Volltext: Lorch und Ens

31 
altars im Spitale alle Montage eine Messe von allen gläubigen 
Seelen in St. Lorenzkirche auf dem chorner lesen solle. Zu¬ 
gleich stiftete er eine gesungene Vigil und gesprochene Landes mit 
Oollecten allsonntäglich Abends bei dem Karner mit 2 Weingär¬ 
ten zu Prunn und bestimmte zugleich bei Uebergabe des Gutes zu 
Innerstetten, Pf. St. Florian, dass aus dessen Verkaufspreis der 
Karner ausgebessert werden sollte. 
An dieser Stelle mag auch der urkundliche Nachweis der 
Todtenleuchte im Friedhof daselbst eine Stelle finden. Ulrich 
Husendorfer bestimmt nämlich im Jahre 1344 anlässlich seines 
Jahrgedächtnisses zu St. Lorenz: „Vnd schul daz lieht in dem 
Freithof verrichten mit an sechs fünf Schilling dl. (d. i. 5 ß — 
6 dl.), dem messner 20 dl. darvmb daz er daz selbe lieht besarig 
mit zynten vnd mit leschen.“ 
Die bemerkenswerthesten Jahrtagsstiftungen zu St. Lo¬ 
renz waren die des Vlreich Husendorfer „am mittern Altar“, 
welchen der Spitalmeister ausrichten soll und zwar dem Dechant 
40 dl. „für zwen wekke“, 9 dl. „für 3 chenel weines“ und 32 dl. 
für das opfer, den Herren „an zwen 50 dl.“ (d. i. 50 — 2 dl.) 
von der Vigil, dem Schueler 4 dl., dem Messner 3 dl.“ 1344, 
— des Dechants Heinrich für Dechant Witigo sei. 1347, — des 
Thoman, Gottfrieds des Schreibers Sohn von Ens 1350, wobei 
die Priester, der Chorschüler, der Messner für die Vigil 60 dl. 
erhalten; in die Oblai ist für Brod 3 /?, für Wein 12 dl., „armen 
leuten auf daz Grab 3 ß dl., des Nachts und des Morgens 
gleichfalls „armen leuten 42 dl., di si auch daselb ze der mess 
dann opfern sullen“ zu reichen, — des Perichtold Schefolt auf 
U. L. Frauenaltar 1355, — des Friedrich des Ybser 1359, — 
der Wendelmut Maywiser 1360, — des Marchart des Churtz- 
mann 1363, — des Heinrich Vol und Peters des alten Hersin¬ 
gers, welche Peter Hersinger, des letzteren Sohn, 1390 erneuerte, 
— der Afra Kellner 1443, — des Hanns Wirttinger 1444, 
welcher sein Jahrgedächtnis durch die Zechmeister und die Bru¬ 
derschaft der St. Lorenzenzeche besorgen liess, — der Clara 
Taschner 1447, — des Peter Chramer 1465, —■ der Martha
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.