Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1891 (1891)

36 
Tragwein, besorgt Bote von Schwertberg und Zell bei 
Zellhof. 
ULrichsberg, Würdinger Roman, beim goldenen Kreuz, Stadl 
bauer in Urfahr, kommt jeden Donnerstag und fährt selben 
Tag mit der Bahn. 
Nngenach, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Nnterwaldau, bes. Bote von Schlägl. 
Beit St., Banholzer, beim schwarzen Bock, kommt Donnerstag, 
fährt Freitag. — Gerstberger, beim Fecihumer, Urfahr, 
kommt Donnerstag, fährt Freitag. . 
Vichtenstein, bes. Bote von Schärding. 
Biechtwang, bes. Bote von Kirchdorf und Kremsmünster. 
Vöcklabruck, Maurhard H., beim goldenen Pflug in der Pfarr- 
gasse, kommt am Freitag früh nnb fährt nachmittags. Besorgt 
Gegenstände für Vöcklabruck, Aistersheim, Ampflwang, Atzbach, 
Bachmanning, Lambach, Wimsbach, Vorchdorf, Gmunden, Dessel- 
brunn, Rüstorf, Schwanenstadt, Neukirchen, Offenhausen, 
Meggenhosen, Gaspoltshofen, Weibern, Haag, Wolfsegg, Ott- 
nang, Attnang. Puchheim, Regan, Rutzenmoos, Schörfling, 
Kammer, Timmelkam, Ungenach. Zell, Wagrain. 
Vorchdorf, Krenn Franz, beim grünen Baum, kommt Donners 
tag und fährt Freitag. (Siehe auch Vöcklabruck.) 
Bordernberg, bes. Bote von Steyr. 
Wagrain, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Waldburg, bes. Bote Greslehner von Freistadt. 
Waldhanfen, bes. Bote von Grein. 
Walding, bes. Bote von Ottensheim. 
Waldnenkirchen, bes. Bote von Hall und Steinbach. 
Wallern, bes. Bote von Grieskirchen. 
Wallsee (Unter-), bes. Bote von Grein. 
Wartberg, bes. Bote von Kirchdorf und Kremsmünster. 
Waxenberg, bes. Bote von Oberneukirchen. 
Weibern, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Weichstetten, bes. Bote von Niederneukirchen im Traunkreis. 
Weidenholz, bes. Bote von Waizenkirchen. 
Weinberg, bes. Bote von Freistadt. 
Weiszkirchen, Staudinger, fahrend, beim gold. Pflug, kommt 
Freitag nachmittags und führt Samstag mittags. Besorgt 
Gegenstände für Änsfelden, Ebelsberg, Schleißheim, Perg und 
Neuhofen. 
Weisfenbach (Ober-), bes. Bote von Leonfelden. 
Weifsenbach (Unter-), Jttensamer Josef, beim Fischill in 
Urfahr, kommt Donnerstag nachm., geht Freitag 8 Uhr früh. 
Weifsenberg, bes. Bote von Kremsmünster. 
Verzeichnis ver wichtigsten 
1. Hausrückkreis. 
Timmelkam: Montag nach Michaeli, der größte Oberösterreichs; 
Mondsee: Montag vor Michaeli; 
Schwanenstadt: in der vierten Fastenwoche, am Pfingst- 
dienstag (Pferde- und'Ochsenmarkt) und am Michaelitag; 
Schörfling am Gallustag (16. Oct.), fällt dieser auf einen 
der 3 letzten Tage der Woche, so am Montag nach Galli: 
St. Georgen im Attergau: am Simonitag (28. Oct.); 
Vöcklabruck: am Barthlmäitag (24. Aug.) 
Franken bürg: am Martinitag (11. Nov.) Pferde- und Horn 
viehmarkt; 
Eferding: Donnerstag nach Galli Hornviehmarkt, am 29. Nov. 
Schweinemarkt; 
Goisern: Samstag nach Michaeli; 
Neukirchen am Wald: am Dienstag in der dritten Fastenwoche, 
4. Mai, 2. Juli, Mittwoch nach dem Michaeli-Viehmarkte zu 
Timmelkam; 
Wels: 1. Pferdemarkt am Donnerstag nach dem Aschermittwoch, 
2. Pferdemarkt Montag nach dem Dreifaltigkeitssonntag. Die 
anderen Viehmärkte sind mit dem alle Samstag stattfindenden 
Wochenmarkte verbunden. 
2. Inkreis. 
Altheim: Pferdemarkt am 1. Donnerstage im September, 
Schweinemarkt am Montag vor dem Thomastag; 
Mattighofen: am Donnerstag vor dem Faschingsonntag; 
Obernberg: Hauptpferdemarkt am Dienstag nach dem zweiten 
Fastensonntag; 
Weitersfelden, Hietler Karl, fahrend, beim gold. Löwen in 
Urfahr, kommt Donnerstag früh und fährt Freitag mittags. 
