Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1888 (1888)

Namen Jesu-Fest den 15. Jänner. 
Septuagesimä den 29. Jänner. 
Aschermittwoch den 15. Februar. 
Palmsonntag den 25. März. 
Ostersonntag den 1. April. 
Bewegliche Feste. 
Bittage den 7., 8. und 9. Mai. 
Christi Himmelfahrt den 10. Mai. 
Pfingstsonntag den 20. Mai. 
Dreifaltigkeits-Sonntag den 27. Mai. 
Frohnleichnamsfest den 31. Mai. 
Von Weihnachten bis Aschermittwoch sind 51 Tage oder 7 Wochen, 2 
rothe f bedeutet gebotene Fasttage. Die Evangelien sind für die Katholiken nach 
nach dem protestantischen Kirchen-Rituale geordnet. 
I 
Schutzengelfest den 2. September. 
Maria Namensfest den 9. September. 
Rosenkranzsest den 7. October. 
! Kirchweihfest den 21. October. 
Erster Adventsonntag den 2. December. 
Tage. Faschinglänge 5 Wochen 4 Tage. Das 
dem römischen Messbuche, für die Protestanten 
Quatember - Zeiten. 
Den 22., 24. und 25. Februar. Den 23.. 25. und 26. Mai. Den 19., 21. und 22. September. Den 19., 21. und 22. December. 
Feste, welche im katholischen Ritus, obwohl nicht streng gefeiert, dennoch kirchlich 
besonders begangen werden. 
Namen-Jesu-Fest. Am 2. Sonntage nach heil. 3 Könige. 
Fest Mariä Vermählung 23. Januar. . 
„ der Dornenkrone. Am ersten Freitag in der Fasten 
„ des Leichentuches. Am dritten Freitage in der Fasten. 
„ der 5 Wunden Christi. Am vierten Freitag i d. Fasten. 
„ der 7 Schmerzen Mariä. Am Freitage vor dem Palm 
sonntage. 
,, vom heil. Herzen Jesu. Am ersten Freitage nach der 
Frohnleichnams-Octav. 
„ des heil. Blutes. Am ersten Sonntage im Juli. 
Fest Maria Heimsuchung 2. Juli. 
Scapulierfest 16. Juli. 
Fest Maria Schnee 5. August 
„ der heil. Schutzengel 2. September. 
Mariä Na mens fest. Am Sonntage nach Mariä Geburt. 
Fest des heil. Rosenkranzes. Am ersten Sonntage im Oct. 
„ des heil. Maximilian (Diöcesanpatron) 12 October. 
„ der Kirchweih e. Am dritten Sonntage im October. 
„ Mariä Opferung 21. November. 
Gedenkfest aller armen Seelen 2. November. 
1888 am 1. April. 
1889 „ 21. April. 
1890 „ 6. April. 
1891 „ 29. Mürz. 
1892 „ 17. April. 
Ostern-Tabelle. 
1893 am 2. April. 
1894 „ 25. März. 
1895 „ 14. April. 
1896 „ 5. April. 
1897 am 18. April. 
1898 „ 10. April. 
1899 „ 2. April. 
1900 „ 15. April. 
Normatage. 
Die drei letzten Tage in der Charwoche (29., 30. und 31. März). * Am Ostersonntage (1. April). * Am Pfingstsonntage 
(20. Mai). Am Frohnleichnamstage (31. Mai). Am Christabend (24. December). * Am Christtage (25. December). 
An den oben benannten Tagen dürfen weder Theatervorstellungen gegeben, noch öffentliche Tanzmusik oder Bälle abge 
halten werden: mit Bewilligung der politischen Behörde können jedoch an den mit * bezeichneten Tagen Theatervorstellungen zu 
wohlthätigen Zwecken stattfinden. — Andere öffentliche Belustigungen, wie Concerte oder andere Musik-Productionen, Schaustellungen 
und dergleichen, dürfen an den letzten drei Tagen der Charwoche und am 24. December nicht stattfinden. 
Frühlingszerchen. 
1. X Widder @ 
2. y Stier $ 
3. II Zwillinge j 
Die zwölf Zeichen des Thierkreises. 
Sommerzeichen. 
4. §9 Krebs * 
5. Sl Löwe l 
6. irp Jungfrau 1 
Herbstzeichen. 
7. Jl, Wage 
8. n\ Scorpion 
9. f Schütze 
Winterzeichen. 
10. & Steinbock M 
11. rrr Wassermann 
12. X Fische SB 
Mondesviertel. 
Neumond. ) Erstes Viertel. G Vollmond. 
J) Letztes Viertel. 
Landespatrone. 
Provinz Oberösterreich: St. Florian (4. Mai). Bisthums-Patron: St. Maximilian (12. October). 
B ö h m en: Johann von Nepomuk (16. Mai) u. Wenzel (28. Sept.) 
Dalmatien: Spiridion (14. December), 
Galizien: Stanislaus (7. Mai) und Michael (29. September). 
Kärnten: Josef (19. März) und Aegidius (1. September). 
Krain: Josef (19. März) und Georg (24. April). 
Kroatien: Elias (20. Juli) und Rochus (16. August). 
Küstenland: Josef (19. März). 
Mähren: Cyrillus und Methodius (5. Juli). 
Oesterreich: Leopold (15. November). 
Salzburg: Rupert (24. September). 
Schlesien: Hedwig (15. October). 
Siebenbürgen: Ladislaus (27. Juni). 
Slovenien: Johann der Täufer (24. Juni). 
Steiermark: Josef (19. März). 
R 0 r d-T i r 0 l: Josef (19. März) u. Süd-Tirol: Birgil. (27.Nov.) 
Ungarn: Stefan, König (20. August).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.