Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1909 (1909)

      
  
  
  
i deinn 
Joſe 
gehn. 
un 
äiglih, 
hren! 
PlalznV 
ige 
ct an 
tändes 
ham 
Haren 
fr 
ams 
  
New 
an 
ttags 
rdeMſme 
nah.. 
Enns, [ ; 
renypge 
jedenn 
St. Oswald, Grünbach, Leopoldſchlag, Zöttwing 
und Hirſchbach. – Stleininger, Bote, fahrend, 
Montag und Freitag abends, fährt Dienstag 
und Samstag mittags. Beſorgt Gegenstände für 
 Freiſtadt, Leopoldſchlag, St. Oswald, Rainbach, 
Lasberg, Windhaag, Weinberg, Harrachsthal, 
Neumarkt, Kefermarkt, Hirſchbach, Waldburg, 
St. Peter, Sandl, Weitersfelden, St. Leonhard, 
Oberhaid und Hörzenſchlag. 
Friedberg, Ortner, beim Ferihumer in Urfahr, 
kommt Dienstag und Freitag früh und fährt Nach- 
Yittat Besorgt Gegenstände für Friedberg und 
Heuraffl. 
Gallneukirchen, Mayr, Gasthof zum goldenen 
Löwen, Urfahr, fährt jeden Dienstag, Donners- 
tag und Samstag. (Siehe Weitersfelden und 
Zell bei Zellhof.) – Für kleinere Kommissionen 
(Handwagen) Maria Eibensſteiner und Juliana 
Weber, beide täglich beim Ausſpeiſer Urfahr, 
Kirchengaſſe. – Poſtbotenfahrt täglich zweimal 
zu Achleitners Gasthof, Urfahr, und grünen 
Baum, Linz, kommt 9 Uhr früh und 7 Uhr 
abends und fährt 6 Uhr früh Bahnhofpoſt und 
3 Uhr nachmittags; ferner beſorgen die Boten 
aus Alberndorf jeden Montag, Mittwoch und 
Freitag auch Kommissionen für hier und dann 
verkehren noch die beiden Freiſtädter Stellwägen 
wöchentlich zweimal: ab hier Montag und Frei- 
tag, ab Linz Dienstag und Samstag. 
Gaſßpoltshofen, beſ. Bote vm Welle. 
Geng, beſ. Bote von Gramaſtetten. 
Georgen a. d. Guſen St., IJ. Lehner, beim 
Ferihumer in Urfahr, fahrend, kommt Dienstag 
und Samstag vormittags und fährt an dieſen 
Tagen 1 Uhr nachmittags. Beſorgt Gegenstände 
für St. Georgen a. d. G., Luftenberg, Steyregg, 
Langenstein, Staßing, Abwinden und Gufen. 
vGerersdorf, beſ. Bote von Hörſching. 
. G Gerungs, beſ. Bote von Weitersfelden u. Gutau. 
 Glöktklberg, Schacherl, beim Ferihumer in Urfahr, 
iens 
und 
kommt unbestimmt und besorgt Gegenstände für 
Glöcklberg, Hohenfurt, Schwarzbach. 
_ Gmwrnundenm, beſ. Bote von Wels. 
i der 
äglih| 
, mitſſ 
eſorgt. 
rchen, 
inrihe 
u den 
[lten. 
zum 
hr. 
jau 
dnen 
Joſef, 
fährt 
segen 
haag,, 
after. GGötendorf, beſ. Bote von Rohrbach und Schlägl. 
Gramaſtetten, Eder, beim gold. Löwen in Urfahr, 
kommt Dienstag u. Samstag früh und geht an 
dieſen Tagen um 2 Uhr nachmittags. Beſorgt 
Gegenſtände für Eidenberg, Gramaſtetten, Lichten- 
berg, Neißeling, Geng, Oedt, Asberg, Limberg, 
JFeldſtorf und Walding. Kohl, unbestimmte Tage. 
Grieskirchen, Miterbuchner Georg, fahrend, beim 
ſchwarzen Bock, kommt Donnerstag früh und fährt 
nachmittags. Beſorgt Gegenſtände für Hofkirchen, 
Grieskirchen, Aistersheim, Haag, Meggenhofen, 
Roith, Pollham, Parz, Schlüſſelberg, Wallern, 
St. Marien, Schönau und Krenglbach. Auch über- 
nimmt dieſer Bote kleinere Frachtsſtücke in alle 
Gegenden des Innviertels um billigste Preiſe. 
| Grünau, beſ. Schiff, Bahn. 
Grünau, beſ. Bote von Viechwan. 
Grünbach, beſ. Bote von Freistadt. : 
Eruuburge Bote von Neuhofen, Sierning und 
    
