Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1892 (1892)

1 
der 
Geistlichkeit der Diärese Kn; in Gberösterreich. 
(Abgeschlossen Witte Anguss 1891.) 
Oberster Hirt: 
Seine Heiligkeit Papst Leo XIII. in Nom; geboren zu 
Carpineto in Italien am 2. März 1810, zum Papst 
erwählt 20. Februar, gekrönt 3. März 1878. 
Metropolit: 
Seine Eminenz, der Hochgeborne Fürst Herr Herr Dr. 
Anton Gruscha, Seiner päpstlichen Heiligkeit Hausprälat 
und Thron-Assistent, Doctor der Theologie, Ritter des 
kais. österr. Ordens der eisernen Krone III. Classe rc. re., 
geboren zu Wien 1820, zum Priester geweiht 1843, 
zum Fürsterzbischof von Wien ernannt von Sr. k. und k. 
apost. Majestät am 24. Jänner 1890. 
Bischof: 
Se. Gnaden, der Hochwürdigste, Hochwohlgeborne Herr Herr 
Franz Maria Doppelbauer, 
Sr. päpstl. Heiligkeit Hausprälat, Ritter des Ordens der 
eisernen Krone III. Cl., 17. J. Dr., 
geboren zu Waizenkirchen 21. Jänner 1845, 
zum Priester geweiht 26. Juli 1868, 
zum Bischof ernannt 17. December 1888, 
als Bischof bestätiget 11. Februar 1889. 
Domcapitel: 
kl. Tit. Hochw. Herr Josef Jllich, inful. Dompropst, 
Ritter des kais. österr. Leopold-Ordens rc., geboren zu 
Grieskirchen 14. Jänner 1814. 
kl. Tit Monsignore Dr. Johann Ev. flakülitt, 
inful. Domdechant, emerit. Capitelvicar, Stadtpfarrer 
von Linz, päpst. Hausprälat rc., geboren zu Altmünster 
5. October 1827. 
kl. Tit. Monsignore Josef Angermayr, inful. D Dru 
sch o lasier, päpstl. Hausprülat rc., geb. zu Gilgenberg 
15. Februar 1820. 
kl. Tit. Monsignore Anton Pinzger, Canonicus, päpstl. 
geheimer Kämmerer, Obmann des kathol. Press 
vereines rc., geb. 21. November 1838 zu Linz. 
kl. Tit. Hochw. Herr Ködert Kurzwernhart, Canonicus, 
Kanzler, geb. 25. October 1824 zu Riedau. 
kl. Tit. Hochw. Herr Leopold Dullinger, Canonicus, 
Obmann-Stellvertreter des kathol. Press 
vereines, geb. 4. März 1832 zu St. Roman. 
kl. Tit. Hochw. Herr Frau; Stieglitz, Canonicus, Dechant 
des Stadt- und Land-Decanates Linz, geb. 26. März 1828 
zu Sierning. 
Ehrendomherren: 
kl. Tit. Herr Joses Hang!, Dechant zu Grieskirchen rc. 
kl. Tit. Herr Josef Kratschmer, Dechant zu Schwanen- 
stadt rc. 
kl. Tit. Herr Franz Weinmayr, Dechant in Ischl rc. 
kl. Tit. Monsignore Josef Schwarz, Pastoral-Prof. rc. 
kl. Tit. Herr Anton Mühlbauer, emerit. Dechant und 
Pfarrer in St. Georgen a. d. Gusen. 
kl. Tit. Herr Johann Dürrnberger, Vorstadtpfarrer 
in Steyr. 
Domprediger: 
Herr Dr. Leopold Kern, geb. 1857 zu Aigen. 
Herr Dr. Rudolf Hittmair, geb. 1859 zu Mattighofen. 
Dom- und Chorvicare: 
Herr Rudolf Hittmair, Domprediger. — Herr Mathias 
Hiegelsperger, Schriftführer des kathol. Press 
vereines, geb. 1857 zu Lindach. — Herr Franz 
Schadler, geb. 1853 zu Linz. — Herr Heinrich Binder, 
geb. 1862 zu St. Marienkirchen bei Eferding. 
Bischöfliche Ordinariats-Kanzlei: 
Kanzler: kl. Tit. Herr Robert Kurzwernhart. 
Secretär: Tit. Herr Georg Pieslinger, geb. 1846 zu 
St. Ulrich. 
Bischöfl. Secretäre: Herr Dr. Johann Andlinger, geb. 
14. April 1863 zu Kremsmünster. — Herr Balthasar 
Scherndl, geb. 8. Jänner 1864 zu Schärfling. 
Kanzellisten: Herr Ferdinand Gruber, geb. 1830 zu 
Rosenau in Niederösterreich. — Franz Borg. Hainzl, 
geb. 1842 zu Röhrenbach in Niederösterreich. 
Cursor: Jakob Wimmer, geb. 1845 zu Steinerkirchen. 
Obmann des Diöcesan-Cäcilien-Bereines: 
Herr Johann B. Burg st aller, Weltpr., Pens. Domvicar, 
Chordirector im Mariä Empfängnisdome, geb. zu Neu 
kirchen, Dec. Frankenmarkt, 3. October 1840. 
Bischöfliche theologische Diöcesan-Lehranstalt: 
Director: der Hochwürdigste Herr Bischof. 
Vice-Director: kl. Tit. Dr. Joh. Plakolm, Domdechant. 
Professoren: kl. Tit. Msgr. Josef Schwarz, Ehren 
domherr, Professor der Pastoraltheologie rc., geb. 1841 
zu Lasberg. — Tit. Herr Michael Hinterecker, bischöfl. 
geistl. Rath, Prof, des alttestamentl. Bibelstudiums rc., 
geb. 1848 zu Ungenach. — Tit Herr Dr. Martin 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.