Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1894 (1894)

(39) 
Stephan St, besorgt Bote von Helfenberg. 
Steinbach, bes. Bote von Grünburg. — Kremser, fahrend, 
beim goldenen Kreuz in Linz, kommt Dienstag. 
Steinerkirchen, bes. Bote von Kremsmünster. 
Steinhaus, bes. Bote von Wels. 
Stehe, Klinglmayr, beim goldenen Adler, Zollamtsstraße, 
kommt und fährt jeden Dienstag und Freitag. Besorgt Gegen 
stände für Enns, Kronstorf, Steyr, Ternberg (resp. Schloss 
Steyr), Garsten, Gleink, Dietach, Neuzeug, Leonstein, Losen 
stein, Weyr, Trafayach, Altenmarkt, Höllenstein, Eisenerz, 
Vordernberg, Leoben, Bruck, Graz, dann die umliegenden 
Ortschaften von Steyr. (Siehe auch Enns und Neuhofen.) 
Steyregg, bes. Bote von St. Georgen a. d. G^ 
Stehrling, bes. Bote von Kirchdorf. 
Stroheim, bes. Bote von Eferding. 
■ Struden, bes. Bote von Grein. 
Taufkirchen, bes. Bote von Schärding. 
Ternberg, (Schloss Steyr), bes. Bote von Steyr. 
Tyalheim, bes. Bote von Wels. 
Tittisburg, bes. Bote von St. Florian. 
Timelkam, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Traberg, Stumptner Franz, Stnmptner Michael, Ganglberger 
Johann, fahrend, beim Löwen in Urfahr, kommen Dienstag, 
und Freitag nachmittags und fahren Mittwoch und Samstag 
um 12 Uhr mittags. (Siehe auch Helfenberg.) 
Trafayach, besorgt Bote von Steyr. 
Tragwein, besorgt Bote von Schwertberg und Zell bei 
Zellhof. 
Nlrichsberg, Würdinger Roman, im Gasthof .,zur Stadt Wien, 
nächst dem Mühlkreisbahnhof, kommt Donnerstag früh und fährt 
abends mit der Bahn. Besorgt Gegenstände für Ulrichsberg, 
Schwarzenberg und Julbach. 
Ungenach, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Unterwaldau, bes. Bote von Schlägl. 
Beit St., Banholzer, beim schwarzen Bock, kommt Donnerstag, 
fährt Freitag. — Gerstberger, beim Ferihumer, Urfahr, 
kommt Donnerstag, fährt Freitag. 
Bichtenstein, bes. Bote von Schärding. 
Biechtwang, bes. Bote von Kirchdorf und Kremsmünster. 
Vöcklabruck, bes. Bote von Wels. 
Borchdorf, Krenn Franz, beim grünen Baum, kommt Donners 
tag und fährt Freitag. (Siehe auch Vöcklabruck.) 
Vordernberg, bes. Bote von Steyr. 
Wagrain, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Wallern in Böhmen, Pinsker, bei Neubauer in Urfahr, kommt 
unbestimmt. 
Waldbnrg, bes. Bote Greslehner von Freistadt. 
Waldhansen, bes. Bote von Grein. 
Walding, bes. Bote von Ottensheim. 
Waldneukirchen, bes. Bote von Hall und Steinbach. 
Wallern, bes. Bote von Grieskirchen. 
Wallfee (Unter-), bes. Bote von Grein. 
Wartberg, bes. Bote von Kirchdorf und Kremsmünster. 
Waxenberg, bes. Bote von Oberneukirchen. 
Weibern, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Weichstetten, bes. Bote von Niederneukirchen im Traunkreis. 
Weidenholz, bes. Bote von Waizenkirchen. 
Weinberg, bes. Bote von Freistadt. 
Weitzkirchen, Staudinger, fahrend, beim gold. Schiff, kommt 
Freitag nachmittags und fährt Samstag mittags. Besorgt 
Gegenstände für Ansfelden, Ebelsberg, Schleißheim, Perg und 
Pucking. 
Weifsenbach (Ober-), bes. Bote von Leonfelden. 
Weifsenbach (Unter-), Jitensamer Josef, beim Fischill in 
Urfahr, kommt Donnerstag nachm., geht Freitag 8 Uhr früh. 
Weifsenberg, bes. Bote von Kremsmünster. 
Weitersfelden, Hietler Karl, fahrend, beim gold. Löwen in 
Urfahr, kommt Donnerstag früh und fährt Freitag mittags. 
Besorgt Gegenstände nach Gallneukirchen, Pregarten, Gutau, 
St. Leonhard, Weitersfelden, Liebenau, Germs, Harrachsthal 
u. Langschlag. (Siehe auch Freistadt.) 
Waizenkirchen, Stiglberger, fahrend, beim rothen Krebsen, 
kommt Samstag mit Stellwagen und Mittwoch mit Frachtwagen. 
Besorgt Gegenstände für Waizenkirchen, Heiligenberg, Michaeln- 
bach, Prambachkirchen, St. Agatha und Weidenholz. (Siehe 
auch Peuerbach.) — Feichtinger Jakob, Hotel Krebs, kommt 
Dienstag und Freitag vormittags und fährt nachmittags 2 Uhr. 
