertretungshause,Linz, Steingasse23a. 
Vorstand: Br. Johannes Qualbertus Kröll, 
geb. 1862 zu St. Johann im Saggautal, 
Diöz. Seckau. — Hilfsbruder: Br. Simplizius 
Dietrich, geb. 1899 zu Heinreichs in Nieder 
österreich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.