Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1888 (1888)

23 
Waß- und Hewichtswesen. 
Die Einheit des Längenmaßes ist das Meter. — Die 
Einheit des Flächenmaßes ist das Quadratmeter. — Die Einheit 
des Bodenflächenmaßes ist das Ar (von dem lateinischen Worte 
Area, d. h. Feld, Fläche). Das Ar ist ein Quadrat, dessen jede 
Seite 10 Meter Länge hat. — Die Einheit des Körpermaßes 
ist das Kubikmeter. — Die Einheit des Hohlmaßes für trockene 
und flüssige Gegenstände ist das Liter (d. i. der Name eines 
altgriechischen Maßes). Das Liter ist ein hohler Raum von * 10 
Meter Länge, Vio Meter Breite und Vio Meter Höhe. — Die Ein 
heit des Gewichtsmaßes ist das Gramm (d. i. der Name eines 
altgriechischen Gewichtes), das Gewicht des einen hohlen Ramu 
von einem Centimeter Länge, einem Centimeter Breite und einem 
Centimeter Höhe einnehmenden destillirten Wassers bei 4° Wärme 
nach dem hunderttheiligen Thermometer im luftleeren Raume. 
Die Maßglieder jeder Maßart werden in der Unter 
theilung durch die lateinischen Zahlwörter deci - 1 / 10r centi - Vioo 
und milli 7 1000 ; in der Obertheilung durch die griechischen Zahl 
wörter deka - 10, liekto = 100, kilo — 1000 nach unserem 
dekadischen Zahlensystem aufgebaut: 
Kilometer - 1000 Meter , Decimeter - Vio Meter 
Hektometer - 100 Meter ! Centimeter - Vivo Meter 
Dekameter- 10Meter ^ Millimeter - Viooo Meter 
Umrechintngstafel. 
(Diese Angaben sind annäherungsweise zu verstehen.) 
K o h l m a tz. 
1 / 4 Liter ist fast so viel als s / 4 Seidel. 
V2 „ tt tt it n n l ^/ 2 Seidel. 
1 „ „ „ „ „ „ o Seidel. 
2 „ sind etwas weniger als 1 Vs Maß. 
5 „ „ gut 3 V? Maß. 
10 „ „ fast genau 7 Maß. 
50 „ „ stark 35 Maß. 
100 Liter heißen 1 Hektoliter. 
1 Hektoliter ist 1 Eimer 30Viv Maß. 
1 „ „ stark 1»/. Metzen. 
1 Metzen hat 61V 2 Liter. 
1 Eimer hat 56 ‘/ 2 Liter. 
Längenmaß. 
1 Meter ist beinahe 3 Schuh 2 Zoll. 
1 „ „ gut 1V 4 Elle. 
Scheiter berechnet man nach 
1 Meter hat 10 Decimeter. 
1 „ „ 100 Centimeter. 
1000 Meter heißen 1 Kilometer. 
1 Kilometer hat 527 Klafter. 
Klafter ist 1 Meter und 89 V5 Centim. 
1 Schuh ist 31V5 Centimeter. 
eroich 1 r. 
Gramm ist stark 1 / b Quintl. 
„ heißen 1 Dekagramm. 
Dekagramm ist fast 2 3 / 10 Quintl. 
„ sind fast 1V 4 Loth. 
„ „ 5 Loth u. fast 3 Qu. 
„ „ fast ll 1 2 Loth. 
50 Dekagramm heißen V 2 Kilogramm. 
Raummeter, Schnitt- und Bauholz 
1 
10 
1 
2 
10 
20 
Vs Kilogramm hat 28 1 2 Loth. 
1 „ hat 100 Dekagr. oder 1000 Gr. 
1 „ ist stark 1 Pfund 25 Loth. 
50 „ find 89 V4 Pfund (1 Zollcentner. 
100 ,, „ 1 Centner 78 1 / 2 Pfund. 
100 Kilogr. heißen 1 metrischer Centner. 
Flächenmaß. 
