Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1897 (1897)

Kloster der Karmelitinen in Linz. 
Beichtvater: P. Benno Munggenast, Karmelit. — 
Priorin: Schw. Maria Euphrasia Leban, geb. 1846 
zu Wien. — Subpriorin: Schw. Maria Gregoria 
Meinhard, geb. 1837 zu Schrattenthal Erzdiöc. Wien. 
— 14 Chorschwestern, 1 Chornovizin und 4 Laien 
schwestern. 
Kloster der Karmelitinen in Gmunden: 
Ordentlicher Beichtvater: P. Gratian Riedl, Kapu 
ziner re. — Außerordentlicher Beichtvater: 
P. Mathias Paprian, Minister der PP. PP. Redemp 
toristen in Puchheim re. — Priorin: Schw. Maria 
Seraphina Schrad, geb. 1856 zu Coblenz am Rhein, 
Diöcese Trier. — Sub priorin: Schw. Elia Bökh, 
geb. 1824 zu Preßburg. — 13 Chorschwestern, 1 Chor 
novizin, 1 Laienschwester, 4 Laiencandidatinnen. Summe 21. 
Kloster der Salesianerinnen in Gleink: 
Geistlicher Vater: PI. Pit. Msgr. Anton Pinzger, 
Dompropst re. — Beichtvater: Herr Jakob Schiefer 
müller, Weltpriester, geb. 1825 zu Linz. — Oberin: 
Schw. Margaretha Emanuela Mayer, geb. 1848 zu Pest. 
— 29 Chorschwestern, 12 Laienschwestern, 4 Einkauf- 
schwestern und 2 Candidatinnen. 
Kloster der Redemptoristinnen zn Ried: 
Beichtvater: P. Adolf Steidl, Kapuziner. — Oberin: 
Schw. M. Floriana Hochreiter, geb. 1848 zu Schwanen- 
stadt, Profess 1885. — 29 Chorschwestern, 7 Laien 
schwestern, 4 Chornovizinen, 1 Chor- und 1 Laien- 
Educandin. 
Kloster der Ordensschwestern vom guten Hirten zu 
Baumgartenberg: 
Bischöfl. Commissär: PI. Pit. Msgr. Anton Pinzger, 
Dompropst rc. — Beichtvater: P. Rupert Kogler, 
Franciscaner-Ordenspriester. — Oberin: Schw. Maria 
Jgnatia Dötzlhofer, geb. 1840 zu Ort Dec. Mheim. 
— 32 Chor-, 14 Laien- und 15 Ausgehschwestern. 
Institut der barmherzigen Schwestern vom hl. Binceuz 
von Paul in Linz: 
Director und Beichtvater: Dr. Leopold Kern, Dom 
prediger. — Oberin: Schw. Ernestina Wagner, 
geb. 1823 zu Eisgrub in Mähren. — 160 Schwestern, 
vertheilt auf 5 Anstalten in Linz und 9 in der Provinz. 
Institut der barmh. Schwestern vom hl. Karl Borr. 
aus dem Mutterhause zu Prag in Ebenzweier: 
Beichtvater: Herr Fridolin Binkert, geboren 1837 zu 
Lobenfeld in Baden. — Vorsteherin: Sch. Maria 
Paula Thiesenhausen, geb. 1823 zu Nensalz in Preusisch- 
^ Schlesien. — 9 hiesige Schwestern, 3 int Armenhause 
Altmünster, und bei 90 in der Diöcese in 8 Orten 
auf 12 verschiedene Anstalten vertheilt: 
Institut der Schwestern vom hl. Kreuz in Linz: 
(Provinzhaus.) 
Bischöfl. Commissär: PI. Pit. Msgr. Josef Schwarz, 
Domcapitular rc. —- Spiritual und Beichtvater: 
Pit. Herr Michael Hinterecker, Consist^ialrath u. Theologie- 
Professor rc.— Provinz-Oberin: Schw. M.Borromäa 
Hillenbrand, geb. 1834 zu Göggingen in Bayern. — 
Präfectin: Schw. Dolorosa Hempl, geb. 1844 zu Linz. 
— 50 : außer deNl • Provinzhanse befinden 
sich in Linz an 8 verschiedenen Anstalten 34 Schwestern. 
Außerhalb Linz wirken in Oberösterreich an 50 Anstalten 
260 Schwestern. 
Institut der armen Schmlsichweßern in Vöcklabruck: 
(Muttechaas.) 
Superior: PI Pit. Ferdinand Moser, later. Propst int 
St. Florian rc. — Beichtvater: Herr MsiS Liber 
müller, Pfarrer in Regan rc. — 311 ff de (er «nd 
Katechet: littst Pacher, mm, Prsfcßor, grill 188& 
zu Linz. — G c neral- O i 11 i in i: Sljlicfitet M«tm 
Raphaela Born, geb. 1835 z« Matilsee, ErzkSe. salz 
bürg. — Im 91«ltcrf|öii|e iiiJinefriBl: 53 P«Wt 
Schwestern, 29 Rovizinen und 30 C«ildilda>»«»;;; 
außerdem vertheilt in 26 Filialhauistr 141 P«ße|sA- 
Schwesteru, 16^ Riovizinen itzievo« » Laich« »H 15, 
in I'ufpdii 3 Schwest»») 25 Ea«didat«»M 
Institut der armen SchuiiIjichMßieir» «I« Netra Da mir 
in« gitfifiliiili 
Seelsorger: Herr Ge»g ltlngenng», gM IHftl pi 
Altschweudß. — 0Ifpii du: List®, Mari» filiiBiJl« 
Scholz, geb. 1845 in !pS|riL — 11 
5 Laienschwestern, 5 IS^iMiwam. — "für Miiilr 
T«»»luche« |il 3> j lill|iir iiiifc 1 tm 
Institut der TnM«sch»Henm M 
in» fing: 
Direktor: PI,. Tili,, llfffgr Sltaliii P»W«„ l'imlpriffi 
— S |> «I ff i II in UH III liitfti Ü in |(nipIII i,i »in 1 Iliirllin 1 in f t 1 Vm 
Msgr. 3||i«iu» W. 'ifiaiiliBfi;,, PrtzWIl HmEGikm, ILmG- 
piorialraillh, UM JMqpv MMMM/" iftti 
1841 ,111 EchaiMi»!l!«^g« — Ifriiliiiiiti iiulfariiiiiii 
Michaela Ji'ill, |t#i liWA W.<AWtvchWiL — 
meifl« tIm : Eta« SchmU, iifli 186S |ii 
— 33 RU 
»ach i«ißkNi niii» 1 II KiNiiil«iii| 
iii'l '9 
Zustirni der mmm »DtzMEDH«« |* HMWtti.ii 
i l |"iiiil km M 'DüiÜWiB i!> 
Norstehtrin: HchM 's, KchAm, iftfc II8C«I f 
Prastss 1871. — MW 4 Sch|l«Gm»: Ä D«»wti 
'itliiiiiiiiwip, ijfli, 18M f fpfl; IftÄl"; tf Änttliii 
Wagwer, gell MM, P«1s fl HM AmmM 
Wer, fik 181«, fm% 1W«1 NH ÄÄitif 
bacher, geil»J1860, Pmst Will.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.