76
Bischöfliches Priester-Seminar:
Regens: PI. Tit. Monsignore 3tofef .9lngermat)r, inful.
Domscholaster. — Subregens: vacat. —Spiritual:
PL Tit. Monsignore Herr Karl Freiherr v. Eberl,
Ehrencanonicus, päpstl. geheimer Kämmerer, Consistorial-
rath, geb. 1811 zu Linz. — Spiritual-Adjunct:
Herr Dr. Johann N. Mayböck, geboren 1845 zu
Andorf.
Im IV. theologischen Jahrgange
befinden sich folgende Herren Alunmatspriester: Martin
Blüml, geb. 30. Juli 1863 zu Rosenberg in Böhmen, —
Michael Breuer, geb. 30. October 1862 zu Leonfelden, —-
Jakob Dallinger, geb. 30. Mai 1864 zu Aspach, —
Johann Chrysost. Dobretsberger, geb. 6. Jänner 1865 zn
Linz, — Andreas Fürthauer, geb. 5. August 1863 zu
Steinbach am Attersee, — Josef Hemmelmayr, geboren
19. März 1863 zu Leonding, — Martin Hurnaus, geb.
11. November 1864 zu Kallham, — Ignaz Kehrer, geb.
28. Jänner 1863 zu Niederkappel, — Josef Kolda, geb.
11. April 1864 zu Linz, — Georg Lang, geb. 25. No
vember 1862 zu Geretsberg, — Heinrich Rechberger, geb.
27. Juni 1864 zu Putzleinsdorf, — Mathias Schuster,
geb. 23. December 1854 zu Kuschwarda in Böhmen, —
Johann v. Gott Schwaiger, geb. 8. März 1865 zu Zwettl,
— Johann N. Sigl, geb. 25. April 1862 zu Ach, —
Mathias Stix, geb. 3. November 1863 zu Ungenach, —
Karl Wagner, geb. 23. Februar 1865 zu Petersdorf in
Böhmen, — Daniel Steinhäuser, geb. 13. Juli 1867 zu
St. Magdalena, Diacon; — ferner folgende Herren Alumnen:
Hermann Bauernberger, geb. 12. April 1864 zu Losen
stein. — Johann Bogner, geb. 27. December 1862 zu
Wiesent in Ungarn, — Eduard Hager, geb. 13. August
1865 zu Pram, — Johann Hagleithner, geb. 15. Mai
1866 zu Kirchberg, Dec. Wels, — Gottfried Hendrych,
geb. 1. Mai 1865 zu Leitomischl, Böhmen, — Josef
Köstlbacher, geb. 8. Februar 1866 zu Mauerkirchen, —
Heinrich' Pfeiffer, geb. 2. März 1865 zu Ried (Jnnkr.),
— Franz T. Pichler, geb. 18. November 1865 zu Hirsch
bach, — Franz Nehm, geb. 23. Jänner 1864 zu Ried
(Jnkr.), — Leo Riedl- geb. 15. August 1864 zu Brzezin
, (Rußland, — Johann Georg Schönhofer, geb. 26. April
1864 zu Frankenburg.
Im III. theologischen Jahrgange
befinden sich folgende Herren: Josef Bandzauner, geboren
14. Jänner 1865 zu Neukirchen, Dec. Ranshofen, --
Wenzl Brand, geb. 13. Sept. 1863 zu Zebus in Böhmen,
— Johann B. Eckert, geb. 21. Mai 1863 zu Gallneu-
kirchen, — Michael Feichtinger, geb. 19. August 1864 zu
Helfenberg, — Franz v. P. Fellinger, geb. 23. März 1865
zu St. Thomas, Dec. Peuerbach, — Peter Fiedler, geboren
27. Juni 1864 zu Horazdovic in Böhmen, — Karl
Friedwagner, geb. 14. October 1863 zu Schildorn, —
Josef Rudolf Gumplmayer, geb. 15. April 1867 zu
St. Florian, Dec. Enns, — Theodor Gutschick, geboren
14. April 1866 zu Türnau in Mähren, — Johann N.
Hauser, geb. 24. März' 1866 zu Kopfing, — Johann B.
Heuberger, geb. 2. Juli 1866 zu Weyer, — Franz Al-
phons Humer, geb. 13. Febr. 1864 .zu Attnang, —
Peter Kitlitzko, geb. 27. Juni 1866 zu Neuhaus in Böhmen,
— Mathias Krauter, geb. 8. August 1865 zu Guns-
ckirchen, — Franz T. Löffler, geb. 18. Oct. 1861 zu
Ulrichsberg, — Josef Pöschl, geb. 8. Februar 1865 zu
Hofkirchen, Dec. Sarleinsbach, — Georg Püchler, geboren
13. April 1864 zu Kollerschlag, — Karl Ruhsam, geb.
3. Jänner 1866 zu Linz, -— Wenzl Vogel, geb. 31. Juli
1863 zu Batzdorf in Böhmen, — Georg Wagner, geb.
