Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1918 (1918)

R-8- 
296 Grund. Urbänitzky Rudolf 
240 „ „ n 
242 „ Buchgeher Johann u. Maria 
243 „ Bereinigte Fettwaren - In 
dustrie Josef Estermann, Aktien 
gesellschaft 
244 Grund. Zechenter Klemens Dr. und 
Adele 
245 Grund. Drexler Anna 
247 „ Amesberger Michael und 
Maria 
250 Grund. Niedermayr Barbara 
252 Schatz! Maria 
257 „ „ „ 
259 „ Punzenberger Johann und 
Barbara 
260 Grund. Schießlingstraßer Alois 
262 „ Scharrer Max 
265 „ Kabelle Hans und Josefa 
256 „ Höllinger Joh. u. Crescentia 
272 „ Pichler Franz und Theresia 
274 Grundteil Gancarz Josef und Molan 
Johann 
275 Grund. Schober Maria 
276 „ Bonstingl Anton u. Maria 
280 „ Heitzmann Maria 
237 „ Umenberger Karl 
290 „ Firma Fabiganu.Feichtinger 
295 „ Kalchmayr Johann u. Kath. 
297 „ Aigner Josef und Anna 
298 „ ^ Birklbauer Katharina 
300 „ Welli Alois und Maria 
301 „ Höfinger Josef und Maria, 
Waldner Felix 
303 Grund. Friedl A'bin 
304 „ Radlinger Josef u. Maria 
305 „ Sternbauer Ernst 
307 „ Stadtgemeinde Linz 
310 „ Kaiser Simon u. Katharina 
3>3 „ Boringer Josef u. Josefa 
314 „ Stögmüller Franz 
316 „ Lepschy Johann u. Theresia 
317 „ Kästner Marie 
E.-Z. 
82i Grund. Zauner Johann und Anna 
323 „ Spiesberger Katharina 
326 „ Mitter Franz und Maria 
327 „ Sittner Josef und Josefine 
323 „ Höfinger Johann u. Maria 
329 „ Mitter Franz und Maria 
330 „ Lepschy Johann u. Theresia 
331 „ Strugger Michael 
332 „ Fischill Agnes 
333 „ Lenzlbauer Heinrich 
335 „ Huber Matthäus u.Franziska 
337 „ Müller Josef 
338 „ Smutny Josef und Maria 
339 „ Ortsgemeinde St. Peter 
340 „ Mitter Franz und Maria 
342 „ Fischer Karl und Elisabeth 
343 „ Lenzlbauer Joses u. Barbara 
344 „ Zehetner Franz und Maria 
345 „ Schrefler Alois u. Elisabeth 
347 „ Bachbauer Ferdinand und 
Anna, Harrer Peter und Maria, 
Kitzberger Philipp 
348 Grund. Bachbauer Ferd. und Anna 
349 „ SchobesbergerJosefu.Rosina 
350 „ Harrer Peter und Maria 
357 „ Bürger Maria 
362 Straßengrund. Ortsgemeinde 
St. Peter 
363 Grund. Rauch Franz und Karoline 
370 „ K. k. Aerar 
371 Lediger Gründ. Steinbüchler Martin 
und Elisabeth 
374 Grund. Zehetner Maria 
376 „ Schott Katharina 
377 „ K. k. Aerar 
378 „ Bäck Maria 
379 „ Hlawatsch Biktor u. Hermine 
380 „ Konr. Ungnad Graf Weißen- 
wolff, bezw. desselben Verlassenschast 
381 Grund. K. k. Aerar 
383 „ Höglinger Matthias u. Maria 
384 „ Hlawatsch Herma 
385 „ Ortsgemeinde St. Peter 
.-Z. 
392 Grund. Metz Karl und Altenbacher 
393 
394 
395 
396 
397 
398 
399 
400 
401 
402 
403 
Hlawatsch Vittor 
vide EZ. 393 
Stadtgemeinde Linz. 
Umenberger Karl 
Hockgat1e,er Michael 
Hinterndorfer Josef u. Barb. 
Pritsch Joses und Katharina 
Aigner Franz und Cäeilia 
Danninger Johann 
Fraundorfer Maria 
Stadtgemeinde Linz 
Landtäfliche Gründe in Linz. 
407 Gartengrund. Elisabeth-Ordenskon 
vent in Linz 
416 Gartengrund. Stadtgemeinde Linz 
435 Grundteil. Födermayr Franz und 
Juliane 
442 Grundteil. Schadler Karl u. Maria 
446 „ Stadtgemeinde Linz 
467 Gartengrund Sigmundt Hilda, 
Brauneis Alette und Dr. Josef 
Dierzer Ritter von Traunthal 
497 Gartengrund. Liska Karl Friedrich 
und Rosa 
498 Grundteil. Oberösterr. Baugesell 
schaft in Linz 
Landtäfliche Realitäten in Linz. 
Kirche der Barmherzigen Brüder in Linz. 
Eigentümer: K. k. Religionsfond 
Exminoritenktrcbe in Linz, CN. 9, Eigen 
tümer: Oberöst. Religionsfond 
Neu projektierte Straßen. 
Linz: Roseggerstraße, Wörtstraße „Im 
Würd", Lohnstorferplatz. 
Lustenau: Huhn erüeigstraße „Im Hühner 
steig", Lohnstorferplatz. 
