262
malen vereinfachen, welche ihre Regeln bilden, bald muß
die eingeführte Methode der Stab werden, an welchem er
sich hält.
Als ein solches vereinfachtes Merkmal, als einen
Handgriff des Geistes sehen wir den Gesichtspunkt an:
stets auf die Mitwirkung aller Kräfte zu wachen, oder
mit andern Worten, es immer und immer im Auge zu
haben, daß kein Theil derselben müßig sei. Wer da
Kräfte hat, wo der Feind sie nicht hinreichend beschäftigt,
wer einen Theil seiner Kräfte marschiren, d. h. todt sein
läßt, während die feindlichen schlagen: der führt mit sei¬
nen Kräften einen schlechten Haushalt. In diesem Sinne
giebt eö eine Verschwendung der Kräfte, die selbst schlim¬
mer ist als ihre unzweckmäßige Verwendung. Wenn ein¬
mal gehandelt werden soll, so ist das erste Bedürfniß,
daß alle Theile handeln, weil die unzweckmäßigste Thätig-
keit doch einen Theil der feindlichen Kräfte beschäftigt und
niederschlägt, während die ganz müßigen Kräfte für den
Augenblick ganz neutralisirt sind. Unverkennbar hängt diese
Ansicht mit den Grundsätzen der drei letzten Kapitel zu¬
sammen; eö ist dieselbe Wahrheit, aber von einem etwas
mehr umfassenden Standpunkt aus gesehen, und in eine
einzelne Vorstellung zusammengedrängt.