Volltext: Quellen zur Geschichte der Altpfarre Pischelsdorf

135 
Zeugen: Seyfrid der Smid, Schön Andre und Hainr. 
der Túnez, Bürger zu Mauerkirchen. 
15. IF. 94.] 
Burghausen. 1416 Febr. 26 (an Mittichen nach s. Mathias tag). 
Herzog Heinrich von Bayern gestattet dem Pfarrer 
Friedr, Peterlehner in Pischelsdorf\ in seinem Pfarrhof 
an seine Hilfspriester und Gäste Wein auszuschenken, 
nicht aber zu verkaufen. 
Siegler: Der Herzog. 
16. [F. 94' f.] 
Burghausen. 1417 Jan. 1 (an dem Ebenweychtag). 
Herzog Heinrich von Bayern entzieht Friedrich 
dem Pekcher wegen nachlässiger Geschäftsführung die 
Wirtskonzession auf der Taferne zu Auerbach und über¬ 
trägt sie dem Pfarrer zu Pischelsdorf und den Zechleuten 
zu Auerbach gegen einen jährlichen Dienst von 4ä^ 
auf des Herzogs Kasten in Burghausen. 
Siegler: Der Herzog. 
17. [F. 134' f.] 
Rom. 1422 Okt. 31 (II. Kai. Nov. Pontif. nostri anno V.). 
Papst Martin beauftragt den Offizial von Salzburg, 
diejenigen, welche dem Pfarrer Friedr. Peterlehner von 
Pischelsdorf die von dem Priester Joh. Weilharter zur 
Kirche in Auerbach und zum Anna-Altar in der Pfarr¬ 
kirche zu Pischelsdorf stifteten Güter (decimas, census, 
redditus, legata, fruetus, proventus, domos, agros, prata, 
nemora, silvas, pascua, terras, possessiones, calices, libros, 
ornamenta ecclesiastica, instrumenta publica, literas au¬ 
tenticas, domorum utensilia, pecuniarum summas, iura, 
iurisdictiones et nonnulla alia bona) hinterziehen, bezw. 
entfremdet haben, zu eruieren und nötigenfalls unter 
Anwendung der kirchlichen Strafmittel zur Restitution 
zu zwingen, 
18. [F. 234'—235'] 1430 April 19 (an Mitichen nach dem 
heiligen Ostertag). 
Erasmus von Preysing, Hauptmann des Herzogs 
Heinrich in Burghausen, entscheidet in der Streitsache 
zwischen Friedrich Peterlehner, Dechant und Pfarrer in 
10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.