Volltext: Die Befreiung Siebenbürgens und die Schlachten bei Targu Jiu und am Argesch [33]

19 
Westen auf den Höhen nördlich und westlich Hermannstadt, dann 
weiter bis Szelistye verlaufend die K. u. 51. Honved-Infau- 
terie-Truppen-Division an. Alle diese Verbände standen unter 
Sem Befehle des Generalleutnants Grafen v.Schmettow, Komman¬ 
deurs der 3. Kavallerie-Division. Weiter westlich beobachteten in 
dem unzugänglichen Gebirge zwischen Sinna und den Höhen nord¬ 
östlich der Straße Petroseny—Hatszeg schwache Abteilungen der 
187. Infanterie-Division des Generalleutnants Sunkel. Die Masse 
dieser Division, welche durch die aus Landsturmtruppen bestehende 
K. u. K. 144. Infanterie-Brigade verstärkt war, focht bei Merisor 
und im Hatszeger Gebirge gegen die über Petroseny vorgedrun¬ 
genen Rumänen. Von dieser Gruppe durch unwegsames Gebirge 
getrennt, sperrten am Cserna-Abschnitte, mit dem linken Flügel 
10 km südöstlich Mehadia, mit dem rechten an der Donau in 
Gegend Orsova, die K. u. K. 145. Infanterie-Brigade als „Meha- 
dia-Gruppe" in Stärke von 81/4 Bataillonen und 6—7 Batterien 
und die aus etwa 5 Kompagnien bestehende Donau-Gruppe den 
Eindringlingen den Weg nach Ungarn. 
Das deutsche Alpenkorps unter dem Kgl. bayr. Generalleutnant 
Krafft v. Dellmensingen, der seine ausgesucht guten Truppen schon 
mannigfach, besonders in den Bergen Serbiens und vor Verdun 
von Erfolg zu Erfolg geführt hatte und dafür mit dem Ordeu 
?our Io mérite ausgezeichnet war, lag als Verfügungstruppe um 
Mühlbach; nur etwa 3 Bataillone waren im Hatszeg-Abschnitt der 
187. Infanterie-Division zur Verfügung gestellt worden. Neu rollte 
die 76. Reserve-Division in Richtung Gyula-Fehervar (Karls¬ 
burg) heran. Gleichzeitig wurden hinter der Gruppe Morgen je 
1 deutsche und österreichisch-ungarische Division (89. Infanterie- 
Division, 72'. Infanterie-Truppen-Division) ausgeladen. Aufgabe 
der Gruppe Morgen war es, den Vormarsch des Feindes zu ver¬ 
zögern, während Generalleutnant v. Staabs den Auftrag erhalten 
hatte, die über Szurduk- und Vulkan-Paß vorgedrungenen rumä¬ 
nischen Kräfte wieder über die Grenze zu werfen und das wichtige 
Industriebecken von Petroseny zurückzugewinnen. Dementsprechend 
hatte Generalleutnant v. Staabs am 14. 9. mit der Gruppe Sunkel, 
dabei 3 Jäger-Bataillone des Alpenkorps, die Angriffsbewegung 
begonnen. Der Gegner war im Hatszeger Gebirge wiederholt ge- 
2*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.