36
Die europäischen Souveräne
Anhalt. Herzog Friedrich, geb. 19. Aug. 1856,evang.
Baden. Großherzog Friedrich Wilhelm, geboren
9. Sept. 1826, evangelisch.
Bayern. König Otto I., geb. 27. April 1848. Prinz-
Regent Luitpold, geb. 12. März 1821, katholisch.
Belgien. König Albrecht I., geb. 8. April 1875,
katholisch.
Braunschweig. Regent: Herzog Albrecht von
Mecklenburg, geb. 1857.
Bulgarien. KönigFerdinandl., geb. 26. Febr. 1861.
Dänemark. König Friedrich III., geb. 3. Juni
1843, evangelisch.
Deutschland, Bundesstaat.KaiserWilhelmII.,König
von Preußen, geb. 27. Jänner 1859, evangelisch.
Frankreich. Präsident Klemens Armand Fallieres,
geb. 6. November 1841.
Griechenland. König Georg I., geb. 24. Dez.
1845, griechisch.
Großbritannien. König Georg V., geboren
3. Juni 1865, anglikanisch.
Hessen. Großherzog Ernst Ludwig, geb. 25. Nov.
1866, evangelisch.
Italien. König Viktor Emanuel III., geb. 11. No
vember 1869, katholisch.
Liechtenstein. Fürst Johann II., geb. 5. Okt. 1840,
katholisch.
Lippe-Detmold. Fürst Alexander, geb. 16. Jan.
1831, reformiert.
Lippe-Schaumburg. Stephan Albrecht Georg,
Fürst zu Schaumburg-Lippe, geb. 10. Okt. 1846.
Luxemburg. Großherzog Adolf, geb. 24. Juli
1817, evangelisch.
Mecklenburg-Schwerin. Großherzog Friedrich
Franz IV., geboren 9. April 1882, evangelisch.
— Regent: Herzog Johann Albrecht, geb. 8. De
zember 1857.
Mecklenburg-Strelitz. Großherzog Adolf Frie
drich, geb. 22. Juli 1848, evangelisch.
Monaco. Fürst Albert I., geb. 13. Nov. 1848, kathol.
Montenegro. Fürst Nikolaus I., geb. 7. Okt. 1841,
griechisch-orthodox.
Niederlande. Königin Wilhelmine, geb. 31. Aug.
1880, reformiert.
Norwegen. König Haakon VII., geb. 3. August
1872, evangelisch.
Oesterreich-Ungarn. Kaiser Franz Josef I., geb.
18. August 1830, katholisch.
Oldenburg. Großherzog Friedrich August, geboren
16. November 1852, evangelisch.
Portugal. König Manuel II., geb. 15. Nov. 1889,
katholisch.
Preußen. (Siehe Deutschland).
Reuß, ältere Linie. Fürst Heinrich XXIV., geboren
20. März 1878, evangelisch.
Reuß, j. Linie. Fürst Heinrich XIV., geb. 28. Mai
1832, evangelisch.
Rom (Vatikan). Se. Heil. Papst Pius X., geboren
2. Juni 1835.
Rumänien. König Karl I., geb. 20. April 1839,
katholisch.
Rußland. Kaiser Nikolaus II., geb. 18. Mai 1868,
griechisch-orthodox.
Sachsen. König Friedrich August, geb. 25. Mai
1865, katholisch.
Sachsen-Altenburg. Herzog Ernst II., geboren
31. Aug. 1871, evangelisch.
Sachsen-Coburg-Gotha. Herzog Leopold Karl
Eduard, geb. 19. Juli 1884, evangelisch.
Sachsen-Meiningen. Herzog Georg II., geboren
2. April 1826, evangelisch.
Sachsen-Weimar-Eisenach. Großherzog Ernst
Wilhelm, geb. 10. Juni 1876, evangelisch.
Schaumburg-Lippe. Fürst Georg, geb. 10. Okt.
1846, reformiert.
Schwarzburg-Rndolstadt. Fürst Günther Viktor,
geb. 21. August 1852, evangelisch.
Schwarzburg * Sondershausen. Fürst Karl
Günther, geb. 7. August 1830, evangelisch.
Schweden. König Gustav Adolf V., geb. 16. Juni
1858, evangelisch.
Schweiz. Bundesrepublik mit jährlich neugewähltem
Präsidenten. Präsident: Oberst Karl Eduard
Müller.
Serbien. König Peter I. (Karageorgievic), geboren
1846, griechisch-orthodox.
Spanien. König Alfons XIII., geb. 17. Mai 1886,
katholisch.
Türkei. Sultan Mohammed V. (Mehmed), ge
boren 3. Nov. 1844, mohammedanisch.
Waldeck. Fürst Friedrich Adolf, geb. 20. Jänner1865,
evangelisch.
Württemberg. König Wilhelm II., geb. 25. Febr.
1848, evangelisch.
Mchs- und Landes-Jertrelmg MeWemichs.
Anmerkung: Die mit * bezeichneten Abgeordneten find konservativ-und gehören im Reichsrate der
christlichsozialen Vereinigung an.)
I. Der Uet^wat:
Der österreichische Reichsrat besteht aus 514 Abgeordneten. Das Kronland Oberösterreich
ist in demselben durch 22 Abgeordnete vertreten. Bei der letzten Wahl auf Grund des allgemeinen
und gleichen Wahlrechtes am 14., bezw. 23. Mai 1907, sind gewählt worden:
1. Wahlbezirk (Linz I) Julius Spielmann, I 2. Wahlbezirk (Linz II) Josef Gruber, Fach-
Redakteur der „Wahrheit" (Sozialdemokrat). | lehrer (Sozialdemokrat).