Volltext: Urbar des Cistercienser-Stiftes Hohenfurt aus dem Jahre 1530

— 31 — 
Das Geld schenkte zum grössten Theile (45 Schock) Peter v. Rosenberg dem 
Stifte für ein Anniversarium.' In „Ockol" betrug um 1400 der halbe Zins 
10 sol.2 
1. Miclil Khoehlöffl Ge. Ga. 5 sol. pf. 
2. Wölfl Gibunsgnueg (wie 1). Dieser Wolf Gibunsgnueg und Mathes Schneider 
von Tweras haben miteinander ein Rent, geben 14 deutsche pf. (ist verkauft). 
[127] / K. Kalicz (Gállitscli). 
1341, 24. Juni, gibt Dominik von Passern zu einem Seelgeräthe dem 
Stifte zwei Lehen „daez Kalicz in dem dorf ... da izunt auf gesessen sint 
Jacob und Haertel und Andre der richter".3 Um 1460 unternehmen Gura, 
Peter und Sundergawl von Golitsch eine Wallfahrt nach Horn.4 
1. Wölfl de feo do Ge. Ga. 46 pf., Porst 2 pf. 
2. Parti de Prziesslowicz de deserto feodo (wie 1). 
L. Stockham (Stockern). 
1397, 13. Jänner: Weclin von Zippendorf und seine Anerben schenken 
zu ihrem Seelenheile dem Stifte 1 Schock 3 Gr. Zins, darunter am Zinsholden 
Hanslin in Stockern „in Hanclino censuali nostro de Stokow viginti et Septem 
grossos minus duobus denariis censuantis Prag, monetae."5 Um 1400: „In 
curia Stokkern 6 sol." der halbe Zins.6 Derselbe Hansl besass aber noch 
eine curia (dvur) und eine Mühle in Stockern „w Stokowyczych" ; von der 
curia zinste er 27 gr., von der Mühle 25 gr. an Weclin v. Zippendorf, der 1406, 
4. Dez., auch diese beiden, ihm noch gebliebenen Zinsungen an Heinrich und 
Peter von Rosenberg, wie es scheint zu Händen des Stiftes, verkaufte.7 
1. Pro ck s che de media curia Ge. Ga. 1 sol. pf., ad pent. 10 ova, 1 cas., pull. 1 
falcator. 25 pf. 
2. Cristoff de curia Ge. Ga. 36 pf, ad pent. 10 ova, 1 cas, 1 pull., falc. 25 (1562). 
[128] ¿JU- Villa Studene. 
1281, 12. Nov. gibt Heinrich von Rosenberg dem Stifte für Sonnberg 
die Dörfer Stoiechingen und das Dorf, in dem Brazzlaus sass;8 eines dieser 
Dörfer dürfte Studene sein, mit diesem Namen wird das Dorf 1495, 1. März 
genannt.9 
1. Thomasku de curia Ge. Ga. 40 pf., ad pent. 10 ova, 1 cas. 1 pull. falc. 25. 
(Mathes Reutrer). 
2. M erti Rz eli or zen Son de curia Ge. Ga. 40 pf., 1 obi. (sonst wie 1) (Hansl). 
3. Augustin Str ei chin wait Ge. Ga. 21 pf. (sonst wie 1) falc. 12f/2. Idem de 
pascua Ge. Ga. 2 pf. (Bartl). 
4. Rzehorz Ge. Ga. 30 pf. (sonst wie 1). Idem de pascua Ge. Ga. 4 gr. meissn. 
(Andre 1601). 
i. 1. c. 384. — 2. 1. c. 222. — 3. 1. c. 85. — 4. Msc. 120, f. 286, — 5. F. r. A. XXIII 
214. — 6. 1. c, 222. — 7. 1. c. 243. — 8. J. c. 35, — 9. 1. c. 364.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.