Von schätzest vitb Vechorgnem
ermord vn vergraben. Erlich vcrnramcn es sey cm mensch im sei
ben häuft vbcl abgestorben/der gebe )ctz also vmb/odcr fern geist
vnnd dergleichen vil mel)r vermaint / aber sollrches ist alles nit
»vah: / sonder allein ist das die vrsach / das da ein schätz verbor¬
gen ligt/oder auch erlich mal/das der Teuffel ist außgetrieben
worden von eurem menschen / vnd jm vergunr an ein sollich ort
zu fahren / da aber ists vil vngestimmer / dann bey dem schütz.
Vnd der schach seind Zweyerley/einer mag gefunden vnnd vor¬
kommen werden/der ander aber nie. Dasistnundervnder-
fchaid: Der ein/wolcher gefunden vnd vberkommen mag wer¬
den/ist ein schätz / von den» gelt/so wir selbst machen/ vnnd von
vns menschen herkommet. Der ander aber/wöllicher nit gefun-
den/vberkommen / vnnd herauß gebracht mag werden / ist ein
schätz des gelte / so von Süphis vnnd Pigmeys herkompr/ daö ste
selbe »nachen / oder müntzen. Derfelbig / ob er schon vnder die
menschen komnien / so bald er aber widerumb eingraben wird/
mag er nimmer leichtlich vberkon»n»en werden. Das soll vnnd
must nun ein jcdlicher Schatzgräber wisten/vn auffdise Zeichen/
tvie gemelt/achrung geben /dann die wünschel XutK ist berrieg-
lich / ste gehet Zu gern / etwan auffein pfenning der verfelr/oder
verlorn ist wordcn.So seind auch die andern Visi'ones inn Spie¬
geln/ §hristallen/rc. vnnd dergleichen / wie es dann die^ligro-
mantischen Schatzgräber gebrauchen / auch berrieglich. Der-
halben ist stch auff solliches nit Zuuerlaffen. s?un aber vom gra¬
ben Zu reden/ wie man die fachen folt angreiffen / vnd nach rech¬
tem Proceß glücklich vnnd fürstchrigklichzu handlen/geschieht
auffdise weiß.
Anfencklich heb an Zugraben/vnd Zu suchen/in der'Instu?
entz Luna oder Sarurno/ vnd so der Mohn geht in dem Stier/
Sreinbock / vnnd Junckfrawen/ vnd braucht sonst keiner (tere->
monien nit/ darffest auch keirr (lirckel machen/oder ein beschwö-
rung darüber thun/allein grab frölich hinein / vnnd hab nit sel-
tzam / böst gedancken / noch ImJginarioncs, der Geister halben/
sonst erscheinen dir von stundan wunderbarlich Fatttaseyen / ist
doch nichts leibliche da / sonder ist nur ein gesteht / vnnd erschei¬
nung/die nit an forchten lst. Darumben sollen die Gräber mit
i E einander