4.
Ende des Monates ist die Tageslänge 11 Stunden. — Zunahme 1 Stunde 28 Minuten
Wochen-
und
Monatstage
Fest- und Unmcnstage der Heiligen
Zeichen
Sonnen-
Mondesviertel
und
muthmaßliche Witterung
Aufg. | IXnterg.
Samstag 1
Ignaz B. M. f 107, Brigida, Ephrem st 380
1
7.16 4.44
Evang. Gehet auch ihr in meinen Weinberg. Matth
XX.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
E. Septuages, Maria Lichtmeß, Lorenz B.,
Blasius M.st316, Ansgar B. st865, Wereberga
Fest des Gebet des Herrn am Oelberg, Andreas
Agatha I. M. st 251, Adelheid, 26 japan. M.
Amand B. -f 676, Dorothea I. M. f 304
f Romuald A. + 1027, Richard K. f 721
Joh^ de Matha Ordst. f 1213, Petrus Jgneus
7.15
4.45
5*3
7.14
4.46
S*3
7.13
4.48
(W
7.11
4.49
kW
7. 9
4.51
&
7. 8
4.52
7. 6
4.54
Letztes Viertel C den 6.
um 1 Uhr 38 M. früh.
Unfreundlich, starke Winde.
Evang. Der Same ist das Wort Gottes. Luk. II.
Sonntag
9
E. Scxagcs Apollonia I. M. st 249, Cyrill
7. 4
4.56
Montag
10
Scholastrka J.Ä>, Wilhelm E, AustrebertaÄ.
K
7. 2
4.58
Schnee.
Dienstag
11
Gedächtnis d. Leid. Christi, Adolf B. st 1222
7. 1
4.59
Mittwoch
12
Titus, Hnmbert, Eulalia, Johanna v. B.
6.59
5. 1
Donnerstag
13
Sühnfest v. d. Allerhlst., GregorII., Katharina
6.58
5. 2
Neumond G den 13. um
Freitag
14
st Valentin P. M., Antonin st 830, Maro A.
6.57
5. 3
5 Uhr 42 Min. früh.
Samstag
15
Fanstin u. Jovita, Walafried, Raimund v.Pen.
6.65
5. 5
Gegen Ende heiter, kalt.
Evang. Was willst du, dass ich dir thun soll? Luk. XVIII.
Sonntag
16
E. Quimiuages., Juliana I. M., Philippine
>2
6.53
5. 7
Montag
17
Jnlmn M., Manegold A. st 1100, Evermod
6.51
5. 9
Dienstag
18
Angilbert (Engelbert), Simon, Helladius
E
6.50
5.10
Starke Winde.
Mittwoch
19
st st Aschernnttw., Konrad v. P., Mansuet
eJf
6.48
5.12
Donnerstag
20
7 Eleutherius, Jsenbert, Gnntilde, Eucherius
6.47
5.13
Freitag
21
st st Dornenkrone Chr., Eleonora, Gundelbert
6.45
5.15
Erstes Viertel ) den 21.
Samstag
22
st Petri Stuhls, in Antiochia, Johanna M. Bon.
6.43
5.17
um 10 Uhr 14 M. abends.
Evang. Weicht Satan. Matth. IV.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
23
24
25
26
27
28
29
E. 1. Fastensonntag, Peter Dam. B., Romana
st Schalttag, Glück und Heil von Gott!
f Mathias Ap.. Edilbert K., Siegfried
f t Quat. Walburga Ä., Felix, Cäsarius
\ Margaretha de Cort. Büss. f 1297, Nestor
f t Quat. Fest d.Nägelu. Lanze Chr., Leander
\ f Quat. Oswald, Roman A. st 460, Alexius
•M
6.40
5.20
*413
6.38
5.22
*4E
6.37
5.23
*«
6.36
5.24
6.34
5.26
6.31
5.29
6.29
5.31
Regen und Schnee.
Vollmond ® den 28. um
8 Uhr 51 Min. abends.
SichtbareMondessinsternis
von 7 Uhr 16 Min. bis
10 Uhr 16 Min. abends.
Vollkommene Aökässe im Aeöruar.
Am 2. für die Mitglieder der ewigen Anbetung und des Fa
milienvereines, für Herz Jesu-, Rosenkranz-, Herz Mariä- u. Josefi-
Bruderschaft; am 10. und 13. für die Mitglieder der ewigen An
betung; am 23. für die Mitglieder des Vincentius-Bereines.
Wetter-, MokKs- nnd Wauernregetn.
Ein sehr milder Februar ist oft bedenklich; folgt ein solcher
auf einen kalten Vorwinter, so bringt der März fast immer wieder
Frost, je kälter der Januar und der December war. Folgt ein
gelinder Februar auf einen gelinden Vorwinter, so dauert die Wärme
meistens fort und folgt ein baldiges Frühjahr uitd heißer Sommer
darauf. — Jst's an Petri Stuhlfeier kalt, die Kälte noch vierzig
Tage anhalt. — Weißer Februar stärkt die Felder.