Volltext: Die Pfarren Moosbach, Mining und Weng [Persönliches Exemplar des Autors mit zahlreichen Anmerkungen auf eingeschossenen Blättern]

20 
Alberting, Ch. und Dietr eich von, sind Zeugen bei dem 
Schiedssprüche des Ludwig Grans zwischen Hildebrant, Dechant 
zu Mauerkirchen, und Simon von Merntal wegen der Widern zu 
Widemleuten bei Merntal (1309 Aug. 23.).1) 
Percheim (Bergham), Heinrich von, ist Zeuge einer 
Schenkung an das Stift Reichersberg (c. 1190).2) 
Puratingen (= Bauerding), Adelprecht und sein Sohn 
von, sind Zeugen einer Schenkung an das Stift Ranshofen(c. 1150).3) 
Wancheim (= Mankham), Her wort von, verpfändete 
mit anderen dem Stifte Ranshofen ein Gut zu Nanzing für 
10 Talente (c. 1215).4) 
Merental (= Werntal), die Brüder Ruodger, Eckard 
und Heinrich von, sind Zeugen einer Übergabe an das Stift 
Reichersberg (c. 1180).5) 
— Simon von (1309 Aug. 23.).6) 
Xu 
Das Hochstift Passau besaß im 13. Jh. in unserem 
Gebiete Einkünfte von Gütern, die es nach dem Tode 
Ludwigs von Hagenau (vor 1262) als Ersatz für zu¬ 
gefügtes Unrecht erhalten hatte.7) Diese waren: 1 Hof 
in Moosbach; 1 Hube vor dem Schachen; 1 Gut (pre- 
dium Pentaerii), zum Schachen gehörig; 1 Hof in 
Winden; 2 Güter „in dem Reut" (Reit, Gem. Helpfau- 
Uttendorf?); das Vogtrecht über die Kirche zu Moos¬ 
bach und ihre Zinsleute. In der Gem. Weng: 2 Höfe zu 
Burgstall mit Zugehör. In der Gem. Mining: 2 Höfe in 
Alberting (Albrechting); 2 Höfe in St. Gertraudskirchen 
i) U. o. E. V 24 Nr. 23. 
2) U. o. E. I 228 (Ransh. Tr.-K. Nr. 204). 
») U. o. E. I 228 (Ransh. Tr.-K. Nr. 75). 
*) U. o. E. I 264 (Ransh. Tr.-K. Nr. 170). Anzing, Gemeinde 
St. Peter bei Braunau. 
*) U. o. E. I 384 (Reich. Tr.-K. Nr. 188). 
6) U. o. E. V 23. Nr. 23. 
7) Mon. b. XXVIIIb, 480: „Hec est satisfactio, per quam 
Ludovicus de Hagenowe est ecclesiae Pataviensi reformatus pro 
iniuriis irrogatis." Vgl. Mon. b. XXVIII b, 184 f. Einigung zwischen 
dem Passauer Bischof und Herzog Heinrich bezüglich der strittigen 
Hagenauer Güter 1262 Dez. 14.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.