(44)
23 Kasper Marie und Fröschl Franz
24 Schüller Josef
25 Sperl Martin u. Gaubinger Anna
26 Schüller Josef
27 Reiserbauer Marie
28 Pacher Francisca
29 Kellermayr Johann und Theresia
30 vide Hopfengasse Nr. 11
31 Malzner Eduard
32 vide Hopfengasse Nr. 11
Stockhofstraße
beginnt bei Herrenstraße 56.
1 Bittinger Marie und Ludwig mj.
2 Convent der barmherzigen Schwestern
vom heiligen Kreuz
4 vide Wurmstraße Nr. 3 und 5
5 Jäger v. Waldau Anton und Anna
6 vide Wurmstraße Nr. 3 und 5
7 Arndt Marie
8 Convent der barmherzigen Schwestern
vorn heiligen Kreuz
io Convent der barmherzigen Schtvestern
vom heiligen Kreuz
14 Georg Piemann
18 Esselberger Alois sen.
19 Mayr M. und M-
21 „ „ „
22 Ecker Ther. und Schickmayr Leopold
23 Pranz Karl und Marie
24 Habcrlandner Leopold
26 Franz Kepplinger'scheZimmermanns-
stiftung
26 Gruber Rosa
27 Eder Theresia
28 Kellermahr Franz und Marie
30 Huemer Josefa
32 Mayer Johann und Anna
35 Das Land Oberösterreich
36 Buchinger Alois und Stephanie
38 Froschauer Lorenz und Gabriele
40 Heyß Johann Dr. und Marie
42 vide Kreuzgasse Nr. 1
Straßerau
bei untere Donaulände.
1 Mayr Paul und Marie
Tiefer Graben
, Fortsetzung der Lessinggasse.
2 Starmühler Ther., Mayrbäurl Fr.
3 Neumann Anna
4 vide Flügelhofgasse Nr. 13
5 Huber Anton und Barbara
7 Pichler Leopold
8 vide Flügelhofgasse Nr. 17
9 Girlinger Georg und Josefa
10 Maly Rosalia jun.
11 Ortbauer Johann und Anna
iia „ „ „ „
12 Schnlidt Philomena
13 Reisetbauer Ther. und Ferdinand
14 Wurm Josefa
15 Schorn Josef
17 Brantner Josef
1 Weißenwolff, GrafKonr. (Kaplanhof)
2 Mahr Marie (Sandwirt)
3 Texl Karl und Johanna (Mayr)
4 Eitler Martin und Marie (Salzer)
5 Brüder Löwenfeld und Hofmann
(Scheibenpogen)
6 Mayrhofer Josef juo. und Georg
(Fischer im Gries)
7 Mayrhofer Josef jun- und Georg
(Fischer im Gries)
8 Stadtgemeinde Linz, Versorgungs
Anstalt (Posthof)
9 Radlgruber Anton u. M. (Amtmann)
10' Reiter Seb. u. Theresia (Stiegljodl)
11 Zehetner Franz (Ober-Prielmayr)
12 Zehetner Franz (Pflngmqcher)
13 Eidenberger Alois und Crescentia
(Unter-Prielmayr)
14 Eidenberger Alois und Crescentia
(Untcr-Prielmayr)
15 Madlmayr Leop. u. Anna (Marscher
bauer)
16 Madlmayr Leopold u.- Anna (Stadl
bauer)
17 Pfanzagl Leopold und Wiesleitner
Theresia (Stockbauer)
18 Radlgruber Michael und Marie
(Teufel in der Hühnersteig)
19 Hochwimmer Math. und Hamettinger
Anna (Hcnmader)
20 Aigner Josef (Deckensepp)
21 Hackt Franz und Therese
22 vide Römerstraße Nr. 29
24 „ „ ‘ „ 33
26
28
30
Tummelplatz
beginnt bei Altstadt 14.
1 Reischek Ignaz und Marie
2 Schwarz Anna und Marie
3 Hillimaier Rosa
4 Kurz Paul und Marie
6 vide Altstadt Nr. 22 ,
6 Hermann Aloisia
7 Kupferer David und Ronran mj.
8 Ploberger Johann und Rosina
10 K. k. Aerar (Schlosskaserne)
11 Fürlinger Alois und Marie
12 Stift Kremsmünster
13 Michael Ludwig
14 vide Hofgasse Nr. 23
15 „ „ „ 19
16 Wimmer Ignaz und Anna Marie
17 Kupferer Michael und Helene
18 vide Altstadt Nr. 10
19 Stadtgemeinde Linz
Ioh. Konrad Vogelstraße
beginnt bei Landstraße 41 und führt zum
Marktplatz.