  
Gſchwendt, beſorgt Bote von Kremsmünſter und 
uren, beſ. Bote von Wels. 
KCGuiÿen, beſ. Bote von St. Georgen, : 
Gutan, Eglauer, fahrend, beim Ferihumer, Urfahr, 
kommt Donnerstag und fährt Freitag. (Besorgt 
Gegenstände für Weitersfelden, Harrachsthal, St. 
Leonhard, Gutau, Liebenau, Langſchlag und Ge 
rungs in N.De.) 
Haag, beſ. Bote von Grieskirchen. 
Hagenberg, ſiehe Pregarten. 
Haibach, beſ. Bote von Aschach. 
Hall, Schellmann Ludwig, beim ſchwarzen Bot. 
kommt Montag früh und fährt nachmita een. 
Beſorgt Gegenſtände für Feyregg, Pfarrkirchen, 
Adlwang, Achleiten, Kematen, Mühlgrub, Wald- 
neukirchen und Hall. (Siehe auch Kremsmünſter.) 
Hargelsberg, beſ. Bote von St. Florian. 
Hartheim, beſ. Bote von Eferding. 
Harrachsthal, beſ. Bote von Freiſtadt, Gutau um 
Weitersfelden. 
Hartkiréehen, beſ. Bote von Aschach. 
Haslach, Wipplinger, Mühlkreisbahn, Zufuhr auch 
beim Ochſen Urfahr, kommt Mittwoch und fährt 1 . 
Donnerstag. – Grundmüller, kommt Freitag und 
fährt Samstag früh ab mit der Mühlkreisbahn. G 
Heiligenberg, beſ. Bote von Waizenkirchen. 
Helfenberg, Gartner Anton, kommt Mittwoch früh, . . ! 
(Mühlkreisbahn fährt abends). Beſorgtt Gen. 
ſtände für Helfenberg und Waxenberg. Kleine. 
Pakete können beim ſchwarzen Bock Altstadt ab- 
gegeben werden, größere auf der Mühlkreisbahn, '. 
beim Waggon. –~ Raab beim Fiſchill lkmmt 
Freitag und fährt Samstag. 
Hellmonsödt, Michael Enzenhofer, Edtstadler und e 
Haiböck, zum goldenen Ochſen in Urfahr, kommen 
zweimal wöchentlich, einmal unbestimmt, Sams- . 
tag bestimmt. – Brandſtetter, Achleitners G te. 
hof Urfahr, kommt Dienstag, Donnerstag uw. 
Freitag und fährt um 1 Uhr. 
Herzogsdorf, Gattringer Leopold, kommt Donnereen. 
tag und fährt Freitag. + Wiesmayr Johan. 
kommt Freitag und fährt Samstag mittags. Beide 
î beim Ensthaler in Urfahr. 
Hirſchbach, beſ. Bote von Freistadt. 
Hörzenſchlag, beſ. Bote von Freiſtadt. 
Hörſching, Botin, gehend, in der Handlung F. M. 
v. Haſelmayrs Erben an der Landstraße, kommt 
Dienstag und Samstag früh und geht mittags. ; 
Beſorgt Gegenſtände für Hörſching, Gerersdof unn. 
. Drindorf. –+ Undesser, unbeſtimmte Tage, beim 
gold. Löwen (Heiningernz. 
Hofkirchen im Traunkreis, Franz Habringer, beim ! 
grünen Baum, kommt Dienstag und Samstag unn 
fährt nachmittags im Sommer, im Winter nr. 
Samstag. Besorgt Gegenstände nach Hofkirchen. 
Maria Laah, Loſenſteinleiten und Wolfeen. 
Hofkirchen, beſorgt Bote von St. Florian un. 
Niederneutirchen. s 
| Hofkirchen (Mühlkr.), Bahn. j : 
Hohenfurt in Böhmen, Studener Franz, beim 
Neubauer in Urfahr, kommt zweimal wöchentlich 
an unbeſtimmten Tagen. 
| Irnharting, beſ. Bote von Wels.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.