Volltext: Die Altpfarre Taufkirchen an der Bram

- 294 - 
f) der Rain-Bach; 
g) der Biber-Bach; 
h) der Stein-Bach; 
i) der Otter-Bach; 
k) der Mühl- oder Eggersheiiner-Bach. 
in welchem sich auch Krebsen und Forellen herumtummelten; aber 
die mißverstandenen Ausbeutungen haben das Flüßchen seines Reich¬ 
thumes und des Fondes beraubt; heutzutage liefert es noch vortreff¬ 
lichen Ban-Sand. Eben deßhalb, weil dieses Gewässer schätzbare 
Sachen, als Gold im Sande, Perlen, köstliche Fische und Krebsen, 
und Bausand führte und zu Tage brachte, gab man ihm den Namen: 
Fndach, d. i. Fud — zu Tage bringend — und Ach — Gewässer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.