Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1923 (1923)

86 
Afarrort 
(Post- undTelegrapyenstation) 
Seelenzahl 
Dekanat 
geboren 
Pfr. Josef Moser, g. R., R. 
d. hrzgl. Sachs.-Ernest. 
Hausordens II. Klasse, 
Dech. 
.Koop. Lamb. Stelzmüller 
Pfr. Franz Kronlachner, 
Krkr. III. Kl., Bes. d. 
Ehrenz. v. Roten Kreuz 
II. Kl. m. d. Kriegsdek. 
Koop. Franz Auleitner 
Pfrv. P. Bruno Zach, Zist. 
Wg.,K. R., Dech., R.d. 
F. I. O., em. Prior 
Koop. P. Ludwig Schaub- 
1 mayr, Zist. Wg. 
Pregarten 
Ried i. I. 1861 
Liebenau 1888 
Zell a. d. Pram (%. Riedau) 
2064/3 
Michaelnbach 1881 
Frankenburg 1890 
St. Johann 
am Wimberg 
Oberneukirchen 1849 
Oberweißenbach1889 
Benef. 
Aushpr. 
g. R. 
K. R. ' 
Pst- 
B. K. 
i. R. 
CH. St. Fl. 
CH. Rg. 
Pr. Sl. 
Ben. Kr. 
Ben. L. 
Zist. Sch. 
Zist. Wg. 
Dech. 
em. 
Adm. 
0. Cap. 
0. F. M. 
Sal. 
8. V. D. 
Verzeichnis der Abkürzungen. 
= Benefiziat. 
— Aushilfspriester 
^ geistlicher Rat. 
^ Konsistorialrat. 
^ Pfarrer. 
= Benefizial-Kooperator. 
= im Ruhestande. 
= Chorherr des Stiftes St. Florian. 
= Chorherr d. Stiftes Reichersberg. 
^ Prämonstratenser-Chorherr des 
Stiftes Schlägl. 
== Benediktiner des Stiftes Krems 
münster. > 
^ Benediktiner des Stiftes Lambach. 
— Zisterziens. d.Stiftes Schlierbach. 
^ Zisterzienser d. Stiftes Wilhering. 
^ Dechant. 
— emeritiert. 
— Adrninistrator. 
— Kapuziner. 
— Franziskaner. 
— Oblaten des hl. Franz von Sales. 
'= Sacerdos Verbi Divini 
(Priester der Gesellschaft des 
göttlichen Wortes, Missions 
haus St. Gabriel b. Möd 
ling. Niederösterreich). 
Krkr. I.) II., III. Kl. = Besitzer des Kriegs 
kreuzes für Zivilverdienste I., II., M. Klaffe. 
S. H. g. Käm. ^ Sr. Heiligkeit geh. Kämmerer. 
K.d. F. I. O. — Komtur d. Franz-Josef-Ordens. 
IN. d. St. 
— mit dem Sterne. 
R.d.F.J.O.j 
— (Ritter des Franz-Josef-Ordens. 
R.d.O.d.eis. 1 
Kr. I.) II., 
III. Kl. 
i __ j Ritter des Ordens der eisernen 
~~ J Krone I. ; II., III. Klasse. 
g. V. 
— Besitz, des gold. Verdienstkreuzes. 
m. d. Kr. 
— mit der Krone. 
Silb., Br. E. M. v. R. Kr. m. d. Kriegsd. ---- 
Besitzer d. Silbernen, Bronzenen Ehrenmedaille 
vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration. 
E.D. 
= Ehrendomherr. 
Expos. 
— Expositus. 
I. P. 
— Jubelpriester. 
Ül0ll8. 
^ NDsiAnore. 
pp. K. 
^ päpstlicher Kämmerer. 
pp. Hplt. 
— päpstlicher Hausprälat. 
Dr. 
= Doktor. 
P. PP. 
== Pater, Patres 
Fr. Frr. 
— Frater, Fratres. 
S. 
— Salzburg. 
T. 
^ Tirol. 
M. 
=e Mähren. 
B. 
— Böhmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.