Volltext: Die Zukunftsküche

66 
Stückchen Blumenkohl (Carfiol) und 1—2 Schwämme hinzu und lässt 
Alles zusammen fertig kochen. 
Einlage: Frittaten-Nudeln aus Gruppe VI, Art 51. 
31. Weform-Suppe. 
Eine ganze Zwiebel (mittlerer Größe) wird fein zerschnitten und 
in fünf Deka Laureol gelb gerostet; während dessen schält und schneidet 
man 4—5 rohe Erdäpfel, gibt selbe zu der gerosteten Zwiebel, gießt 
einige Löffel Wasser darauf und lässt so die Erdäpfel weich dünsten. 
Sind letztere gar geworden, wird noch das nöthige Wasser zu 
gegossen, etwas grüne, gehackte Petersilie und eine Hand voll Hohen- 
lohesche Grünkern-Flocken beigegeben, dann alles zusammen aufgekocht. 
Knapp vor dem Anrichten wird noch ein Ei und eine Messerspitze voll 
Nährsalzpulver eingerührt. 
Keine Einlage. 
32. Jubek-Suppe. (Junge, frische Kräuter-Suppe.) 
Von den frischen Frühlungskräutern, Erdbeer-, Spitzwegerich-, 
Sauerampfer-, Löwenzahn-, Günseblumen-Blätter, Schafgarbe und 
Brunnenkresse, von jeder Gattung eine Hand voll, werden ausge 
waschen und wenig zusammengeschnitten. Dann lässt man in ungefähr 
fünf Deka Laureol oder Butter etwas Zwiebel anlaufen, gibt hernach 
die erwähnten geschnittenen Kräuter hinein und lässt sie gegen drei 
Viertelstunden dünsten. 
Nach dieser Zeit werden sie mit einem Kochlöffel voll Mehl ge 
staubt und mit dem nöthigen Wasser versetzt. Die fertige Suppe wird 
dann etwas gesalzen, mit 1—2 Eiern und etwas geschnittenem Schnitt 
lauch vermengt und angerichtet. 
Einlage: Nährsalz-Zwieback. 
33. Keil-Suppe. 
(Besonders für Lungenkranke und Sieche.) 
Von frischem, ausgewaschenem Spitzwegerich schneidet man so viel 
mit dem Wiegenmesser, dass die Suppe ziemlich dick werden kann. 
Nachher lässt man in Butter oder Laureol etwas gehackte, grüne 
Petersilie anlaufen und dünstet darin den Spitzwegerich 15 Minuten. 
Nach dieser Zeit wird derselbe mit zwei Kochlöffel voll Mehl gestaubt, 
mit dem nöthigen Wasser aufgegossen, eine Hand voll Hohenlohescher 
Reisflocken hinzugegeben und aufgekocht. Nach Belieben kann am 
Schluffe noch ein Ei eingerührt werden. 
Keine weitere Einlage.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.