Volltext: Die Pfarren Moosbach, Mining und Weng [Persönliches Exemplar des Autors mit zahlreichen Anmerkungen auf eingeschossenen Blättern]

169 
gelassen habe.1) Jedenfalls hat man sich angesichts 
dieser wiederholten Fälle entschlossen, eine Pestkapelle 
zu erbauen, was im Jahre 1650 verwirklicht wurde. 
Eine neue Pestgefahr nahte im 18. Jh. In den 
Monaten Juni und Juli 1714 hauste sie in der Um¬ 
gebung.2) Hiebei blieben jedoch Moosbach und Weng 
verschont. * 
Die Pfarrgemeinde beschloß aber, die Sebastians- 
Bruderschaft aufs neue zu pflegen. Pfarrer Türk stellte 
an das Ordinariat das Ansuchen3) um Bestätigung der 
Statuten vom Jahre 1516, deren Konfirmation nicht 
mehr zu finden sei. Von Rom erhielt Pfarrer Türk eine 
Bulle, die für den St. Sebastianstag einen Ablaß ge¬ 
währte,4) worauf der Passauer Bischof die Bruderschaft 
bestätigte.5) 
Im Jahre 1804 ließ Pfarrer Rechenmacher die Pest¬ 
kapelle zu Weng wahrscheinlich neu aufbauen. Da diese 
im Jahre 1861 vom Sturmwinde zerstört wurde, erfolgte 
im nächsten Jahre deren Wiedererrichtung. Jährlich 
zweimal werden dorthin Prozessionen abgehalten. 
Außer der Sebastians-Bruderschaft bestand im 
16. Jh. sowohl in Moosbach als auch in Weng eine 
Bruderschaft Aller Gläubigen Seelen/) 
In der Kirche zu Weng wurde in der früheren 
Zeit jeden Feiertag und Montag Gottesdienst ver- 
0 Für die Zeit von 1649—1661 sind die Sterbematriken un- 
ausgefüllt geblieben. Es läßt sich daher nicht feststellen, ob im 
Jahre 1649 auch hier die Pest gewütet hat. Vgl. Me in dl 
Braunau II 144 f. Nach Pill wein, Innkreis (1832) 29 war in diesem 
Jahre in Weng die Viehseuche derart verbreitet, daß nur ein 
einziger Schimmel übrig geblieben sei (?). 
2) Angabe des Pf. Türk (1715). Me in dl, Braunau II 145 be¬ 
zeichnet die Jahre 1713 und 1714 als Pestjahre für Braunau und 
Umgebung. 
3) 10. Aug. 1715. P.-A. Fasz. 207. 
4) 15. Nov. 1715. 
5) 2. Jänner 1716. Pf. Türk testierte für die Bruderschaft 
200 fl. Ansteckende Krankheiten traten in Weng seit Febr. 1772 
auf und griffen im Juni auch auf Mining über. Viele Sebastiani- 
Ämter wurden damals gehalten. Notizen im Taufbuch Mi ning IL 
6) Kalendarium zum Pf. Hb. Moosbach I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.