57
LchonzorLon dos Wrldos und dor Lrfcho.
W Lchonzsit.
Wild- unö Nschsrt
L
n
SS
r«
ö?
5->
Ö
SS
r->
sO
K
S-
'£
SS
ä?
SS
cn
SS
«-
G
*->
sö
_o
Q
sO
g
Z
sQ
g
Reh-
Böcke
Md
Md
<3
Geiße
m
d
W
m
Md
Md
#
Md
D
Kitze*)
W
*3S>
W
Md
w
m
Md
Md
Md
Hasen
1 V.
115.
m
W
Md
W
Md
<35>
Md
<36>
Md
bist
15.|
Gems-
Böcke
W
Md
ß
G
#
bis
15.
bis
15.
-
V.
15.
Geiße
Md
w
W
Md
Md
<SP
Md
<36>
Md
W
Kitze
m
m
Md
W
imM
folc
htvfirtl
(enden
jre un
Jahr,
obisl
$ in ^
5.Jnl
vchonn
ides
mg
Md
Md
W
D
Auer- und
Birk-
Hähne
W
Md
Md
Md
Md
Md
W
Md
Md
Hennen
Md
<&y
G
G
m
m
G
Md
m
Md
d
Hasel-, Stein- und Schnee
hühner
D
W
Md
Md
Md
bis
15.
Alle Schnepfen arten
1 V.
1 5>
Md
Md
G
Md
Fasanen, Rebhühner und
> Wachteln
Md
<5P
Md
Md
d
Wildgänse, alle Arten von Wild
enten, Sumpf- und Wasservögel
W
Md
Ruten
i
^3
Hechte, Näslinge
Aeschen, Huchen
Regenbogen-Forellen
Flußbarsche (Bärschlinge)
i
Schille, Züngel
M5
Ms
Sterlet
Barben
Z-3
1
Brachse, Lauben, Grundeln, (Gründlinge
Greßling) u. sämtl. karpfenartige Fische
!
I
Welse (Scheiden, Waller), Schleie
WA
Seeforellen <Lachse)
!■
! ^
Bachforellen
-
I
k'jsls
Seesaiblinge
I
rA
Bachsaiblinge
I
>
>
'sr
^3
Renken (Reinanken), Riedlinge (Kröpf!.)
I
!
Krebse
Z3>3
Ms
M3
^5Z5
^7/vSl
Perlmuscheln
dN3
*) Im Monate Oktober des Wurfjahres sind weibliche Rehkitze bereits als Geißen in Schonung, männliche Rehkitze als
Böcke in Schußzeit.