18
Hausrat und damit zur Stadt zu, teils legtens nur bei das
Thor und holten das Uebrige und ließen jemand dabei wachen,
umb womöglich in die Stadt zu salvieren, denn das Feur und
Schweffel roche man schon und sahe die großen Dampff am
Himmel vorm Burgthor; man hats auch schon in der Stadt bei
der Michaeler Kirch gerochen. Die einen weinten da, die
andern dort. Ach Gott! Ach Gott! Ich armer Menschl ete.
Es kamen Soldaten von der Armee, die sagten, daß der Feind
so nahe were, daß er morgen abend vor der Stadt sein
könde eie. Summa, es war das höchste Elend. Dieses Ein—
tragen, Flüchten mit Vieh und anderm hat gewähret von 4 Uhr
bis in die Nacht mit jämmerlichem Schreien. Ach ich arme
Frau! Ach mein armes Kind! Ach mein Mann! Ach mein
Hausrat! Ach! Ach! Der Obrist-Hofmeister Graf von
Zinzendorff fuhr eilends zum Markgrafen von Baden; als nun
dies Elend so währete, läßt der Kaiser den Burgermeister zu sich
fordern und befiehlt ihm zweimal mit weinenden Augen bei
gegenwärtigem Zustande zu aller Treu an, die Stadt und
Burgerschaft bei aller Treu zu erhalten, eilet darauf gegen
8 Uhr abends mit der Kaiserin, Prinzen und Prinzessinnen
herunter, setzen sich mit betrübtem Gemüthe in Wagen und
fahren durch das jammernde und bei des Kaisers Flucht noch
mehr schreiende Volk durch; als die Leute gar zu stark geruffen
und zugedrungen: „Ach, Ihre Majestät bleiben doch hier! Ach
Ihre Majestät verlassen uns doch nicht!“ wollen die Trabanten
solche wegjagen, der Kaiser aber rufft mit gelinden Worten dem
Wagen heraus: „Ach laß die armen Leute gehen!“, worüber
fast kein Mensch gewesen, ders gehört und gesehen, dem die
Augen nicht sind naß worden. Wie Ihre kaiserliche Mt. vorm
Burgthor hinaus sind, müßen die Pferde lauffen, wie sie nur
können, und die Hartschierer und etliche Cammerherrn nach
bis Closter Neuburg. Wie der Kaiser hinaus, gings Elend
recht an. Die verwittwete Kaiserin folgte eilends nach, die
Cammerfreile und Hofdames, wie sie gangen und standen, nur
auff die Wägen gestiegen und gesprungen und mit darvongeeilet.
Sunnma, wer sich nur hat anhenken können an ein Wagen, hats
getan. Die kaiserlichen Zimmer und beim Frauenzimmer ist
Ales offen stehen blieben, hierauf folgten nun alle Cavaliers,
nahmen in ihren Wägen mit, was sie in der Eil erhaschen
können. Wer nur Pferd—- hatte, flüchtete fort, welches dem Thor
hinaus gewährt die ganze Nacht durch, denn der Rote Thurn
die ganze Nacht durch offen blieben. Jederman suchte nur sein
Leben zu
gar zu
wundene
morgen
frembde
häufig d
oder Der
Stich. *
vor meir
habe, au
lassen ku
paar Tu
tragen
ganzen
gebrann.
zugeschla
gesehen.
können.
Ju
Elisabet.
ihren 1.
führte,
Fortgar
zweimal
abgedru
Lady
an
X
und hal
keitenen
ist) mei—
von Re—
den klei
weil s
Kamme