Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1888 (1888)

Kättemonat 
Januar 
- 
Wochen- 
uud 
Monatstage 
Fest- und Ullmenstagc der Heiligen 
Zeichen 
Sonnen- 
Aufg. ! Uiuerg. 
Mondesviertel. 
und 
mutmaßliche Witterung 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
KMssstag 
Samstag 
Evang. Sein Name wird Jesus genannt. 
Neujahr Odilo A. f 1049, Fulgens f 583 
Adelhard A. f 827, Makarius Eins, st 394 
Genovefa I. st 512, Blitmund A. st 650 
Titus B. st c. 100, Angela clePuiK. y 1309 
Valentin B. st 451, Reinhold Mönch st 960 
Luk. I. 
Letztes Viertel - den 6. 
um 12 Uhr 39 Min. abends. 
Ostwind 
Evang. Jesus nahm zu an Alter, Weisheit und Gruden bei Gott und Menschen. Luc. 11. 
Sonntag 
8 
Severin A. st 482, Erhard B. st c. 720 
M 
7.44 
4 16 
Gelindes Wetter. 
Montag 
9 
Adrian A. st 710, Julian M. st 311 
M 
7.43 
4.17 
Am 12. Namensfest unseres 
Dienstag 
10 
Agathon P. st 682, Jthamar B. st 664 
7.43 
4.17 
hochwgst. Herrn Bischofes. 
Mittwoch 
11 
Hyginus P. st 142, Honorata I. st 500 
K- 
7.42 
4.18 
Donnerstag 
12 
Ernest A. st 1096, Viktorian A. st 566 
M 
7.41 
4 19 
Neumond © den 13. um 
Freitag 
13 
Veronika I. st 1497, Agritius B. st 335 
K 
7.40 
4.;o 
9 Uhr 35 yjctri. morgens. 
Samstag 
14 
Hilarius Kl. B. st 368, Felix M. st 266 
7.39 
421 
Stürmisch. 
Evang. Was er sagt, das thuet. Z 
-oh. II. 
Sonntag 
15 
Konrad A. v. Mondfee 
7.38 
4.22 
Montag 
16 
Marcellus P. M. f 310, Honoratus B. 
7.37 
4.23 
Viel Schnee. 
Dienstag 
17 
Anton A. f 856, Sulpitius Pius B. 
7.36 
4.24 
Mittwoch 
18 
Petri Stuhlfeier zu Rom, Walfried 
7.35 
4.25 
Donnerstag 
19 
Canut K. M. f 1086, Henrikus EB. M. 
7.34 
4.26 
Erstes ( Viertel den 21. 
Freitag 
20 
Fabian P. M. f 250, 'Sebastian M. 
7.33 
4.27 
um 5 Uhr 40 Min. morg. 
Samstag 
21 
Agnes I. M. f 804, Meinrad M. f 863 
7.32 
4.29 
Evang. Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehe 
it unter mein 
Dach. 
Matth. VIII. 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
Soüntag 
Montag 
Dienstag 
Vincenz M. st 304, Anastasius M. 
Maria Verm., Raimund de Pen. f 1275 
Timotheus B. M. st 97, Felizian B. M. 
Pauli Zelrehrung (35), Ananias Pr. st 40 
Polykarp B. M. st 166, Paula W. st 404 
Chrysost. Kl. B. st 407, Gamelbert 
. Kais, st 814, Valerius B. M. 
ihr in meinen Weinberg. Matth. XX. 
7.31 
4.29 
Heiter und kalt. 
7.30 
4 30 
7.29 
4.31 
7.27 
4.33 
Dichter Nebel. 
7.26 
4.34 
7.24 
4.36 
7.22 
4.38 
Feucht und windig. 
B. st 1622, Aquilin M ! 7.21 4.39 
220, Adelgunde Ä. ^ ^ 7.20 4.40 
st 1256, Marzella W. ! 7.18 4.42 
Vollmond D den 29. um 
12 Uhr 15 Min. morgens. 
Sichtbare Monde sfinst. 
WoMommene Aötäffe im Jänner. 
Von Weihnachten bis Lichtmessen Imal f. Kindh. Iesuver. 
Am 1. Herz Maria; 15. Namen Jesu u. die Octav f. d. ganze 
Diöcese; 23. Josefiverein; 22. und 25. Herz Maria. Für die 
Mitglieder der ew. Anbetung (Erzbrudersch. Lambach) am 1., 6., 15. 
Wetter-, Wolks- mrd Wauernregeür. 
Man wähle, was man will, das Wetter hat sein Spiel. — 
Gut' Wetter kündet Abendroth, doch Morgenroth bringt Wind 
und Koth. — Tanzen irrt Januar die Mucken, muß der Bauer 
nach Futter gucken. — Ist der Januar naß, bleibt leer das Faß. 
— Wächst das Gras im Januar, wächst es schlecht durch's ganze 
— Januar warm, daß Gott erbarm'. — An Fabian und 
Sebastian soll der Saft in die Bäume gähn. 
Ende des Monates ist die Tageslünge 9 Stunden 24 Minuten. — Zunahme 2 Minuten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.