Volltext: Die Schlacht bei Ebelsberg am 3. Mai 1809

18 
nur mit drei Mann vom Kampfplatze zurückkam. Noch einige Mi- 
nunten blieb Salis mitten im feindlichen Feuer stehen und that durch 
Zurufen alles Mögliche, um die Truppen vorzubringen, aber nun kam 
der Befehl zum Rückzug und er mußte seine Abſicht aufgeben. 
Da dem Feinde der Zugang über die Brücke offen stand, ver- 
mehrte sich stündlich die Anzahl derselben, und was noch das 
Schlimmſte für unsere Truppen war, auf dem rechten Ufer der Traun 
näherten sich zahlreiche feindliche Colonnen, welche zu Lambach und 
zu Wels über den Traunfluß gesetzt hatten. 
Der französische General Duronel kam mit tausend Reitern 
auf dem rechten Traunufer noch während des Gefechtes an und ver- 
einigte ſich mit dem General Legrand, und selbſt der Kaiser Napoleon 
war mit den Divisionen Ransuty und Maliter gegen Ebelsberg im 
Anzuge und der Marschall Lannes zog mit seinem Corps über Krems- 
münſter nach Steyr. 
Wollte ſich der Feldmarſchall-Lieutenant von Hiller der Gefahr 
nicht aussetzen, von der französischen Armee ganz umringt und von 
î der Landſtraße nach Wien abgeschnitten zu werden, so durfte er keine 
  
Zeit mehr verlieren, ſich nach Enns zurückzuziehen, um noch früher 
als General Lannes Amſtetten zu erreichen. 
Auf seinen Befehl traten alſo nach einem der blutigsten Gefechte 
unsere Truppen den Rückmarsch an. 
Erſt jezt wurden die Schloßthore von den Franzoſen aufge- 
ſprengt und in der dortigen Gegend mit unserer Arriergarde der 
Kempf erneuert, der auch durch die nahgelegenen Dörfer bei Sanct 
Florian und Aten bis in die späte Nacht fortgesetzt wurde; nur 
kämpften nicht mehr tauſende miteinander, sondern bloß einzelne 
Scharen, die sich hie und da auf verschiedenen Wegen begegneten. 
Der Feind, durch die Tapferkeit unserer Truppen und durch 
den ſehr bedeutenden Verlust, den er bei Ebelsberg erlitten hatte, ab- 
gehalten, verfolgte die Unsrigen nicht mehr ſo haſtig, wie er dieses zu- 
vor bei der Erſtürmung der Brücke gethan hatte, sondern ließ es ruhig 
îgeſchehen, daß das Armeecorps des Feldmarschall-Lieutenants Hiller 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.