Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1893 (1893)

Septemver 
Kervflmonat 
©übe des Monates ist die Tageslänge 11 Stunden — Minuten. 
Abnahme 2 Stunden 
Wochen- 
und 
Monatstage 
Freitag 
Samstag 
Fest- und Uimienstnge der Heiligen 
Agidins Ä. + c. 720, Nivard EB. f 673 
Stephan K. f 1038, Nonnosus A. f 560 
Sonnen- 
Aufg. 
Unterg. 
5.19 
5 21 
6.41 
6.39 
Mondesviertel 
und 
muthmaßliche Witterung 
H iter. 
Eoang. Vom Jüngling zu Naim. Luk. VII. C. 11—16 V. 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
A. 15. Schutzengelfest, Seraphine I. M. 
Rosalia I. ch e. 1150, Gerbert A. 's 1080. 
Laurenzius Justin EB. f 1455, Viktorin B. 
Magnus A. f 660, Zacharias P., Columba 
Regina I. M. + 251, Humbert f 1148 
Maria Geburt, Adrian, Of. M.f 306 
Corbinian B. f 730, Audomar B. f 670 
5.23 
6.37 
5.25 
6.35 
5.26 
6.34 
5.28 
6.32 
5.29 
6.31 
6.31 
6.29 
5.33 
6.27 
Letztes Viertel den 3. 
um 10 Uhr 42 M. morg. 
Windig, wolkig. 
Evang. BoM Wassersüchtigen. Luk. XIV. C. 1—11 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
A. 16. Mariä Namensfest, Nikolaus Tolent. 
Aemilian B.. Adolf A. f 670, Protus 
Tobias, Guido ein Bettler f 1012, Valerian 
Mauritius B., Amatus B. f 690, Veronika 
Kreuz-Erhöh. 629, Nothburga, Rosula 
Nikodemus, Euphemia, Albin, Raimbert 
Cornel, Ludmilla W. M. f 927, Edith I. 
V 
■5*3 
<W 
cU 
5.34 
5.36 
5.37 
5.39 
5.41 
5.43 
5.45 
6.26 
6.24 
6.23 
6.21 
6.19 
6 17 
6.15 
Veränderlich. 
Neumond G den 13. um 
8 Uhr 5 Min. morgens. 
H it r, warm. 
Evang. Vom größten Gebote. Matth. XXII. 
C. 34- 
-46 V. 
Sonntag 
17 
A. 17. Maria Schmerzen, Lambert B. M. 
& 
5.46 
6.14 
Erstes Viertel ) den 18. 
Montag 
18 
Joseph a Cup. Pr., Richardis f 896 
& 
5.48 
6.12 
um 5 Uhr 19 M. morgens. 
Dienstag 
19 
Januarius B. M. f 305, Maria de C. 
K 
5 50 
6.10 
Mittwoch 
20 
f t M Eustachius M., Susanna, Anno 
M 
5 52 
6. 8 
Donnerstag | 
21 
Matthäus Ap. Ev. f e. 60, Landelin A. 
M 
5.53 . 
6. 7 
Veränderlich. 
Freitag 
22 
f ; Moriz M. f 286, Salaberga f 665 
5.55 
6. 7 
Kühl. 
Samstag 
23 
1 f Oitsti Thekla J.M f e. 50, Linus P. M, 
5.57 
6. 3 
• 
Evang. Vom Gichtbrüchigen. Matth. IX. C 1—8 V. 
Sonntag 
24 
Maria de Mercede, Geremar A. 
5.59 
6. 1 
Vollmond den 25. um 
Montag 
25 
Maria von Soeos, Gerhard B. M. f 1046 
§ 
6. 0 
6. 0 
9 Uhr 23 Min. abends. 
Dienstag 
26 
Thomas von Vil., Cyprian M. t 304, Lueia 
6? 2 
5.58 
Mittwoch 
27 
Cosmas und Damian M. f 303, Hiltrudis 
6. 3 
5.57 
Donnerstag 
28 
Wenzeslaus K. M. f 936, Thiemo EB. M. 
«K 
6. 5 
5.55 
Regnerisch. 
Freitag 
29 
Michael Erzengel, Ludwin B. f 713 
6. 7 
5.53 
Kalt. 
Samstag 
30 
(1. gold. Samst.) Hieron. Kl. f 420, Sophia 
6. 9 
5 51 
Schnee. 
WoMommene Ablässe im September. 
Am 3. Kindheit Jesu und ewige Anbetung; 8. für die Mitgl. 
der Rosenkranz-, Herz Jesu-, Herz Mariä- und Josefi-Bruderschast; 
am 10. (Namen Mariä) oder, einmal während der Octave für 
die ganze Diöcese; am 11. für die Nosenkr.-Brudersch.; am 17. 
für den III. Orden (General-Absolution); am 29. für den 
St. Michaelsvercin; am 8. und 29. für die ewige Anbetung. 
Wetter-, Wotks- und Bauernregeln. 
Wie die Witterung des September ist, so ist die des folgenden 
März. — Ziehen die Vögel vor Michaeli nicht weg, so kommt vor 
Weihnachten kein Winter. — Wenn an Michaeli der Wind von 
Nord und Osten geht, ein härtet Winter zu erwarten steht. — 
Regnet's stni Michaeli- und am St. Gallustag nicht, so deutet es 
auf ein gutes und trockenes Frühjahr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.