Besorgt Gegenstände nach Gallneukirchen, Pregarten, Gutau, 
St. Leonhard, Weitersfelden, Liebenau, Germs, Harrachsthal 
u. Langschlag. (Siehe auch Freistadt.) 
Waizenkirchen, Stiglberger, fahrend, beim rothen Krebsen, 
kommt Samstag mit Stellwagen und Mittwoch mit Frachtwagen. 
Besorgt Gegenstände für Waizenkirchen, Heiligenberg, Michaeln- 
bach, Prambachkirchen, St. Agatha und Weidenholz. (Siehe 
auch Peuerbach.) — Feichtinger Jakob, Hotel Krebs, kommt 
Dienstag und Freitag vormittags und fährt nachmittags 2 Uhr. 
Derselbe unterhält außer einem Postwagen auch einen Ge 
sellschaftswagen, welcher auch kleinere Frachten mitnimmt. 
Wels, Nagel I., fahrend, beim goldenen Pflug, kommt Montag, 
Mittwoch, Donnerstag, Freitag früh und fährt nachmittags. 
Besorgt Gegenstände für Neubau, Marchtrenk, Wels, Aigen, 
Thalheim, Jrnharting, Lichtenegg, Pernau, Würting, Schmiding, 
Gunskirchen, Stadt Ried und Umgebung von Wels. 
Weyer, bes. Bote von Steyr. 
Wilher'ing, Fröschl Johann, Stiftsbote, im Wilheringer Stifts-. 
Hause, Altstadt, fährt Mittwoch und Samsrag. — Botenfahrt 
(Fliegstein) Dienstag und Samstag. 
Willibald St., bes. Bote von Peuerbach. 
Wimsbach, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Windhaag, bes. Bote von Freistadt. 
Windischgarsten, bes. Bote von Kirchdorf. 
Wolfgang St., besorgt die Eisenbahn. 
Wolfsegg, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Würting, bes. Bote von Wels 
Zell, bes. Bote von Vöcklabruck. 
Zell bei Zellhof. Thurnhofer Johann, fahrend, beim goldenen 
Löwen in Urfahr, kommt Montag abends und fährt Dienstag 
früh. Besorgt Gegenstände für Gallneukirchen, Pregarten, 
Tragwein und die umliegenden Ortschaften. 
Zirking, bes. Bote von Mauthausen. 
Zöttwing, bes. Bote von Freistadt. 
Zwettl, Panlmer Johann, beim grauen Wolf in Urfahr, kommt 
Dienstag, Donnerstag und Samstag. — Petscher, beim Fischill, 
fahrend, kommt Dienstag u. Samstag. (Siehe auch Leonfelden.) 
Anmerkung: Botenhalle. Eine solche befindet sich im 
Speditionsgeschäfte Hardtmuth & Wolf, Altstadt Nr. 12; dort 
selbst werden alle mittelst Boten zu befördernden Sendungen 
übernommen. 
Viehmärkte Zheröllerreichs. 
Ostermiething: 24. April und 10. August; 
Raab: 6. November; 
Ried: Dienstag nach Gallus; Pserdemärkte: am Dienstag nach 
dem weißen Sonntag, am Dienstag nach der Frohnleichnanis- 
woche und am Dienstag nach Aegidi; an letzterem Tage in 
Verbindung mit einem Fohlenmarkte. 
Schärding: 1. Viehmarkt am 3. Mittwoch in der Fasten 
(Jahrmarkt), 2. Viehmarkt am letzten sogenannten goldenen 
Samstag d. i. am Tage vor dem Kirchweihfeste. Außerdem 
jeden Donnerstag. Pferdemärkte: 14. März und am 
ersten Montag vor Frohnleichnam. 
3. Mühlkreis. 
Freistadt: Pferdemarkt am Montag nach dem weißen Sonntag. 
Hornviehm. jeden Montag von der 1. Fastenw. an bis Allerh. 
Grein: 19. März; 
Königswiesen: 3. Februar; 
Leonfelden: Vieh- und Wochenmärkte an jedem Donnerstag 
vom 1. Donnerstag in der Fasten bis 21. December; 
Mauthausen: Pferdemärkte: l. Montag in der Fasten, 4. Mai, 
22. Juli, 15. October, 6. December; großer Wochenmarkt jeden 
Mittwoch; 
Perg: 24. August; Wochenmarkt: Dienstag. 
Rohrbach: Hornviehmarkt jeden Montag, Pferdemärkte: Fasching 
montag und Montag nach Martini ; 
Urfahr: Vieh-, Fleisch- und Wochenmarkt jeden Freitag, resp. 
Donnerstag; 
Zwettl: Martinitag.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.