Volltext: Der oberösterreichische Heimatdichter Gregor Goldbacher

Die deutsche Fachzeitschrift „Deutsche Mundarten" (II. Bd., Heft 1 bis 2) 
schreibt über die „Almaliadln" in den „Gmüatlichn Suchn": „Goldbacher zeigt in 
seinen „Almaliadln", daß er das Ländlich-Schöne von innen heraus empfindet und 
in der Darstellung beherrscht. Freilich, „Almaliadln" im Sinne von Schnadahüpfln 
sind das nicht, es find: Alm bild er". — 
Und wahrhaftig, wie der meisterhafte Schilderer des harmonisch-göttlichen Waltens 
in der Natur — Adalbert Stifter — seinen Erzählungen das aus dem Wortschatz der 
Maler entlehnte Wort „Studien" zum bezeichnenden Titel gab, wie unser Schosser 
seine klassischen alpenländischen Mundartlieder „Natur b i l d e r" nannte, und Purschka 
seine Charakterschilderungen „Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben" taufte, 
so sollten auch Goldbachers „Almliadln" „Alm b i l d e r" benannt sein, denn aus 
wahrhaft malerischem Sehen ersteht in diesen und in den verwandten bildhaften 
Schilderungen der späteren Gedichtsbände der vielfältige Reichtum des Landes und 
die Schönheit alter heimatlicher Bauten wie im Bilde vor uns. 
Lassen wir als Beispiel den Stimmungseindruck auf uns wirken, mit dem die 
Schluhftrophen des Gedichtes „Abend im Dorf" zwingend uns umschließen: 
„Daweil hat übern Wald da drobn 
Sö schon dö Abendrötn ghobn. 
In Bacherl glitzelts; alls is stad 
Kam daß sie wo a Bladl draht, 
Kam daß a Winderl drinn in Teicht 
A silbaglanzats Faltal streicht. — 
Da hert ma's klinga her van Tal: 
Ört liabling Abendglockenschall. 
Hin über Wald und Dorf und Feld 
A Friednsklang in unfra Welt! 
Van Kopf fliagn d'Hüat vor jöden Haus, 
Wiar auf oan' Schlag is 's Plauschen aus, 
In Wirtshaus lögn f dö Kartn hin. 
Selm Bäurin in da Kuchl drinn 
Sitzt sie aufs Schamerl hin zan Herd — 
— Da Friedn liegt auf da ganzn Erd. 
Aft nach und nach schlaft 's Derfl ein — 
Öbn 's Wassert plauscht mit 'n Sterndlschein-" 
Wie ist da alle Natur handelnd belebt, menschlich beseelt, wie bildhaft liegt vor 
uns, mit den satten Tinten des Abendhimmels hingemalt, das im Frieden entschlafende 
Dorf! — 
Wie Peter Rosegger, der getreue Eckart des bodenständigen Volkstums, in seinen 
Schriften einen ständigen Kampf gegen die Mechanisierung und Materialisierung des 
Lebens führte, gegen das Eindringen des „Weltgiftes" in den „Erdsegen" boden¬ 
ständigen Volkslebens, so suchte auf seinem Boden in der Dichtung auch Goldbacher 
den Fußstapfen des steirischen Weisen zu folgen. In zahlreichen Gedichten finden 
wir diesen Grundzug, sei es, daß er, wie in den Gedichten „Da S t e y r a W o ch a- 
m a r k t", „Abend in Dorf" oder „Bleigiaßn und Schloapfawerfn" 
das heimatliche Volksleben darstellt, sei es, daß er wie in den Gedichten „G e d a n g a n 
von Bichlbaurnknecht übers Tanzn" oder „D'M u s i" vom Standpunkt des 
gesund-bäuerlichen Volkes die Ent-artung der modernen Kunst und Musik glossiert, sei 
es, daß er, wie im Gedicht „S u n n a w e n d n d a h o a m" warnend seine Stimme 
gegen die fortgesetzte Verschlammung echten Volkslebens erhebt und auf die junge 
Volkstumsbewegung und Heimatpflege hinweist, aus der neue Kräfte zur Bewahrung 
und fruchtbaren Erneuerung unseres alten Volksgutes aufwachsen: -- 
\SCM t
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.