Waldegg: Ziegeleiftraße. 
der Zataflralgemeiiide Mimmchen 
Käüserverzeiihllir 
1 Wohn- und Wirtschaftshäuser Nr. i, 
51, 63, 101, 102, 103, 60, 127 und 
128 in Kleinmünchen» Aktiengesell 
schaft der Kleinmünchener Baum 
wollspinnerei und mechanischen 
Weberei 
2 Fabriken Haus Nr. 2, 72, 81, 82 
und 116 in Kleinmünchen, Eigen 
tümer wie bei E.-Z. i 
3 Haus Nr. 3 in Kleinmünchen, Karl 
und Theresia Moll 
4 HartnerhäuselNr. 4 i. Kleinmünchen, 
Sebastian und Rosina Mayr 
5 gelöscht 
6 Jaukermühle Nr. 5, 33, 34, 56, 59, 
62, 64, 185, 186 und 187 in Klein 
münchen, Eigentümer wie E.-Z. i 
8 Bäckerbaus Nr. 6 in Kleinmünchen, 
Jakob Ecker 
12 Mayrgut im Hof Nr. 7 und 8 in 
Kleinmünchen, Isaak Burger 
13 Weidingermühle Nr. 9, 10 und 80 
in Kleinmünchen, Aktiengesellsch der 
KleinmünchnerBaumwollspinnereien 
und mechanischen Weberei 
14 Schmidthaus Nr. 11 inKleinmünchen, 
Eigentümer wie E.-Z. 13 
15 Wirtbehausung Nr. 12 in Klein 
münchen, Josef und Hedwig Weber 
18 Grillngut Nr. 14 in Kleinmünchen, 
Johann und Theresia Mayr 
19 Ob. Täfern Nr. 15 in Kleinmünchen, 
Franz und Elisabeth Sallmann 
Preßvereins-Kalender 1918. 
E.-Z. 
2i Gatterlehnersölde Nr. 16 und 28 in 
Kletnmünchen, Weber Franz und 
Maria 
23 Knollsölde Nr. 17 in Kleinmünchen, 
Josef und Anna Hager 
24 Gaterbauerngütl in Kleinmünchen, 
Isaak Burger 
25 Redergut Nr. 19 in Kleinmünchen, 
Michael Auinger 
27 H us Nr. 2i in Kleinmünchen, 
Älois und Elisabeth Reitinger 
28 WagnerhausNr.22 inKleinmünchen, 
Ferdinand Hager 
29 Mörtelbauerngut Nr. 24 in Klem- 
münchen, Gemeinde Kleinmünchen 
32 Schmiede Nr. 25 in Kleinmünchen, 
Georg und Barbara Saxenhuber 
34 Oberschusterhaus Nr. 26 in Klein 
münchen, Eigentümer wie E -Z. 1 
35 Bindergut Nr. 27 in Kleinmünchen, 
Ei entümer wie E.-Z. i 
36 Haus Nr. 29 in Kleinmünchen, 
Johann und Cäcilia Niedermayr 
37 Bauerngut am Anger Nr. 30 in 
Kleinmünchen, Johann Reisetbauer 
.sun. und Pauline Reisetbauer 
39 Süßengütel Nr. 31 in Kleinmünchen, 
Johann und Barbara Koll 
40 Wörthhuterhäusel Nr. 32 in Klein 
münchen, Eigentümer wie E.-Z. 13 
41 Fabrikgebäude Nr. 35, 36, 76, 120 
und 189 in Kleinmünchen, Alfons 
Graf Zabeo 
§.-Z. 
42 Langbauerngut Nr. 37'78 in Klein 
münchen, Franz u. Kath. Keimelmayr 
45 FuchsengütelNr. 38 in Kleinmünchen, 
Johann und Theresia Krankl 
46 Rohrmayrgut Nr. 39 in Klein 
münchen, Matth.u.Rosina Horninger 
47 Wolfsauergut Nr. 40 in Klein - 
m nchen, Joh. ot. Rosina Oberbauer 
48 Reinthalergut Nr. 41 in Klein 
münchen, Franz u. Theresia Seimayr 
49 Maierhäusel Nr. 42 in K. einmünchen, 
Matthias Roitner 
50 ZadorfergutNr.43 inKleinmünchen, 
Johann und Anna Berger 
52 Helmelgut Nr. 44 in Kleinmünchen, 
Anna Hartl 
54 Binderhauser- oder Rebenstockgut 
Nr. 45 in Kleinmünchen, Leopold 
und Maria Seymayr 
55 Angerergütl Nr. 46 in Kleinmünchen, 
Leopold und Maria Seymayr 
57 Maierhofergut in der tu Nr. 47 in 
Kleinmünchen, Ludwig Ramsauer 
59 Erstlenglehen Nr. 48 in Klein 
münchen, Ludwig Ramsauer 
60 Haus Nr. 49 in Kleinmünchen, 
Alfons Graf Zabeo 
61 Eckmayrhof Nr. 50 in Kleinmünchen, 
Engelbert Rendl 
62 Blümelhof Nr. 52 in Kleinmünchen, 
Eigentümer wie E..Z. i 
64 Hemelhaus Nr. 53 in Kleinmünchen, 
Elisabeth Reisetbauer 
6
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.