1 Quadratmeter ist fast genau 10 H>Schuh. 
1 Ar — auf jeder Seite 10 Meter lang — 
ist 274/. s^Klafter. 
1 Hektar — auf jeder Seite 100 Meter lang 
- ist 13/ 4 Joch. 
1 Joch ist 57 V 2 Ar. 
1 Kubikmeter ist 31 8 / 5 Kubikfuß. 
1 Kubikklafter hat 6 4 / 5 Kubikmeter, 
nach Festmeter. 
Hostwesen. 
Mit der Briefpost werden befördert: Gew öh n l i ch e B ri e f e, 
recommandirte Briefe, Expreßbriefe, Drucksachen, 
Warenproben, Zeitungen, Correspondenzkarten und 
Posta nweisungen. 
Bei Sendungen in fremde, nicht deutsche Länder soll die 
Adresse immer mit lateinischen Buchstaben geschrieben sein. 
Für Geldsendungen, die in einfachen Briefen (also heimlich) 
geschehen, übernimmt die Postverwaltung keine Verantwortung. 
Das Gewicht einer Sendung auf der Briefpost darf 
250 Gramm nicht übersteigen, sonst wird sie an die Fahrpost 
abgegeben. 
In Oesterreich-Ungarn überallhin und auch nach 
Deutschland beträgt die Gebür für einen einfachen Brief, 
der nicht über 20 Gramm wiegt 5 kr., über 20 bis 250 Gramm 
aber 10 kr. Wird der Brief recommandirt, so ist um 10 kr. 
mehr zu entrichten. Nach Serbien und Montenegro kostet 
der Brief unter 15 Gramm Schwere 7 kr und die Correspondenz- 
karte 4 kr. Nach, allen anderen Ländern Europas und nach Nord 
amerika kostet der einfache Brief (unter 15 Gramm) 10 kr. und 
die Correspondenzkarte 5 kr. 
Für Zustellung der Briefe irlls Haus ist auf dem Lande 
Pr. Stück 1 kr., für pränumerirte Zeitungen Pr. Stück V2 kr., 
für Postanweisungen (sammt Betrag) 5 kr. zu entrichten. 
Postanweisungen können bis zu 200 fl. auf jedem 
Postamte aufgegeben und auch auf jedes Postamt geschickt werden. 
Ielegrafenwesen. 
Jedes Telegramm kostet als so lches (Grundtaxe) 24 kr., 
jedes Wort im Telegramme 2 kr. Dies gilt nur für Oesterreich- 
Ungarn, sei nun der Ort, wohin telegraphirt wird, nahe oder fern. 
So kostet , z. B. das Telegramm: „Meine besten Wünsche zum 
heutigen Tage" 24 + 12 = 36 kr. mag es von Linz nach Hörsching 
oder gar nach Cattaro oder Czernowitz gehen; die Adresse ist da 
wohl noch nicht dabei, es kostet aber auch von ihr jedes Wort 
nur 2 kr. 
Der Name der Aufgabsstation, sowie Datum und Auf 
gabszeit des Telegrammes werden unentgeltlich mittelegraphirt. 
Schreibt aber der Aufgeber diese Daten in den Text seines 
Telegrammes, so werden sie ihm per Wort und Zahl mit 2 kr. an 
gerechnet. — Die Grundtaxe für das Ausland beträgt 30 kr. für 
jedes Wort nach: Bosnien und Herzegowina 4 kr., Deutsch 
land 4 kr., Italien 8 kr., Schweiz 4 kr., Frankreich 10 kr., 
Großbritanien 20 kr., Rußland 14 kr., Spanien 14 kr.> Türkei 
16 kr. 
Für Zustellung der Telegramme im Orte einer Telegraphen 
station selbst ist nichts zu zahlen. Für Beförderung des Tele 
grammes durch eigene Boten in einen entfernteren Ort ist per 
Meile (den nächsten guten und sicheren Weg gerechnet) 1 fl. 20 kr. 
zu entrichten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.