Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

30 
auf ein Pfund Einkünfte — außer wenn er etwa Engelszell 
bedächte. 
Als eifriger Freund dieses geistlichen Hauses bewies sich der 
Dechant Ulrich von Taversheim, *) dessen Großmuth eö einen 
Weingarten am Kahlenbergs, ein halbes Lehen zu Jückendorf, 
einen halben Hof und die Mühle bei Stundach, und den gro¬ 
ßen Zehent zu Katzing verdankt, damit seiner der Brüder des 
Klosters von Ostern bis Kreuzerhöhung 5 Eier zum Nachtmale 
erhalten könne. In einem zweiten Diplome — 6. Juli 1293 — 
schenkte er den Brüdern zu Wilhering, wo er sich seine Ruhe¬ 
stätte gewählt, alle seine Bücher. **) 
Von den übrigen Verhandlungen und Erwerbungen unter 
der Regierung des Abbtes Konrad beschränken wir uns auf die 
Anmerkung der nachfolgenden. 
Heinrich der ältere von Schaunberg versetzte den Kochlerhof 
an der Palsenz um 60 Pfund, den er durch Anweisung von 5 
Pfund jährlicher Einkünfte in Unterösterreich wieder lösen zu 
können sich vorbehielt — 1291. — 
Die Brüder und Vettern von Polheim ***) schenken einen 
Hof und eine Hofstatt zu Clendorf, welche sie um 40 Pfund 
vom Ritter Leo von Warperch erkauft — 1209* — Die Brüder 
Ulrich, Ulrich und Ruger von Pruschink geben mit Zustim¬ 
mung Ulrich's, des Sohnes ihres Bruders Leutold, den Wein¬ 
berg in Hofen zu Neuburg, und die daranstoßende Ebene 
zum Grabe ihrer Eltern nach Wilhering; einen andern, Graf 
genannt, geben Ulrich und Ruger gemeinschaftlich mit ihrer 
Schwester Christina und ihrem väterlichen Oheim Ulrich um 80 
Pfund käuflich dahin. Heinrich von Radeck beschenkte — 1294 
— das Spital zu Wilhering mit 100 Talenten auf dem Zehent 
zu Lebrorn, den der Bischof zu Paffau dem Edel», Dietrich von 
Kirchling, geliehen, dieser einigen Bürgern von Tuln, von denen 
*) Gegenwärtig die Pfarre Steyereck. 
**) Es ist wahrscheinlich dieser nämliche Ulrich, der sich 1255 mit 
dem Abbte Gerung von Garsten wegen der Capelle der heil. 
Magdalena im Haselgraben vergleicht — plebanus in Tavers- 
heim, siljus Hildmari in Linza. Kurz, Beiträge II. 482- 
***) Wernhart und Wichart der ä- und Wichart der j-, Vettern, mit 
den Brüdern Ortolf, Heinrich, Philipp und Albero, aus der 
einen, dann Konrad, Albero und Neuwert aus der andern Linie.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.