Ende des Monates ist die Tageslänge i3 Stunden 24 Minuten. — Abnahme 1 Stande 24 Minuten.
Wochen-
Ultd
Monatstage
Fest- und Namenstage der Heiligen
Zeichen
Sonnen- |
Mondesviertel.
und
müthmaßliihe Witterung
Ansg.
Unterg. |
Dienstag
1
Petri Kettenfeier, Ethelwald B. f 984
«Rte
~44n~
7.29 I
Heiß-
Mittwoch
2
Alphons Maria B. Kl., Portiuncula-Ablass
4.32
7.28
Donnerstag
3
August, Stephan König, Walter A, f 1160
sss
4.33
7.27
Freitag
! 4
f Dominions Ordst., Aristarch B. zu Thess.
4.35
7.25
Letztes Viertel C den 5.
Sankstag
! 5
Maria Schnee, Oswald K. M. f 692, Afra
4 36
7.24
j um 5 Uhr 23 M. morgens.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mitttyoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Evang. Vom Taubstummen. Marc. VII. C. 31—37 V.
A. II. Verklärung Christi, Syxtus II. P f 258
Cajetan Ordst. f 1547, Donatus, Albert
Altmann B. f 1091, Peter Faber, HartwichA.
Roman A. f 253, Roland, Joh. Alo
Lauren; M. f 258, Amadeus, Erluin f 986
! Susannaf 295, Philnmena, Agilberta f660
Klara I. Ordst. f 1253, Hilaria, Caeiliat
Evang. Vom barmherzigen Samaritan. Luk. X. C. 23—37 V
4.38
7,22
«
4 39
7.21
4.41
7.19
4.42
7.18
*c
4.44
7 16
m
4.45
7.15
as
4.47
7.13
Veränderlich.
Winde
Neumond G den 11. um
10 Uhr 49 Min. abends.
Sonntag
13
A. 12. Hippolyt Mf,258, Radegund, Wigber
4.48
7.12
Schwül.
Montag
14
f f Athanasia W. Ä f 800, Eberhard A.
4.50
7.10
Heiter.
Dienstag
15
Mariä Himmelfahrt, Aruillph B. f 1087
5*3
4.51
7. 9
Mittwoch
16
Rochus Bek. f 1327, Ambros, Alipius
$*3
4.53
7. 7
Donnerstag
17
Karlmann f 755, Sibillü, Angusta
3*3
4.55
7. 5
Am 18 Geburtsfest Sr.
Freitag
18
f f Helena W. f 328, Agapit M. f 273
kW
4 56
7. 4
Majestät des Kaisers.
Samstag
19
Marian, Sebald Eins, f c. 770, Bertulf A.
«
4.58
7. 2
Gewitier.
Evang. Von der Heilung der 10 Aussätzigen. Luk. XVII. C. 11 — 19 V.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
' 20
21
22
23
24
25
26
A. 13. Joachim, Bernhard A. 4 1153,
Johanna Francisco, Balduin, Florus f 558
Siegfried A. f 689, Gunifort, Antonia
Philipp Ben. Pr. f 1285, Richildis f 1100
Bartholomäus Ap. f 71, Sandrad A. f 985
f Ludwig Kvn. f 1270, Julian, Hunegund
Gebhard B., Felix, Zephyrin P. M. f 2! 8
W
&
K
M
4Ä
4.59
5. 1
5 2
5. 4
5. 6
5 7
5. 9
7. 1
6.59
6.58
6.56
6.54
6.53
6.51
Erstes Viertel ) den 19.
um 10 Uhr 53 Min. vorm.
Sehr warm.
Evang. Niemand kann zwei Herren dienen. Matth. VI C
: 24—:
33 V.
Sonntag
27
A. 14. Herz Mariafest, Josef Cal. Ordst.
Jk
5.10
6 50
Vollmond ® den 27. um
Montag
28
Augustin B. Kl.f 430, Hermann A. f 1304
s
5 12
6 48
9 Uhr 43 M. morgens.
Dienstag
29
Johannes Enth. f 31, Sabina, Mederich f 700
5.14
6.46
Mittwoch
HO
Rosa v. Lima I. f 1617. Agilus A. f 650
5.16
6.44
Veränderlich.
Donnerstag
31
Raimund, Amatus f 1193, Alvertin f 1285
5.17
6.43
Willkommene Abtäffe im August.
Am 2. f. d. III. Orden und alle Christgliiubig.n, welche
eine Kirche des Ordens vom hl Franciscus besuchen (Portiuncula-
ablass); am 12. f. d. III. Orden; am 15. Rosenkranz, Herz
Jesu und Maria, St. Josefiverein,, ewige Anbetung, päpstlicher
Segen in der Domkirche; am 25. Segen f. d. III. Orden; am
27. Herz Maria-Bruderschaft.
Wetter-, Wotl'rs- und Wauernregetu.
Jst's in der ersten Woche heiß, so bleibt der Winter lange
weiß. — Wer im Heumahd nicht gabelt, in der Ernte nicht zabelt,
ini Herbst nicht früh aufsteht, kann sehen, wie's im Winter geht.
— Sollen Trauben und Obst sich mehren, dürften mit Lorenz die
Wetter aufhören. — Steigt morgens der Nebel, so steht Regen
bevor; sinkt er, so gibt's gutes Weiter. — Wie Vartholomä-Tag
sich hält, so ist der ganze Herbst bestellt.