X
Inhaltsverzeichnis;.
Viersigstes Capitel. @ citc
Die Aesthetik oder die Philosophie der schönen Knnst. 6. Archi
tektur nnd Sknlptnr 863
Die schöne Architektur .... 868
1. Eintheilung 863
2. Die selbständige, symbolische Architektur ..... 866
3. Die classische Architektur 868
4. Die romantische Architektur 870
Die Skulptur 874
1. Das Thema der Skulptur 874
2. Das Ideal der Skulptur 875
8. Die historische Entwicklung der Skulptur 883
Cinundviersigstes Capitel.
Die Aesthetik oder die Philosophie der schönen Knnst. v. Malerei
nnd Mnstk 885
Die Malerei als romantische Kunst 885
1. Das Princip der Malerei. Der allgemeine Charakter . . 885
2. Besondere Bestimmtheiten der Malerei . . . .889
3. Die Composition 894
4. Historische Entwicklung der Malerei 896
Die Musik 901
1. Der allgemeine Charakter 901
2. Besondere Bestimmtheit der musikalischen Ausdrucksmittel . 904
3. Die begleitende und die selbständige Musik .... 908
Zweiundvierzigstes Capitet.
Die Aesthetik oder die Philosophie der schönen Kunst. E. Die
Poesie . . 913
Die Kunst der Poesie 913
1. Der allgemeine Charakter 918
2. Das poetische und prosaische Kunstwerk 914
3. Der poetische Ausdruck 916
Die epische Poesie 920
1. Epische Formen. Die Epopöe 920
2. Der epische Weltzustand und die epischen Charaktere . . 923
3. Das epische Schicksal. Die epische Einheit und Episoden . 927
4. Der Entwicklungsgang der griechischen Poesie . . . 929
Die lyrische Poesie 932
1. Lyrisch-epische Formen . 932
2. Volks- und Kunstpoesie. Goethe 934
3. Lyrische Einheit und Episoden 936
4. Hymnus, Ode, Lied. Schiller 936
Die dramatische Poesie . 938
1, Der allgemeine Charakter 938