Volltext: Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegführung des Generals Carl von Clausewitz erster Band (1 : Vom Kriege ; 1 ; / 1832)

84 
Viertes Kapitel. 
Von der Gefahr im Kriege. 
Gewöhnlich macht inan sich, che man sie kennen ge¬ 
lernt hat, eine Vorstellung davon, die eher anziehend als 
zurückfchreckcnd ist. Im Rausche der Begeisterung sturm- 
schritts auf den Feind eindringen — wer zahlt da die Ku¬ 
geln und die Fallenden — die Augen wenig Momente zu- 
gcdrückt, sich dem kalten Tode entgegen zu werfen, unge¬ 
wiß, ob wir oder Andere ihm entrinnen werden — und 
dies Alles dicht am goldenen Ziel des Sieges — dicht vor 
der labenden Frucht, nach welcher der Ehrgeiz durstet — 
kann das schwer sein? Es wird nicht schwer sein, und noch 
weniger wird es so scheinen. Aber solcher Momente, die 
dennoch nicht das Werk eines einzigen Pulsschlages sind, 
wie sie gedacht werden, sondern, wie arzneiliche Mischungen, 
mit Zeit verdünnt, und verdorben genossen werden müs¬ 
sen — solcher Momente, sagen wir, giebt es nur wenige. 
Begleiten wir den Neuling auf das Schlachtfeld. 
Wenn wir uns demselben nähern, so wechselt der immer 
deutlicher werdende Donner des Geschützes endlich mit 
dem Heulen der Kugeln, welches nun die Aufmerksam¬ 
keit des Unerfahrncn auf sich zieht. Kugeln fangen an 
nahe vor und hinter uns einzuschlagen. Wir eilen zu 
dem Hügel, auf welchem der kommandirende General mit 
seinem zahlreichen Gefolge hält. Hier wird das nahe Ein¬ 
schlagen der Kanonenkugeln, das Zerspringen der Granaten 
schon so häufig, daß der Ernst des Lebens sich durch das 
jugendliche Phantasiebild hindurch drangt. Plötzlich stürzt 
ein Bekannter — es schlagt eine Granate in den Haufen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.