Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1892 (1892)

21 
zu Gmunden. — Stiftsdechant: Tit. Herr Philipp 
Mayr, Consistorialrath und Rural-Dechant, k. k. Bezirks- 
schulrath rc., geb. 1823 zu Stroheim. — Ferner 
die Herren: Johann B. Langthaler, Hofmeister, geb. 
1846 zu Waidersfelden. — Albin Czerny, Bibliothekar 
und Custos der Kunstsammlung, geb. 1821 zu Wien. 
— Tit. Johann B. Breselmayr, geistl. Rath, ddwizen- 
meister und Custos der Stiftskirche, geb. 1834 zu St. 
Florian. — Johann B. Lorenz, Professor des Bibel- 
Studiums des a. B., geb. 1835 zu Linz. — Franz X. 
-Kranawetter, Rentmeister, geboren 1835 zu Linz. — 
Tit. Johann N. Faigl, geistl. Rath, Archivar, Patronats- 
Verwalter und Schriftführer des o. ö. Volksvereines rc., 
geb. 1835 zu Langenlois, Diöc. St. Pölten. — Franz 
Tav. Plaß, Wirtschafts-Director, geb. 1834 zu Ans- 
felden. — Josef Weiß, Professor der Moraltheologie, 
geboren 1840 zu Pfarrkirchen, Dec. Sarleinsbach. — 
Bernhard Deubler, Professor der Dogmatik und Funda- 
mental-Theologie, Regenschori, geb. 1842 zu Hallstatt. 
— Franz £. Worell, Excurrens nach Kleinmünchen, 
geb. 1849 zu Linz. — Johann Ackerl, Doctor der 
Theologie und Professor der Pastorat, geb. 1851 zu 
St. Florian. — Josef Mo ist, Doctor der Theologie 
und Professor des Bibelstudiums des n. B., geb. 1850 
zu St. Ulrich bei Steyr. -— Alois Pachinger, Professor 
der Kirchengeschichte und des Kirchenrechtes, geb. 1857 
zu Linz. — Georg Brunnbauer, Cooperator a. d. Stifts 
pfarre, geb. 1853 zu Kollerschlag. — Florian Peitl, 
Coop. a. d. Stiftspfarre, geb. 1859 zu Wartberg im 
Mühlkreis. — Franz Prandl, Valetudinarius, geb. 
1859 zu Kattstorf. — Peter Leberbauer, Valetudiuarius^ 
geb. 1858 zu Buchkirchen bei Wels. —' Simon Leder 
müller, Valetudinarius, geb. 1862 zu St. Martin 
im Mühlkreise. — Johann Lehner, Valetudinarmä, 
geb. 1860 zu Linz. — Rudolf Berner, Aushilfspriester, 
geb. 1867 zu Linz. — 14 Cleriker und 3 Novizen. 
Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg: 
Propst: TI. Tit. Herr Bernard Appel, Jubelpr., Ritter 
des kais. österr. Leopold-Ordens, Sr. k. u. k. Majestät 
Math, wirkt. Consistorialrath rc., geb. 27. Sept. 1815 
zu Sichelsdorf in Böhmen. — Stiftsdechant: Tit. 
Herr Konrad Meindl, wirkt. Consistorialrath, k. k. Con- 
servator, geb. 1844 zu Raab. — Rentmeister: Tit. 
Herr Gregor Doblhamer, Ritter des kais. österr. Franz 
Josef-Ordens, geistl. Rath, geb. 1823 zu St. Lambrechten. 
— Ferner die Herren: Leander Schaffer, gew. Missionär 
in Nordamerika, geb. 1830 zu Wien. — Felix Pühringer, 
emerit. Pfarrvicar, geb. 1827 zu Linz. — Norbert 
Hager, emerit. Pfarrvicar, geb. 1837 zu St. Marien 
kirchen, Dec. Eferding. -— Theobald Weishäupl, excurr. 
Pfarrvicar von Münsteuer, geb. 1841 zu Hofkirchen, 
Mühlkreis. — Augustin Heinz, Cooperator an der 
Stiftspfarre, geb. 1851 zu Kollerschlag. — Thomas 
Manzeneder, Küchenmeister und Rentamts-Adjunct, geb. 
1858 zu Utzenaich. — Floridus Blümlinger, Novizen 
meister, geb. 1862 zu Utzenaich. — 3 Cleriker. 
