Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1918 (1918)

30 
I 
Hof-Kalender. 
Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oesterreich 
Karl I., von Gottes Gnaden Kaiser von Oester¬ 
reich ; König von Ungarn, dieses Namens der Vierte; 
König von Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Sla¬ 
vonien, Galizien, Lodomerien und Jllyrien; König von 
Jerusalem rc.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog 
von Toscana und Krakau; Herzog von Lothringen, 
von Salzburg, Steier, Kärnten, Krain und der 
Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf 
von Mähren; Herzog von Ober- und Nieder-Schlesien, 
von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von 
Auschwitz und Zaior, von Teschen, Friaul, Ragusa 
und Zara; gefürsteter Graf vonHabsburg und Tirol, 
von Kyburg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient 
und Brixen; Markgraf von Ober- und Nieder- 
Lausttz und in Istrien^ Graf von Hohenems, Feld¬ 
kirch, Bregenz, Sonnenberg rc.; Herr von Triest, 
von Cattaro und auf der windischen Mark; Groß- 
wojwode der Wojwodschast Serbien rc. rc., geb. zu 
Persenbeug den 17. August 1887; trat nach dem 
Ableben Seines Großoheims, weiland Kaisers Franz 
Josef am 21. November 1916 die Regierung der 
österr. Monarchie an; wurde am 30. Dezember 1916 
in Budapest zum König von Ungarn gekrönt; ver¬ 
mählt am 21. Oktober 1911 mit 
Kaiserin Zita von Bourbon, Prinzessin von 
Parma, Oberst-Inhaberin des Husaren-Reg. Nr. 16, 
geb. in Billa Pianore bei Viareggio am 9. März 
1892; gekrönt als Königin von Ungarn am 30. De¬ 
zember 1916 zu Budapest. 
Kinder: 
1. Franz Josef Otto (Robert Maria Anton Karl 
Max Heinrich Sixtus Lavier Felix Rens Ludwig 
Gaetano Pius Ignatius), des Kaisertums Oester¬ 
reich Kronprinz und Thronfolger, k. Prinz von 
Ungarn, Böhmen rc. rc. Erzherzog von Oester¬ 
reich-Este, Oberst-Jnh. des Jnf.-Reg. Nr. 17 
„Kronprinz", geboren in Villa Wartholz bei 
Reichenau in Niederösterreich am 20. No¬ 
vember 1912. 
2. Adelheid (Maria Josefa Sixta Antonia Ro- 
berta Ottonia Zita Charlotte Luise Jmmakulate 
Pia Theresia Beatrix Franziska Jsabella Hen¬ 
riette Maximiliane Genoveva Jgnatia Markus 
d'Aviano), kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin 
von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn, 
Böhmen rc. rc., geboren zu Hetzendorf-Wien am 
3. Jänner 1914. 
3. Robert Karl Ludwig (Maximilian Michael Maria 
Anton Franz Ferdinand Josef Otto Hubert Georg 
Pius Johannes Markus dAviano), kaiserl. Prinz 
und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von 
Ungarn, Böhmen re. rc., geboren zu Wien am 
8. Februar 1915. 
4. Felix Friedrich August (Maria vom Siege Franz 
Josef Peter Karl Anton Robert Otto Pius Michael 
Benedikt Sebastian Ignatius Markus d'Aviauo) 
kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, 
königl. Prinz von Ungarn, Böhmen rc. rc., geb. 
zu Wien am 31. Mai 1916. 
Bruder Sr. Majestät des Kaisers 
und Königs. 
(Kaiserlicher Prinz, Erzherzog von Oesterreich, königlicher 
Prinz von Ungarn, Böhmen rc. rc.) 
1. Maximilian Eugen (Ludwig Friedrich Philipp 
Joses Maria), Oberleutnant im Ulanen-Reg. 
Nr. 1, geb. 13. April 1895. 
Eltern Sr. Majestät des Kaisers 
und Königs. 
1- Otto Franz Josef, kais. Prinz und Erzherzog 
von Oesterreich, königlicher Prinz von Ungarn, 
Böhmen rc. rc., k. u. k. General der Kavallerie, 
Inhaber des 1. Ulanen-Reg., geb. 21. April 1865, 
Sohn des Erzherzogs Karl Ludwig (Josef Maria), 
und dessen zweiter Gemahlin Maria Theresia 
vermählt am. 2. Okt. 1886 mit (gest. 1. Nov. 
1906) Prinzessin Maria Josefa von Sachsen, 
geb. 31. Mai 1867. 
Vaters Geschwister. 
Kinder zweiter Ehe: 
a) t Franz Ferdinand, Erzherzog von Oesterreich- 
Este, k. u. t. General der Kavallerie und Admiral, 
zur Disposition des Allerhöchsten Oberbefehles, 
Obst.-Jnh. d. 7. Ulanen-Reg., des 6. Feldhaubitz- 
Reg. und des 19. Jnft.-Reg., geb. zu Graz am 
18. Dez. 1863, ermordet am 28. Juni 1914, 
vermähl: am 1. Juli I960 zu Reichstadt mit 
Sophie Herzogin von Hohenberg geb. Gräfin 
Chotek, ermordet am 28. Juni 1914 gemeinsam 
mit ihrem Galten zu Sarajevo. 
b) f Ferdinand Karl Ludwig (Ferdinand Burg), 
gestorben 11. März 1915. 
v) f Margareta Sophie, geb. 13. Mai 1870, ver¬ 
mählt am. 24. Jän. 1893 mit Herzog Albrecht 
von Württemberg, gest. 24. August 1902. 
Kinder dritter Ehe: 
a) Maria Annunciata, Aebtissin des k. k. Theresia¬ 
nischen adeligen Damenstiftes in Prag, geboren 
31. Juli 1876. 
b) Elisabeth, geboren 7. Juli 1878, vermählt zu 
Wien 20. April 1903 mit Sr. Durchlaucht dem 
Prinzen Alois von und zu Liechtenstein. 
Großeltern Sr. Majestät des Kaisers 
und Königs. 
f Erzherzog Karl Ludwig (Josef Maria), k. u. k. Ge¬ 
neral der Kav., Oberst-Jnh. des k. u. k. Ulanen- 
Reg. Nr. 7, geb. den 36. Juli 1833, gest. den 
19. Mai 1896, vermählt I. 4. November 1856 mit 
Margareta, Prinzessin von Sachsen, geboren 
24. Mai 1840, gest. am 15. Sept. 1858; II. 21. Okt. 
1862 mit Maria Annunciata, Prinzessin von 
Sizilien, geb. 24. März 1843, gest. 4. Mai 1871; 
III. am 23. Juli 1873 mit 
Maria Theresia, Tochter weiland Sr. königl. 
Hoheit Dom Miguel, Jnfanten von Portugal, geb. 
24. August 1855, Mtwe seit 19. Mai 1896.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.