komme.. / — Ich muß nach vorn, wenn ich mich nicht
selbst für feige und energielos erklären will. Seid nicht
traurig liebe Eltern, wenn ich fallen sollte, wird man mich
beim Regiment nicht so schnell vergessen. Esgibtnichtö
Schöneres im Leben, als höchstes eingesetzt
zu haben!" —
Trübe und wolkenverhangen war der Morgen des 6. De
zember angebrochen. Der Franzose hockte schläfrig in seinen
Gräben und Unterständen. In der vordersten deutschen Linie
lagen die beiden Sturmkompanien und die Stoßtrupps sprung
bereit in ihren Deckungen. Eine glänzende Angriffsstimmung
beherrschte die Truppe, die mit Ungeduld auf den Beginn
des deutschen Zerstörungsfeuers wartete. Nur bei dem Stoß
trupp wiegmann, der „Auslese des Regiments", ließ die
Mannschaft die Köpfe hängen. Der Führer, mit dem jeder
Mann in zahllosen Nachtpatrouillen und bei so manchem
harten Nahkampf in den feindlichen Gräben eng verwachsen
war, fehlte....
Schon hatte schlagartig das deutsche Artilleriefeuer ein
gesetzt und die „Backzahn"-Stellung in eine Wolke von
Feuer und Rauch eingehüllt, als plötzlich vor dem Unterstand
des Stoßtrupps wiegmann ein lauter Ruf ertönte: „Unser
Leutnant kommt!" — Die Stoßtruppler stürzten aus
dem Stollen heraus, ungläubig, staunend, und was sie hier
sahen, wird jedem einzelnen, der diese Augenblicke miterlebte,
bis zu seinem Ende unvergeßlich bleiben. Da kam an einem
Stock humpelnd, auf seinen getreuen Burschen Krolih ge
stützt, der verletzte Offizier über die steile Höhe nach vorn.
Es war ein erschütternder Anblick, ein Bild der verkörperten
Frontkameradschaft.... Den tiefen Eindruck, den das Er
scheinen Lt. wiegmanns bei der Sturmtruppe hinterließ, hat
ein Mitkämpfer festgehalten: „Die Nachricht verbreitete sich
wie ein Lauffeuer bei der Truppe. Das erhabene Beispiel
dieses Offiziers rief einen wahren Sturm der Begei
sterung hervor. Die Mannschaft war kaum mehr zu
zügeln..."
Der Sturm wurde ein glänzender Erfolg. Der „Backzahn"
wurde mit dem ersten Ruck gezogen. Fünf Offiziere und
rrz Mann bildeten die ansehnliche Gefangenenbeute, was
Lt. wiegmann, der Schulter an Schulter mit seinen Stoß
truppkameraden über Granattrichter und Gräben, über Draht-