102
REDEN UND ARMEEBEFEHLE
gab für mich keine Täuschungen mehr. Damals begann ich,
eine neue Theorie und eine neue Berechnung aufzustellen.
Meine Herren, als Soldaten haben Sie gewiß Tausende
von Malen Karten gespielt und kennen auch diejenigen
Spiele, bei denen die Spieler gegeneinander bieten und be¬
ständig ihr Spiel erhöhen; wenn einer die anderen über¬
bietet, so gewinnt dieser und nicht derjenige, der das niedri¬
gere Spiel bezahlt. Ich dachte mir: du wirst versuchen,
Wint*) oder Bridge zu spielen. Die polnische Idee und
Polen müssen sich miteinander messen, weil diese und an¬
dere geographischen Werte sich verändert haben und neue
Fragen entstanden sind. Vorwärts, wir spielen alle Bridge,
wir wollen im Wint oder im Bridge, jeder in seinem Spiel,
für sich allein oder mit anderen Partnern zusammen, die
Einsätze erhöhen. Erhöhen wir ständig das Spiel, aber hal¬
ten wir uns, um Gottes willen, an die Verpflichtung, daß
derjenige zu spielen hat, der das höchste Spiel ansagt; er
spielt, und sein Spiel wird unterstützt. Obwohl nicht um
Polens wdllen Krieg geführt wurde, begann Polen im poli¬
tisch-militärischen Spiel zwischen den Teilungsmächten et¬
was zu bedeuten. Ich fahre sofort nach Warschau, sobald
es genommen ist, ungeachtet aller Passierscheine fahre ich
unverzüglich nach Warschau; ich werde versuchen, ob es
mir endlich gelingt, eine Bridgepartie zustande zu bringen.
Bridge spielen kann ich nicht, meine Bridgepartie ist mir
vollkommen mißlungen, ich mußte sie aufgeben. Ich habe
mir damals nur eine Kundgebung vor meiner Wohnung
verdient, und seitens der Deutschen warf man mich sofort
wieder aus Warschau hinaus. Meine Bridgepartie ist mir
nicht gelungen.
*) Wint ist ein Kartenspiel, das dem englischen Whist ähnlich ist.