Derselbe unterhält außer einem Postwagen auch einen Ge 
sellschaftswagen, welcher auch kleinere Frachten mitnimmt. 
Wels, Maurhart I., fahrend, beim goldenen Löwen, kommt 
Montag, Donnerstag, Freitag früh und fährt nachmittags. 
Besorgt Gegenstände für Neubau, Marchtrenk, Wels, Aigen, 
Thalheim, Jrnharting, Lichtenegg, Pernau, Würting, Schmiding, 
Gunskirchen, Stadt Ried und Umgebung von Wels, sowie 
Gegenstände für Vöcklabruck, Aistersheim, Ampflwang, Atzbach, 
Bachmanning, Lambach, Wimsbach, Borchdorf, Gmunden, Dessel- 
brunn, Rüstorf, Schwanenstadt, Neukirchen, Offenhausen, 
Meggenhofen, Gaspoltshofen, Weibern, Haag, Wolfsegg, Ott- 
nang. Attnang, Puchheim, Regau, Rutzenmoos, Schörfling, 
Kammer, Timmelkam, Ungenach, Zell, Wagrain. 
Weyer, bes. Bote von Steyr. 
Wilhering, Fröschl Johann, Stistsbote, im Wilheringer Stifts- 
Hause, Altstadt, fährt Mittwoch und Samstag. — Botenfahrt 
(Fliegstein) Dienstag und Samstag. 
Willibald St., bes. Bote von Peuerbach. 
Wimsbach, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Windhaag, bes. Bote von Freistadt. 
Windischgarsten, Bote Hischenhuber, beim schwarzen Bock, 
kommt jeden Mittwoch früh und fährt um Uhr. Besorgt 
Gegenstände für Windischgarsten, Michldors, Frauenstein, 
Steyrling, Klaus, Vorder- und Hinterstoder, St. Pankraz 
und Spital am Pyhrn. 
Wolfgang St., besorgt die Eisenbahn. 
Wolfsegg, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Würting, bes. Bote von Wels. 
Zell, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Zell bei Zellhof. Thurnhofer Johann, fahrend, beim goldenen 
Löwen in Urfahr, kommt Montag abends und fährt Dienstag 
früh. Besorgt Gegenstände für Gallneukirchen, Pregarten, 
Tragwein und die umliegenden Ortschaften. 
Zirking, bes. Bote von Mauthausen. 
Zöttwing, bes. Bote von Freistadt. 
Zwettl, Panimer Johann, beim grauen Wolf in Urfahr, kommt 
Dienstag, Donnerstag und Samstag. — Wolfesberger, beim 
Fischill, fahrend, kommt Dienstag und Samstag. (Siehe auch 
Leonfelden.) 
Anmerkung: Boteuhalle. Eine solche befindet sich im 
Speditionsgeschäfte Hardtmuth & Wolf, Altstadt Nr. 12; dort 
selbst werden alle mittelst Boten zu befördernden Sendungen 
übernommen. 
HäuserverMchms der Landeshauptstadt Hin} 
Adlergasse 
beginnt bei Franz Josefplatz B und 4 und 
führt zur Neuthorgasse. 
1 K. k. Aerar 
2 Ehrentletzberger Johanna 
3 Lehnert Wenzel Eduard 
4 vicls Franz Josefplatz Nr. 6 
5 Klinger Anton und Marie 
6 Eichinger Anton und Francisea 
7 Haider Karl und Johanna. 
8 Augl Johann und Anna 
9 Wildmoser R. und K. 
10 Brandstetter Eleonora, GärberTher., 
Schrems Ludmilla, Bodingbaüer 
Rosa, Keuch Barbara, SchremsTH., 
Franz und Josef zu je ein Achtel 
Antheil. 
11 Fischer Ebeline 
13 Aunrayr Magd. u. Hofmann Juliana 
13 Stöger Marie Anna 
14 Schneeberger Andreas 
15 vide Zollamtsstraße Nr. 20 
>6 Seiller Edmund 
18 Pachinger Josefa 
20 Kampmüller Michael 
22 vide Pfarrplatz dir. 2 
24 „ „ „ 3 
26 „ „ n 4 
Altstadt 
beginnt bei Hofgasse 17 und führt zur 
Klosterstraße. 
1 Schober Raimund und Theresia 
2 Berthold Franz 
3 Dr. Vielguth Hermann u. Feßl Emma 
4 Vogl Marie 
5 vide Hahnengasse 7 
6 Koller Leopold und Marie 
7 Aschauer Thomas 
8 Suwa Johann und Marie 
9 Holter Alois und Josefa 
10 Stift Kremsmünster 
11 Tagwerker Marie 
12 vide Tummelplatz Nr. 19 
13 Stift Wilhering 
14 vide Tummelplatz Nr. 1 
15 Anna Miller 
16 Köchl Vincenz und Josefa 
17 Bischof Josef und Katharina 
18 Schraml Francisea 
20 Fornara's Erben 
22 Danzmayr Josefa 
24 Mathia Marie 
26 Steiner Rosa und Lanz Theresia 
28 Pachinger Anton und Theresia 
30 Maurhard Johann upd Barbara
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.