2-vide Landstraße Nr. 45
6 Engler Josef und Katharina
9 Denk Karl Dr.
10 vide Marktplatz 18
11 Hirnschrott Franz
13 Habianitsch Karl und Julie
Volksfeststraße
beginnt bei Fadingerstraße 29 und
Marktplatz 4.
1 Schuel Karl und Elise
2 Zahradka Thekla
3 Steinparzer Sebastian
13 Stöger Rosa
13a Pfaffeneder Josef Dr.
15 Weikl Franz und Josefine
17 Becker Nikolaus und Josefine
19 Greiner Josef
20 Grikbmüller Andreas, Wölflbauer
Josefa und Grubmüller' Anna,
Majofsky Heinrich und Anna zu
Zweidrittel-Antheilen
22 Czastek Ferdinand
24 Schuel Karl und Elisabeth
Volksgartenstrafie
Fortsetzung der Herrenstraße bei Nr. 41.
1 Heinisch Amandus und Marie
2 Mayrhofer Leopold und Katharina
3 Stadlinger Johann und Francisca
4 Radlgruber Anton
6 ^meiner Ferdinand und Theresia
7 Peßl Alexander und Anna
8 Peterseil Cäcilia
22 Einwagner Ioh. und Hammerschmid
Magdalena (Saillergütl)
J- Platzl Josef u. Marie (Flachenauer)
25 Hangl Johann (Hollaberer)
26 Schild Theresia (Wieser)
27 Zehetner Franz (Prielmayerhäusl)
2^ Stingeder Theresia (Hailmayer)
30 Niedermayr Johann (Teufel)
31^
32 \ Radlgruber Anton (Plankenauer)
33 j
34 Pointner Eva (Kleinteufel)
35 Zehetner Fr. u. Marie (Hagenauer)
36 Pfanzagl Marie
37 Stolz Leopold (Lederhiesl)
38 Schwarz Ioh. und Marie (Brandl)
39 Fischer Ferdinand und Anna
40 Platzl Josef und Anna (Kefer)
41 Dierer Georg und Cl. (Schlitterweger)
42 Vincentiusverein in Linz (Häusl auf
der Thaar)
43 Eidenberger Alois und Crescentia
(Schustcrgut auf der Thaar)
44 Eidenberger Alois und Creseentia
(Schustergut auf der Thaar)
45 Kroiß Theresia und Lehner Mathias
(Stopper)
46 Krawinkler Leop. u. I. (Kaufleitner)
47 Pflanzagl Math. (Feyrtag) u. Marie
48 Schmidhofer A. (Unter-Stieglbauer)
14 Privat-Blindeninstitüt
15 Geyling Franz und Cornelia
16 Wieshamer Josef und Rosa
18 Schenkenfelder Johann
20 Schubert Franz und Rosalia
21 Horner Josef
22 Armeninstitut,Blindeninstitut,Spital
der barmherzigen Brüder, Spital
der barmherzigen Schwestern, Spital
der Elisabethinerinnen, Taub-
stununeninstitut, Kleinkinder - Be
wahranstalt
23 Stadtgem. Linz (Volksgartensalon)
24 Eder Leopold und Anna
26 Wallinger Franz und Maria
28 Schachinger Georg
40 Brüder Jeßl (Kohlenmagazin)
Waldeggasse
beginnt gegenüber Stockhofstraße 40.
1 Poschacher Josef und Paula mj.
2 Kumpfhuber Georg und 'Katharina
3 Beutl Michael und Anna
4 Löblbaner Katharina
6 Poschacher Josef und Paula mj.
8 Holztrattner K. und B.
io Durstberger Franz und Katharina
12 Ueberseder Michael und Marie
123, Niewald Leopold und Rosalia
13 Schopf Max, Gustav und Anna
14 Niewald Leopold und Rosalia .
16 „ „ „ „
18 Institut der Schwestern vom hl. Kreuz
20 „ „ „ „ „
Walterstraße
beginnt zwischen Klammstraße 3 uub 5
und führt zur Baumbachstraße.
1 vide Klammstraße Nr. 3
2 Oberösterreichische Baugesellschaft
3 Raidl Franz
4 Hofmann Josef und Josefa
6 Czekal Albert
7 Höllriegl Barbara
8 Zinögger Katharina
9 Höllriegl Barbara
10 Hassak Moriz und Rosine
11 Hofmann Günther
12 Lampl Franz Dr. u. Lampl Marie
14 Sedlak Karl und Anna
15 Wurternitz Leopold Dr. und Anna
17 Kißling Elise von
18 Weixelbaumer Ignaz und Clara
19 Oberösterreichische Baugesellschaft
21 „ „
22 Spiegelfeld Marie Baronin
23 Tallavania Jnnocenz und Josefa
24 Spiegelfeld Marie Baronin
Weittgartshofstraße
führt von der Bahnhofstraße zur Waldegg
gasse.
