gier,
867.
den
mitY
rben
ria
orbe.
681
Franz I. und deſſen zweiter Gemahlin Maria
Theresia; geſt. zu Wien den 8. März 1878; ver-
mählt am 4. November 1824 mit
+ Erzherzogin Sophia (Friederika Dorothea), Tochter
weiland Sr. Majestät des Königs von Bayern,
Maximilian I. (Joſef), geb. den 27. Jänner 1805.
geſt. zu Wien den 28. Mai 1872.
Vaters Geſchwiſter.
Halbſchweſter.
1. + Ludovika(Eliſabetha Franziska), kön. Prinzeſſin
nigl.
geb. |
and,
ieral
ſten
nen-
nft.=
ählt-
phie .
geb.
ran-
901.
nber
icht
erie,
sion q
[pril
am
367.
bert,
lug..
396.
jor,
ver- '
66,
ata,
igen
376.
ähles
ucht
ein.
"ber
ber
zog
nen
ſers
v. Ungarn u. Böhmen, Erzherzogin v. Oesterreich;
geb. 17. Februar 1790, gest. 26. Juni 1791.
Vollbürtige Geſchwiſter.
(Kaiſ. Prinzen und Prinzeſſinen, Erzherzoge und Erzherzog-
innen von Obſterreich, königl. Prinzen und Prinzeſſinen
von Ungarn, Böhmen c. æc.
Q. + Maria Ludovika (Leopoldine Franziska Theresia
Joſefa Luzia), Herzogin von Parma, Piacenta
und Guaſtalla 2c., Großmeiſterin des parm. Konſt.
G. O.; geb. 12. Dezember 1791, verm p.p.11.März
und pers. 2. April 1810 mit dem damligen Kaiser
Napoleon I., Wwe. seit 5. Mai 1821, gestorben
17. Dez. 1847.
3. + Ferdinand der Erſte (Karl Leopold Joſef Franz
Marzellin), Kaiſer von Oesterreich, König von
Ungarn, Böhmen ?c. 2c. Erzherzog von Oster-
reich 2c. 2c., geb. in Wien 19. April 1793, gekrönt
als König von Ungarn zu Preßburg 28. Sept.
1830; trat nach dem Ableben Seines Vaters
Kaiſers Franz I. am 2. März 1835 die Regierung
der öſterr. Monarchie an; ließ ſich am 14. Juni
1835 zu Wien huldigen; wurde gekrönt als König
von Böhmen 7. September 1836 zu Prag, als
König der Lombardei und Venedigs 6. Sept. 1838
fu Gunien Seines Yicf n. gt. turthrer
Josef I., am 2. Dez. 1848 nach vorhergegangener
Thronfolge- Verzichtleiſtung Seines Bruders des
w Erzherzogs Franz Karl; gest. in Prag 29. Juni
Gemahlin.
.f Maria Anna (Karolina Pia), Tochter weiland
Sr. Majestät des Königs Viktor Emanuel von |
Sardinien, geb. 19. Sept. 1803, vermählt p. p.
12. Februar u. perſ. 27. Februar 1831, gekrönt
als Königin von Böhmen 12. Sept. '1886 zu
Prag; Wwe. seit 29. Juni 1875; gest. 4. Mai 1884.
4. f Karolina (Leopoldina Franziska); geb. 8. Juni |
1794, gest. 16. März 1795.
6. + Karolina (Ludovica Leopoldina); geb. 4. Dez.
1795, gest. 30. Juni 1799.
| 6. f Leopoldina (Karolina Joſefa); geb. 22. Jänner
1797, verm. p. p. 15. Mai u. perſ. 6. Nov. 1817
mit Dom Pedro I. (Alcantara Anton Joſef),
Ú | Herzog von Braganza, nachm. Kaiſer von Bra-
ſilien, geſt. 11. Dez. 1826.
