Das Jahr 1883
nach Christi Geburt ist ein gemeines Jahr von 365 Tagen. Die goldene Zahl 3,
der Sonnenzirkel 16, die Römerzinszahl 11, die Epakten oder Mondeszeiger 22, der
Sonntagsbuchstabe G. Von Weihnachten bis Aschermittwoch sind 43 Tage oder
6 Wochen 1 Tag. Faschingslänge 4 Wochen 3 Tage.
Das rothe Kreuz I bedeutet die Abstinenztage (Enthaltung von Fleischspeisen);
das schwarze Kreuz f diejenigen Fasttage, an denen zwar der Genuß der Fleisch
speisen gestattet, aber nur eine einmalige Sättigung erlaubt ist; beide Kreuze f
kennzeichnen die streng gebotenen Fasttage.
-7
Bewegliche Feste.
Namen-Jesus-Fest den 14. Jänner.
Septnagesimä den 21. Jänner.
Aschermittwoch den 7. Februar.
Palmsonntag den 18. März.
Ostersonntag den 25. März.
Bitttage beu 30. April, 1. und 2. Mai.
Christi Himmelfahrt den 3. Mai.
Pfingstsonntag den 13. Mai.
Dreifaltigkeits-Sonntag den 20. Mai.
Fronleichnamsfest beu 24. Mai.
Schutzengelfest den 2. September.
Maria Namensfest den 9. September.
Rosenkranzfest den 7. Oktober.
Kirchweihfest den 21. Oktober.
Erster Adventsonntag den 2. Dezember.
Die vier Quatember.
Den 14., 16. und 17. Februar. Den 19., 21. und 22. September.
Den 16., 18. und 19. Mai. Den 19., 21. und 22. Dezember.
Die vier astronomischen Jahreszeiten.
Der Frühling beginnt den 20. März um 12 Uhr Nachts, wahre Zeit, da
die Sonne in das Zeichen des Widders tritt. Erste Tag- und Nachtgleiche.
Der Sommer fängt an den 21. Juni um 8 Uhr Abends. Die Sonne tritt
in das Zeichen des Krebses. Längster Tag, kürzeste Nacht. Sommeo Sonnenwende.
Der Herbst geht ein den 23. September uni 10 Uhr Morgens. Die Sonne
kömmt in das Zeichen der Waage. Zweite Tag- und Nachtgleiche.
Der Winter tritt ein den 22. Dezember um 5 Uhr Morgens. Die Sonne
tritt in das Zeichen des Steinbocks. Kürzester Tag, längste Nacht. Winter-Sonnen
wende.
LaudespaUone.
Böhmen: Johann von Nepomuk (16. Mai) und Wenzel (28. September.)
Dalmatien: Spiridion (14. Dezember.)
Galizien: Stanislaus (7. Mai) und Michael (29. September.)
Kärnten: Josef (19. März) und Aegidius (1. September.)
Krain: Josef (19. März) und Georg (24. April.)
Kroatien: Elias (20. Juli) und Rochus (16. August.)