Volltext: Bozen-Gries und Umgebung [224a]

54 
Spaziergänge und Ausflüge. 
der einfachere Hofer-Gasthof mit Zimmerpreisen von 
l1,/2-4 K. Oberbozen ist Sitz eines Postamtes; auch 
sind hier Reitpferde und Maultiere zum Rittnerhorn zu 
haben. 
Von Oberbozen führt die Linie in Windungen weiter 
an der Haltestelle Wolfsgruben (km 8.1; rechts der 
kleine Wolfsgruben-See) vorüber und erreicht durch 
Wald und über Wiesen die schön gelegene Endstation 
Kloben stein (km ll.s). Hotel-Pens. Post. 
In jeder Richtung verkehren täglich von ca. 6 Uhr morgens bis 
ca. 6 Uhr abends 9 Züge mit I. und III. Klasse, deren Fahrzeit bis Ober¬ 
bozen 55 Min., bis Klobenstein l'1/4 St. beträgt. Der letzte talwärts 
gehende Zug trifft nach 9 Uhr abends in Bozen ein. — Für die Zahn¬ 
radstrecke der Bahn ist das Strub’sche System gewählt, das sich schon 
bei verschiedenen anderen Bergbahnen bestens bewährt hat. Erbauer 
der Rittnerbahn war Ingenieur Ri e hl-Innsbruck, der fast alle neueren 
tiroler Bahnen gebaut hat. 
Der Aufstieg zum Rittnerhorn (2261 m) nimmt von 
Klobenstein aus etwa 4 St. in Anspruch und kann von 
Bequemen oder schwachen Gehern auch auf Reittieren 
ausgeführt werden. Die Aussicht ist eine ungemein 
umfassende und umschliesst mit dem Blick auf die 
Stubaier und Zillertaler Ferner die Cima d’Asta, den 
Ortler, die Oetztaler Gletscher, die Berge von Groden, 
Fassa und Primiero, die Bernina, die Marmolata und 
den Gross-Glockner, die ganzen Zentralalpen von den 
Tauern bis zur Schweizer Grenze und zu den vene¬ 
zianischen Bergen im fernen Südosten. Die verschie¬ 
denen Aufstiege sind markiert; auf der Kuppe ein Unter¬ 
kunftshaus der Sektion Bozen des Oe. T. C. Abstiege 
vom Rittnerhorn führen auch nach Kollmann, Waid¬ 
bruck oder Klausen und Brixen im Eisacktal, sowie 
nach Wangen oder Sarnthein im Sarntal. 
Virglbahn. Köhlern. 
Der *Yirgl (517 m), ein herrlicher Aussichtspunkt 
am linken Eisackufer, im Süden der Stadt, ist zu Fuss 
auf dem in Serpentinen die Höhe erklimmenden Vir gl- 
steig in etwa 20 Min. vom Fusse des Berges aus zu 
erreichen und lohnt durch eine grossartige Aussicht auf 
Schiern und Rosengarten. Für Bequeme empfiehlt sich 
die Benützung der im September 1907 eröffneten Draht¬ 
seilbahn, die elektrisch betrieben mit einer Steigung 
von 70 auf Hundert die Höhe in 4 Min. erreicht. Wagen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.