Volltext: Józef Piłsudski Reden und Armeebefehle (Band IV / 1936)

152 
BEDEN UND ARMEEBEFEHLE 
mutig wie ein Känguruh aufgerichtet, mit abstehenden 
Fuchsohren und listig lebhaften Äuglein. Kann man es noch 
erkennen und als dasselbe Geschöpf bezeichnen, wenn es 
jetzt seinen Eidechsenschwanz wie eine Fahne hoch oben 
hin und her schwenkt, den Rücken großtuerisch reckt und 
aus dem zahnlosen Maul des Krokodils Schwefeldünste über 
die Erde haucht? 
Die tiefen Veränderungen, die wir erlebt haben, reichen 
so weit, daß wir neue Menschen geworden sind. Die Größe 
der Umwälzungen entspricht gar nicht jenem verhältnis¬ 
mäßig kurzen Zeitraum, der uns in Wirklichkeit vom Leben 
unserer — wie ich sagte — Väter und Großväter trennt. 
Das kommt daher, daß sich zwischen unseren Tagen und 
dem Jahr 1914 eine Katastrophe, eine Sintflut ereignet 
hat, deren Erlebnisse so rasch aufeinander folgten, so un¬ 
vermeidlich und unausweichlich waren, daß von einer 
langsamen Evolution keine Rede sein konnte. Wenn in geo¬ 
logischen Vorgängen ein Schneckchen, das sich irgendwo 
an ein anderes Schneckchen festgeklebt hatte, ein Jahrhun¬ 
dert später ein Zollbreit irgendeines Festlandes erzeugt, 
wenn ein winziges Sandkorn, mit einem zu Staub zerriebe¬ 
nen Kieselstein verbunden, im Laufe von Jahren und Jahr¬ 
hunderten ein Inselchen in einer Flußmündung bildet, so 
ist das ein Vorgang der evolutionären Arbeit der Natur, 
mit deren Folgen der Mensch in seinem ganzen Leben nicht 
Schritt halten kann. Wenn aber die Erde in einem ungeheu¬ 
ren Krampf ihr Inneres auftut und ganze Quadratkilometer 
Bodens verschlingt, die durch Menschenschweiß und -ar- 
beit zu Gärten und Siedlungen umgewandelt waren, wenn 
sie unter Erschütterungen plötzlich große Inseln an die 
Meeresoberfläche wirft, wenn sie Gebirgsketten umgestaltet, 
die einen zerbricht und vernichtet und die anderen hoch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.