Volltext: Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegführung des Generals Carl von Clausewitz erster Band (1 : Vom Kriege ; 1 ; / 1832)

329 
So kann der Verlust einer Batterie, das glückliche Ein¬ 
brechen von einem Paar Reiter-Regimentern u. s. w. den 
schon reifenden Entschluß zum Rückzug völlig in ö Le¬ 
ben rufen. 
Aum Schluß dieses Gegenstandes müssen wir nun 
noch einen Augenblick auf dem Punkt verweilen, wo Muth 
und Einsicht in dem Feldherrn eine Art von Kampf mit¬ 
einander zu bestehen haben. 
Wenn auf der einen Seite der gebieterische Stolz 
eines siegreichen Eroberers, wenn der unbeugsame Wille 
eines angcbornen Starrsinns, wenn das krampfhafte Wi¬ 
derstreben einer edlen Begeisterung nicht von dem Schlacht¬ 
felde weichen wollen, wo sie ihre Ehre zurück lassen sollen: 
so rath auf der andern die Einsicht, nicht Alles auszuge¬ 
ben, nicht das Letzte auf's Spiel zu setzen, sondern so Viel 
übrig zu behalten, als zu einem ordnungsvollen Rückzug 
nöthig ist. Wie hoch auch der Werth des MutheS und der 
Standhaftigkeit im Kriege angeschlagen werden muß, und 
wie wenig Aussicht der zum Siege hat, der sich nicht ent¬ 
schließen kann, ihn mit der ganzen Kraftanstrengung zu 
suchen: so giebt es doch einen Punkt, über den hinaus 
das Verharren nur eine verzweiflungsvolle Thorheit ge¬ 
nannt, und also von keiner Kritik gebilligt werden kann. 
In der berühmtesten aller Schlachten, in der von Vclle- 
Alliance, setzte Bonaparte seine letzten Kräfte daran, eine 
Schlacht zu wenden, die nicht mehr zu wenden war, er 
gab den letzten Heller aus, und stoh dann wie ein Bett¬ 
ler vom Schlachtfelde und aus dem Reiche.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.