Volltext: Schreib das auf, Kisch!

hier anschießen will, muß man zuerst ein [mit Urin] genäßtes 
Taschentuch auf die Stelle legen, die man treffen will, dann sind 
die Vergasungs- und Pulverspuren nicht zu sehen.) 
Gegen drei Uhr marschierten wir vorwärts, das unaufgelöste 
Südbataillon von Achtundzwanzig in unserem Verbände. Wir 
waren noch nicht in Wola Michowa, rechts und links von uns 
flogen Granaten und Schrapnelle in die verstreuten Hütten oder 
platzten hart neben der Straße, längst entwöhnte Töne. Wola 
Michowa ist das letzte Dorf in unserem Besitz, im nächsten vor 
uns sind die Russen, und auf den Höhen zwischen Wola 
Michowa und Smolnik liegen die österreichische und die rus¬ 
sische Schwarmlinie einander gegenüber. Das Regimentskom¬ 
mando wurde im Pfarrhof etabliert, darin auch das 57. Brigade¬ 
kommando untergebracht ist. Die Truppe bewegt sich in Ko¬ 
lonne weiter, um die Hügel zu besetzen, auf denen die abzu¬ 
lösenden Zweiundneunziger und Vierundsiebziger sind. Kaum 
eine halbe Stunde marschieren wir, da pfeifen, bschenng, Ge¬ 
wehrkugeln über unseren Köpfen, bschennng. Im selben Augen¬ 
blick wird Entwicklung zur Schwarmlinie befohlen, und in 
Plänklerreihe geht es auf den Kamm und an die Schießscharten 
der Deckungen. 
Donnerstag, den 18. März 1915. 
Der heutige Tag ist bis jetzt der verhängnisvollste in diesem 
Kriegsjahr für mich gewesen. Früh bekam ich reichliche Post 
von zu Hause, darunter ein Bild meiner Mutter. Gestern hatte 
mir mein mit dem Marschbataillon wieder eingerückter Vetter 
Dr. Stransky als erster Mensch seit siebeneinhalb Monaten eine 
Schilderung des Lebens in meinem Vaterhause gegeben. 
Um Yz 3 Uhr nachmittags händigte mir der Generalstabschef 
der Brigade, Hauptmann Löhr, einen unwichtigen Befehl an das 
Regimentskommando ein, der sich auf Abholung von Stachel¬ 
draht bezog. Da sich der Sappeur, der gemeldet hatte, daß der 
Draht zum Abholen bereit liege, gerade entfernen wollte, glaubte 
280
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.