Von vielen Seiten hat man mich nachdrücklich ersucht,
die Konzerte aufrecht zu erhalten und dabei nur
britische und — soweit als möglich — Künstler, die in
unserer Stadt heimisch sind, zu beschäftigen, wie ich es
immer getan habe.
Von einer Seite wurde angeregt, daß die Werke
klassischer deutscher Komponisten ausgeschlossen werden
sollten. Das scheint mir wirklich ebenso töricht, als
hätte man jeden Raffael oder Tizian in unseren Galerien
zerstören oder wenigstens verhüllen wollen, falls Italien
mit seinen bisherigen Verbündeten vom Dreibunde ge¬
gangen wäre.
Ich habe sicher dem Gefühl häufig genug Ausdruck
gegeben, daß die moderne Musik, Literatur und sogenannte
Philosophie Deutschlands mir widerstrebt (is repuZrmnt
to me). Aber ich habe niemals Gelegenheit
gehabt zu sagen, daß sie mir deshalb so wider¬
strebt, weil sie mir stets als der Ausdruck eben
des Geistes erschienen ist, der heute Europa
verwüstet."
Während der Anfang, namentlich der dritte Absatz, gesunden
Menschenverstand und eine gewisse überlegene Ruhe zeigt, ist der
Schluß gleichzeitig ein typisches Beispiel des englischen Cant und
der kläglichen Lattung des deutschen Renegatentums. Mit
heuchlerischem Augenaufschlag wird der rein ästhetischen und
literarischen Abneigung gegen manche Auswüchse der neuesten
Entwicklung auf geistigem Gebiet in Deutschland eine politische
Grundlage gegeben und dem in englischer Oberflächlichkeit als —
unausgesprochenes — Kennwort verwendeten Scheinbegriff des
Militarismus angepaßt. Man beachte besonders die Perfidie,
die in der Feststellung liegt, daß der Grund der Abneigung schon
immer bestanden habe, aber bisher nicht zur Äußerung gekommen
sei, während die Abneigung selbst, wie in einem Atem damit ver¬
sichert wird, schon früher vielfach ausgedrückt worden sei. Wahr¬
lich, ein Meisterstück in jeder Linsicht!
Daß derartige Fälle — und die Beispiele ließen sich zu
Dutzenden anführen — dem Engländer alles andere als Loch¬
achtung vor der deutschen Nationalität beibringen können, liegt
auf der Land. Die fremde Nation bringt nach der Empfindung
42