". + Maria Klementia (Franziska Joſefa Albina);
geb. 1. März 1798, verm. 28. Juli 1816 mit
Leopold, königl. Prinz beider Sizilien, Prinzen
von Salerna; Wwe. seit 10. März 1851, gest.
| s5. Sept. 1881.
8. + Joſef (Franz Leopold), Inh. d. Inf. Rgts. Nr. 36:
geb. 9. April 1799, gest. 29. Juni 1807.
9. + Karolina (Ferdinanda Theresia Joſefa Demetria)];
geb. 8. April 1801, verm. p. p: 26. Sept. und
L UU ;
10.4 Maria Anna (Franziska Thereſia Joſefa, Me-
darda); geb. 8. Juni 1804, geſt. 28. Dez. 1858.
11. + Johann Nepomuk (K rl Franz Joſef Felix);
geb. 20. Auguſt 1805, gest. 19. Februar 1809.
12. + Amalia [| Theresia Franziska Josefa Cöleſtina);
geb. 6., gest. 9. April 1807.
| Großeltern Sr. Majestät des Kaiſers
und Königs.
+ Franz I. (Joſef Karl); geb. zu Florenz 12. Febr. .
1768, trat nach dem Ableben Seines Vaters, .
Kaiſer Leopold Il. am 1. März 1792 die Regier-
ung der öſt. Erbſtaaten an, ließ ſich am 28. April
1792 in Wien huldigen, wurde in demſelben
Jahre am 6. Juni zu Ofen als König vonUngarn,
am 14. Juli zu Frankfurt am Main als röm.
Kaiser, am 9. Auguſt zu Prag als König von
HVBöhmen gekrönt; erklärte ſich am 11. August als
Kaiſer von Osterreich und legte am 6. Auguſte. | w .
1806 die deutſche Kaiſerwürde nieder; gest. zu
Wien 2. März 1835.
Erſte Gemaßhlin.
+Eliſabetha (Wilhelmina Luiſa), Tochter des Herzogs
Friedrich Eugen von Württemberg; geb. 21. April
1767, verm. 6. Jänner 1788, gest. 18. Febr.1790.
Zweite Gemahlin.
Großmutter Seiner gegenwärtig regierenden kaiſ. u. kön.
Apoſtoliſchen Majestät.
| Maria Thereſia (Karolina Josefa), Tochter weiland
Seiner Majestät „Ferdinand I., König beider
Sizilien; geb. 6. Juni 1772, verm. P. P. 15. Aug.
und pers. 19. Sept. 1790, geft. 183. April 18090..
Dritte Gemahlin.
+Maria Ludovika Beatrix Antonia Joſefa Johann). '
Tochter weiland Sr. kön. Hoheit des Erzherzogs
Ferdinand von Eſte, vorm. Gouverneurs und
General-Kapitäns der österr. Lombardei; geb.
14. Ft 1787, vermählt 6. Jänner 1808, geſt.
7. April 1816.
Vierte Gemahlin.
+Karolina Auguſta, Tochter weiland Sr. Majestät d.
Königs von Bayern, Marimilian Joſef, höchste
îSchuthfrau des Sternkreuz- -Ordens; geb. 8. Febr.
1792, verm. p. p. 29. Okt. u. perſ. 10. November.
1816; Wwe. seit 2. März 1835, gest. 9. Febr.1378RN..
Großvaters Brüder und deren Nach-
kommen.
(Kaiserliche Prinzen und Prinzesſinnen, Erzherzoge und Erz-
herzoginnen von Oesterreich 2c. 2c., Söhne des Kaiſes
Leopold II. [geb. 5. Mai 1747, + 1. März 1792.
und der Kaiſerin Maria Ludov ika [geb. 24. Nov. 1745,
+ 15. Mai 1792, des verstorbenen Königs Karl IN.
von Spanien Tochter]).
A. + Maria Thereſia (Joſefa Karolina Johanna); geb.
14. Jänner 1767, vermählt am 8. Sept. 1787
U zutirſtz;
N
Z:
J-
§ U:. .' Z h; EM U; 1 Us 1
uu
U