153
S^emeMsmNO
der
Geistlilhkeit der Diilzesr Linz in Gderisterreich
(Abgeschlossen Ende September 1910.)
Oberster Hirt:
Seine Heiligkeit Papst Dins X. in Rom;
geboren zu Riese in Italien am 2. Juni
1835, zum Papst erwählt 4. August 1903,
gekrönt 9. August 1903.
Metropolit:
Seine Eminenz der Hochwürdigste, Hochgeborne
Fürst Herr Herr Anton Josef Gruscha, der
heiligen römischen Kirche Kardinal-Priester,
Doktor der Theologie, Besitzer des Großkreuzes
des Leopold-Ordens, Ritter des kais. österr.
Ordens der eisernen Krone III. Klasse rc. rc.,
geboren zu Wien 1820, zum Priester geweiht
1843, zum Fürsterzbischof von Wien ernannt
von Sr. k. u. k. apostol. Majestät am
24. Jänner 1890, Präkon. 23. Juni 1890,
Kardinal 1. Juni 1891.
Seine Gnaden der Hochwürdigste, Hoch- und
Wohlgeborne Herr Herr
Dr. Rudolf Hittinair
Ritter des kais. österr. Franz Josef-Ordens,
eboren zu Mattighofen 24. Juli 1859,
zum Priester geweiht 29. Juli 1883,
zum Bischof ernannt 17. März 1909,
als Bischof bestätigt 14. April 1909,
zum Bischof geweiht 1. Mai 1909.
Domkapitel:
kl. Tit. Monsignore Anton UinMr, inful.
Dompropst, Sr. Heiligkeit Hausprälat, Besitzer
des päpstl. Ehrenkreuzes pro Eeclesia et
Pontifice, Komtur des kais. öst. Franz Josef-
Ordens, Konsistorialrat, Obmann des
kathol. Preßvereines und des Dombau-
Komitees rc., geb. 21. November 1838 zu Linz.
kl. Tit. Monsignore Leopold Dullinger,
Sr. Heiligkeit Hausprälat, Komtur des Franz
Josef-Ordens, infulierter Domdechant, Stadt
pfarrer, Konsistorialrat, Jubelpriester, geb.
4. März 1832 zu St. Roman,
kl. Tit. Monsignore Franz Stieglih, Seiner
Heiligkeit Hausprälat, Ritter des Ordens der
eis. Krone III. Klasse, Konsistorialrat, Jubel -
Priester, inful. Domscholaster, Dechant d. Stadt-
und Landdekanates Linz, Generaldechant rc.,
geboren 26. März 1828 zu Sierning.
kl. Tit. Monsignore Dr. Johann Mayböck,
Sr. Heiligkeit geheimer Kämmerer, Besitzer
des Offizierskreuzes des kais. öst. Franz Josef-
Ordens, Konsistorialrat, Doktor der Philo
sophie, Vize-Direktor des Mariä Empfängnis
domes, geb. am 1. April 1845 zu Andorf,
kl. Tit. Hochw. Herr Salthasar Scherndl,
Kanzler, Besitzer des Offizierskreuzes des
Franz Josef-Ordens, Konsistorialrat, Ehren-
Konsistorialratvon Zara, Mitglied des Dombau-
Komitees, Obmann des Diözesan-Kunstvereines,
Redakteur der „Christlichen Kunstblätter", geb.
8. Jänner 1864 zu Schärfling,
kl. Tit. Hochw. Herr Io sefKolda, Konsistorialrat,
bischöfl. Kommissär und Regens des bischöflichen
Knabenseminars, geb. 11. April 1864 zu Linz.
kl. Tit. Hochw. Herr Matthias Hiegelsperger,
Konsistorialrat, Schriftführer des kath.
Preßvereines, geb. 6.N0V. 1857 zuLindach.
kl. Tit. Hochw. Herr Er. Josef Ketlenbacher,
Konsistorialrat, Regens des bischöfl. Priester
seminars, geb. 16. Dez. 1859 zu Bad Ischl.
Eyrendomherren:
kl. Tit. Monsignore Franz Weinmayr,
Dechant und Pfarrer in Ischl,
kl. Tit. Herr Anton Mühlbauer, emerit.
Dechant, pens. Pfarrer von St. Georgen a. d.
Gusen, Diözesansenior und Jubelpriester,
kl. Tit. Monsignore Johann Dürrnberger,
Dechant und Vorstadtpfarrer zu Steyr, I. P.