Volltext: Losenstain und Hohenberg

34 
t- <!■ 
Kunst zu versichern: Gut und Blut für Zhro Königk. 
Hoheit allerunterchänigst darzubieten. Nur wagen Sie 
allergehorsamst zu bitten, daß allerhöchst Dieselben ge¬ 
ruhen möchten : Dero trcugehvrsamsten Stande Frey¬ 
heiten Gewohnheiten und alles Herkommen, als Ihr alt 
lergnädigster ErblandeS Fürst allergnädigst zu bestättigen. 
Zn welcher sicheren Hofnung sie gesammte Landesstände 
sich zu allerhöchsten Lanbesfürstlichen Hulden und Gnaden 
allermuerchänigst, und allergehorsamst empfehlen. 
Ferdinand. Mit wahren Wohlgefallen seh ich aus 
der zahlreichen Erscheinung, das Verlangen, die wirkli¬ 
che Erbhuldigungs Pflicht abzulegen. Lange freuete ich 
mich schon daraus, denn ich kenne die Männer mit denen 
ichs zu thun habe, ans den Thaten, die sie für nnjrs 
Vorfahren, unser Erbland, und die christliche Religion 
ausgeübt haben. Nie dacht ich an mein Erb, ohne mir 
die Thaten aller, und zugleich die Dienste eines jeden 
Einzelnen vorzustellen. Denn mir sind die Abstämmlin¬ 
ge des grossen Azsnis die Chunring und LichtensteinS 
«ben so, wie die aus königlichen Geblüts entsprossene 
Scherffenberg bekannt, und schaze diesen die Prüeschenk, 
welche unser seel. Anherr Maximilian, nachdem sie sich 
durch ihre wichtige Dienste aus den Ritter in den Frey¬ 
herrn Stand geschwungen, zur zureichenden Belohnung 
für die Reichsgrafen von Hardek erklärte, wie die Ab¬ 
kömmlinge des Marggrafen von Steyer * meine grossen 
Starn-. 
* Die Römer nannten stet Tauris«, weil sie i» ihrem- 
Fahnen und Wappen einen Stier /. den aber die Zelt in 
ein Plintettbier verivgndeit b«t, gesübret habe».
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.