Cistercienserstift Wilhering: 
Äbt: TI. Tit. Herr Alois Dörfer, Sr. k. u. k. Majestät- 
Rath, Jubelpriester, Comthur des kais. österr. Franz 
Josef-Ordens mit dem Sterne, Ritter des Ordens der 
eisernen Krone rc. rc., geboren 14. October 1807 zu 
Putzleinsdorf. — Prior: Tit. T. Theobald Grasböck, 
Stiftspfarrer, geb. 1846 zu Leonfelden. — Ferner die 
TT.: Ignaz Arnleitner, Schaffner und Forstmeister, 
geboren 1844 zu Hofkirchen. — Gregor Eidenberger, 
Valetudinarius, geb. 1843 zu Oberneukirchen. — 
Josef Burchner, Novizenmeister, geb. 1845 zu Feldkirchen. 
— Raimund Kloiber, Kellernuister und Bibliothekar, 
geb. 1847 zu Putzleinsdorf. -— Johannes Klement, 
Aushilfspriester, geb. 1854 zu Traun. — Gerhard 
Dürnberger, Aushilfspriester, geb. 1861 zu Arbing. — 
Marcus Stölzl, Aushilfspriester, geb. 1866 zu Kirchberg. 
— Raphael Breining, Aushilfspriester, geb. 1865 zu 
Weissenbach. — Rupert Aistleitner, Katechet an der 
Volksschule und Sängerknaben-Präfect, geb. 1867 zu 
Linz. — 2 Cleriker und 1 Novize. 
Cistercienserstift Schlierbach: 
Abt: vacat. —• Prior und Pfarrer: Tit. T. Gerhard 
Haslroither, geistl. Rath, geb. 10. Aug. 1842 zu Linz. 
— Ferner die TT.: Engelbert Zierer, Stiftssenior, 
geb. 1817 zu Salzburg. — Benedict Hofinger, Novizen 
meister, Bibliothekar und Archivar, geboren 1846 zu 
Waizenkirchen. — Alan Plaschko, Cooperator an der 
Stiftspfarre, geb. 1864 zu Küschwarda, Diöc. Budweis. 
-— Marian Gurtner, Auxiliarius, geb. 1846 zu 
Obernberg. — Otto Redl, Auxiliarius, geb. 1865 
zu Wels. — 6 Cleriker. 
Prämonstratenscr-Chorherrenstift Schlägl: 
Abt: TI. Tit. Herr Norbert Schachinger, Sr. k. und k. 
Majestät Rath, wirkt. Consistorialrath rc., geb. 23. Juni 
1842 zu Gurten. — Prior: Tit. Maximilian Holzinger, 
Forstmeister, geb. 1825 zu Schwanenstadt. — Sub- 
prio r: Hermann Voraberger, Patronats - Verwalter, 
geb. 1854 zu Weibern. — Ferner die Herren: Cajetan 
Koglgruber, Stiftssenior und emerit. Pfarrvicar, geb. 
18 T7 zu Wartberg. — Raimund Lengauer, Kümmerer 
und Bau-Jnspector, geb. 1843 zu Hellmonsödt. — 
Philipp Kindermann, Schaffner, geb. 1844 zu Lagau, 
Diöc. Budweis. — Wilhelm Weinbauer, Gastmeister, 
geb. 1847 zu Sarleinsbach. — Jakob Scheiblhofer, 
Küchen- und Kellermeister, geb. 1852 zu Linz. — 
Gottfried Vielhaber, Bibliothekar, geb. 1861 zu Salz 
burg. — Adrian Lichtenauer, Novizenmeister, geb. 1863 
zu Hohenfurt, Diöc. Budweis. — Augustin Freud enthaler, 
Stiftsprediger, geb. 1863 zu Linz. — Leopold Meindl, 
Abteisecretür, geb. 1864 zu Linz. — Stephan Feichtner, 
Stiftsprediger, geb. 1866 zu Lembach. — Benedict 
Sobotka, Stiftsprediger, geb. 1866 zu Leonding. — 
Evermod Hager, Katechet an der Stiftsschule und Chor 
regent, geb-. 1865 zu Pram. — Außerdem 17 Herren 
Capitularen in der Seelsorge, 1 Gutsadministrator und 
2 als Professoren. 
Kloster der Karmeliten in Linz: 
Provinzial: T. Bonaventura Kirschstein, geb. 13. April 
1832 zu Bulchau. — Prior: T. Benedict Herzog, 
geb. 27. Juni 1854 zu Neubau. — Provinz- 
Definitoren: T. Cassianus Vivenzi, geb. 20. Juli 
1848 zu Treviso. — T. Anastasius Stadler, geboren 
1. August 1830 zu Steyr. — T. Petrus Thomas 
Lachowitzer, geb. 22. December 1847 zu Sarau. — 
Subprior: R Berthold Schormann, geb. 6. Oct. 1819
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.