I. April 1866 zu Rainbach, Decanat Andorf, — Mathias
Weidenholzer, geb. 22. Februar 1865 zu Wendling, —
Johann B. Wiesbauer, geb. 12. Juli 1866 zu Eberstalzell,
— Alois Wurm, geb. 15. April 1864 zu Hohenfurt in
Böhmen, — Leopold Zehetmair, geb. 8. April 1864 zu St.
Marienkirchen, Dec. Eferding.
Im II. theologischen Jahrgange
befinden sich folgende Herren: Ant. Brousil, geb. 8. Jänner
1869 zu Stiekna in Böhmen, — Georg Fürlinger, geb.
13. Februar 1862 zu Sierning, Ferdinand Hagn, geb.
16. Nov. 1866 zu Hofkirchen, Dec. Sarleinsbach, —
Matth. Hittenberger, geb. 27. September 1866 zu Gampern,
—- Mathias Hufnagl, geb. 17. Sept. 1867 zu Roßbach,
— Wladimir Kaplan, geb. 23. Oct. 1867 zu Leitomischl
in Böhmen, — Karl Krammer, geb. 7. Juli 1864 zu
Hohenzell, — Joh. Ev. Kunesch, geb. 16. Nov. 1867 zu
Linz, — Matthäus Lehner, geb. 18. Sept. 1865 zu Enzen
kirchen, — Josef Lohninger, geb. 8. Mai 1866 zu Weißen
kirchen, — Karl Mayr, geb. 13. April 1867 zu Kirch-
ham, — Severin Obernhumer, geb. 8. Jänner 1867 zu
Natternbach, — Friedrich Oellinger, geb. 6. März 1865
zu Rohrbach, — Johann Ev. Osternacher, geb. 4. Sept.
1866 zu Gunskirchen, — Friedr. Pesendorfer, geb. 9. März
1867 zu Gmunden, — Anton Maria Pleninger, geb. 8. Dec.
1867 zu Grein, — Ignaz Pointner, geb. 18. Juli 1866
zu Sarleinsbach, — Ludwig Rainer, geb. 27. April 1868
zu Großraming, — Jakob Schachner, geb. 27. Juni 1866
zu Schardenberg, — Franz 96. Schlagintweit, geb. 13. Nov.
1866 zu Peuerbach, — Franz v. P. Stelzhammer, geb.
II. März 1866 zu Meggenhofen, — Johann Stritzinger,
geb. 15. December 1867 zu Gaspoltshosen, —- Josef Watzl,
geb. 18. März 1865 zu Untermoldau in Böhmen, —
Josef Werner, geb. 12. Mai 1864 zu Oedenburg in
Ungarn, — Paul Zweimüller, geb. 1. Jänner 1866 zu
Eitzing.
Im I. theologischen Jahrgange
befinden sich bis jetzt folgende Herren: Johann Evang.
Bachleitner, geb. 26. Dec. 1865 zu Munderfing, —
Engelbert Baischer, geb. 27. Oct. 1867 zu Egqelsberg,
— Jos. Baumgartinger, geb..27. Jänner 1869 zu Attnang,
— Karl Ber, geb. 10. Oct. 1867 zu Goisern, — Franz
Deisinger, geb. 26. März 1868 zu Riedau, — Leopold
Dunajewski, geb. 13. Nov. 1867 zu Preßburg in Ungarn,
— Johann Feichtinger, geb. 20. Mai 1867 zu Eber
schwang, — Ladislaus Hendrych, geb. 17. Juni 1869 zu
Leitomischl in Böhmen, — Johann Hochaschböck, geboren
10. Sept. 1868 zu Ort, — Michael Huber, geb. 11. Sept.
1866 zu Gilgenberg, — Alois John, geb. 9. Juni 1863
zu Steyr, — Karl Kleinschmid, geb. 3. Sept. 1864 zu
Olbersdorf in Oesterr.-Schlesien, -— Johann Klimes, geb.
5. März 1867 zu Oberhäuser in Böhmen, — Josef Kolln-
berger, geb. 21. Nov. 1867 zu Andorf, — Josef Lang,
geb. 22. Oct. 1866 zu Hochburg, — Lambert Lechner,
geb. 16. Sept. 1865 zu Mehrnbach, — Paul Löffler, geb.
10. Juni 1866 zu Ulrichsberg, — Josef Mühlböck, geb.
23. Jänner 1866 zu Rosenberg in Böhmen, — Rudolf