1 Mugrauer Heinrich
4 Augner Josef
49 Niedermahr Josef (Ober-Stieglbauer)
50 Lenz Johann (Füxel)
51 Mathä Marie (Wurm)
52 Resch Michael (Wastl zuPrandstetten)
621/2 Resch M. (Wastl zu Prandstetten)
63 Hochreiter Josef u. Josefa (Gruber)
54 Poschacher Josef mj. und Paula mj.
(Brauhaus) .
55 Poschacher Josef und Paula mj.
(Stadlbauer oder Gabrielenhof)
56 Obermüller Theresia (Wegmacher)
57 Bauer Alois (Löfflerhof)
58 Wiesmayr Johann und Schieferstein
Marie
59 Niedermayr Marie (Stockbauern
häusl)
60 Niedermayr I. u. R. (Bauer in Holz)
62 Keimelmayr Marie, Johann, Anna
und Karl (Fridelihos)
63 vide Blumauerstraße Nr. 16
631/2 Niklas Josef
65 Niedermayr Johann und Marie
(Stadlmann)
66 Lettner Ferdinand und Theresia
(Badhäusl)
67 ‘ Harrer Elise (Damböck)
68 Zehetner Franz
69 Schmidmayr M. (Kramhuber)
70 Quirmair Johann u. Marie (Wachl)
71 Girlinger Ferd. und Magd. Hackl
72 Hochhäuser Theresia und Michael
Brunhnmer zur Hälfte
6 Steffelbauer Johann
12 Prieglinger Alois und Barbara
14 Eschelböck Ignaz und Anna
16 Krieger Clara
18 Dedem Franz
20 Ploier Josef nnb Marie
22 Hagmüller Johann
24 Krenmayr Leopold
30 Bauer Johann und Theresia
34 Heybal Josef
36 Vogtenhuber Heinrich
38 „ „
40 „ „
50 Heybal Josef
Weißenwolffstraße
Fortsetzung der Bethlehemstraße bei
Eisenhandstraße 43.
2 vide Eisenhandstraße Nr. 43
Wurntstraße
führt zur Sand- und Stockhofstraße.
1 vide Stockhofstraße Nr. 2
3 Barmh Schwestern vom heil. Kreuz
4 Pabst Clara
5 Barmh. Schwestern vom heil. Kren
8 Schneider August
8 Tüller Josef und Marie
9 Institut der Kreuzschwestern
10 vide Hafnerstraße Nr. 35
11 Institut der Kreuzschwestern
12 vide Hafnerstraße Nr. 32
13 Preining Cl.
15 Traunfellner Johann
16 Breuer Elisabeth und Peter
17 Kalteis Josef und Marie
19 Leithner Anton und Anna
20 Wallinger Franz
21 Schnelzenberger Marie jun.
22 vide Hopfeugasse Nr. 27
26 Lindner Marie
Zottamtsstraße
führt Von der oberen Donaulände 2 zur
Keplerstraße.
1 Marschner Ferdinand
3 Quirein Moriz
4 vide Franz Josef-Platz Nr. 2
6 K. k. Aerar
7 „ „ (Hauptzollamt)
8 vide Adlergasse Nr. 3
10 „ 1 11 „ ,, 5
12 „ „ „ 7
16 „ „ „ 11
18 .. „ „ 13
20 Rechberger Josef und Katharina
22 vide Pfarrplatz Nr. 4
24 Lchnert Wenzel Eduard
26 „ „ „ und M.
28 „ „ „
73 Weikl Anna
74 Gründünger Georg und Barbara
75 Böcklinger Jösef und A. (Tischler)
7 6 Haidinger Ioh. u. Marie (Bohmann)
77 Haizinger Alois
78 Schieferstein Franz und Josefa
79 Lehner Math. u. Ther. (Hagmüller)
80 Wagner Rosina (Madinger)
81 Krankl Josef und Magdalena
82 Fabian Josef (Wastl)
83 Küninger Caspar und Mayrhofer
Magdalena (Petermandl)
84 Sattlegger Mathias (Langwieser)
86 Niederhuemer Math, und Barbara
(Bäcker)
87 Frank Gustav und Karl
88 Bauer Ioh. u. Anna (Lichtenberger)
89 Greil Anna und Katharina und
Standhartinger Magd. (Marien
häusl)
90 Niederhuemer Mathäus und Ther.
91 Wieser Ulrich
92 Allg. öst. Baugesellschaft in Wien
93 Wieser Ulrich
94 Augner Franz
96 Nieder Johann und Anna
97, 98, 99, 100 Kais. Elisabeth-West
bahn (Wächterhaus)
101 Israelitische Cultusgemeinde Linz-
Urfahr (israelitischer Friedhof)
102 vide Blumauerstraße Nr. 59
103 „ „ „ 55
35
37
39
Uorort Kusterrau.