Volltext: Die Pfarren Moosbach, Mining und Weng [Persönliches Exemplar des Autors mit zahlreichen Anmerkungen auf eingeschossenen Blättern]

»sting, 7. ©e^tem'ber.K^unbertia^rfeierO^J/ 
$m ^a^re 1836 evwatb ^ofycrnn ©eebuxger bat—/----- 
©töger^of in ©unb^ffing %r. 3. £ur exinnerung ba* 
ran pngte er im1 £afernen!n)ixt£f)E)|au§ ein ©tymibol 
(5Bifi> *>e£ Gruben dauern) auf. Seiten ©onnttig, 
6. ©eptember fjiel't nun bet ledige 33efi£er afö @nM 
§err Surgerrndfter $ofyann ©eeburger bie §un^ 
biertial)tfeier $ut Erinnerung, fo$e fein ©rof^ater 
biefeS ©tym&ol aufgehängt (jiat Sormittaig§ ft^r geftp* 
jug unb geftgiotte^bienft in bfer ®trd)e;, an bem "fid)! i>la& \ $ 
Qubelpaiar mit ben ®tnbern unb- SSerftianbten, fotoie it 
bie ©emeinbe, ber ©rtSfd^nfrat, ber Sltmenrat mtbt bie 
Seamtiett[d^aft t>oII§ä^Itg beteiligten. Seim ©otte§bienfij 
brauten ber todjiencfyox unb* bie Siebettafef eine 
§feftmie[fe in ejafter 28eife §ux Sluff^rung. 9?a§ bem 
%e ©eum fang bie Siebertafet muftetgilCtig, ba§ Sieb: 
©ott grille SD-tcfy, gür nacfymittagä War um 1 UIjx bet 
fyiftorifcfye geftjug angefe^t. ©rfjion fcfyiett ber 2Setter* 
gott alteä vereiteln §u txxotten, boa) utnf 2 Ufyr Keg 
ber Stegen nacfy unb ber ^ug flounte fi^i ^errti(^S 
entfalten: $orau§, fyocfy ju Stoß, ber ©eneraIorf>iner, 
§err £ifd)Ier ^ebet^fyubex, bet ben $ifd)e#* 
©cfyimmiel t)on ^rauenftem ritt. £)ann folgten ©cfynei* 
ber mit taitenauetpferb, Sßoft £an§ mit Suttinger^ 
bxann, (Siting er mit ^ofingerpf ttb, % riebt mit 
2Bte3nerrofj, 3«ofer mit ©effingerta^i. Slnftfjilie^ 
frenb iam ber ®riegeirt>exein mit Hauptmann §öp 
t e r. 3Jhtfitla£elte fining mit ©btttjann $xn. %xan$ 
banned er unb ®a:pe£Cmeifter ©err §ertemrt 
Srndfmiatjr, bie geuertoefjx, bann %tvei SBagen 
©lotbfyauben (mit ben gnfyttoerfen 3?o3ner, ©annietfex), 
*toet 2Bagen (©iegßiuber, ©aber^!eH^unbl{j!oHing)mit 
ben ©irnbeln in [dfymttdfier. oberöftexrei^iifdEjier' %xati)t, 
bie bei btn Qungmabln im jtoeiten SBagen be^omberg 
bettmubert ftmrbe, bann fam bie Siebertajel mit bem 
$obetbauergefpann, ber ©emeittbe*, Dtt^ä)nP unb 
Slrmeurai im1 ©berleitneitoagot, alfe Beamten mit 
§afcfy- unb ^ef^en^ofer^ferben; jefct folgte ber 
fdjimlicEe 2&agen mit btn fefcfjen gucfyfen ^aSIeberä, auf 
bem ba§ ©tjmBiot War, anfcpeßenb b&2 Subefyiaax 
©eeburger in ber $obeIbauexnMejtf)e, bann ber m&¥ 
fer t)ion Bauembing mit einer ©dfyineftex beä £emt 
SiürgertneifterS, ebenfo* ©txiegr ton £eft au^i a©' 
©imager mit einer ©cfytnefter be§ Qnbilanten, fobann 
lieber ba§> pimurfe unb feingefdjiücfte SBagte Ober^ 
Mtnerg, auf bem ber ©rt^faxrer fu^ir, folgenbi bie 
SHnber unb 9?ertoianbten mit ©eeburgexä %vfi)ttt)eit 
felbft, t)ergeffen feien nicfyt ber §eftetn)iagen mit btn 
alten 9ftännern, ber Wr btn ©otbljauben fu^x. %d$t 
folgten bie einzelnen ©tänbe unb ^rofeffioniften: 
SSagner .(Uq), ©t^ufter unb ©^ineibex (SSiertafet), 
Simmerer (tlinger), SÄauxer (Seitner); ©djmieb 
(ftretl), Sinber (Srett), gut'texpneiber (gÄetteBeber), 
©pinner (©rie^bauer), Sifd^ter (©rapaner), Sytw 
M)er (aKe^ger). Srofe bt§> öorber uocbi Aiem'Iirf): IMtäfr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.