Volltext: Männer am Feind

165 
bitterung durchgefochtenen Trichterkampf, und diese drei 
Offiziere fielen schwer verwundet in Feindeshand. 
Zwei bewährte alte Frontsoldaten von 1014, die Lts. und 
Komp.-Führer Bösel und Gerhardt, hatten sich mit 
einer Anzahl Getreuer Ln einem Betonklotz verschanzt und 
schlugen mit Handgranate, Gewehr und Pistole einen An 
griff nach dem anderen ab, bis der Brite Flammenwerfer 
heranholte und diese heroischen Verteidiger auslöschte. 
Und wie die Offiziere so die Mannschaft. Der Gefr. Lühr 
liegt mit eiserner Ruhe hinter seinem schweren M.G. auf 
dem Dach eines Betonklotzes und streckt — selbst unter 
heftigstem Beschuß liegend — mehrere Reihen Engländer 
mit seinen Geschoßgarben Ln die Trichter. Utffz. Gippe 
als letzter hinter seinem l. M.G. liegend, feuert solange, 
bis ihn Kolbenhiebe von rückwärts zur Seite werfen. Utffz. 
Krüger gibt fejn heißes Gewehr erst aus der Hand, als 
eine dritte Verwundung ihn vollständig kampfunfähig macht. 
Mit 9 Offizieren und 450 Gewehren waren die vier Infan 
terie-Kompanien des III./34, das die beim ersten Einsatz in der 
Flandernschlacht gerissenen Lücken noch nicht hatte auffüllen 
können, bei Zonnebeke in Stellung gerückt. 9 Offiziere und 405 
Mann ließ es dort Ln diesem düsteren Trichterfeld, und unter 
den 90 Mann, die der Brite lebend in die Hand bekam, war 
nicht ein Dutzend Unverwundeter. Tapferer als diese 
Flandernkämpfer von )9)7 hatten auch die Väter der pom- 
merschen Füsiliere Ln der dreitägigen Schlacht an der Lisaine 
im Januar )§7) nicht gefochten, denen eine königliche Ka- 
binettsorder das Zeugnis ausstellte: „Ihre heldenmütige 
dreitägige Verteidigung, eine belagerte Festung (Belfort) 
im Rücken, ist eine der größten Waffentaten aller Zeiten." 
während der Regimentskommandeur des Füsilier-Regi 
ments 34 nach den ersten Meldungen von der Zertrümmerung 
des Kampfbataillons sofort die Bereitschaftskompanien und 
das Reserve-Bataillon des Regiments zum Gegenstoß ansetzt 
und es südlich der Hauptbahnlinie zwischen den Trümmern 
von Zonnebeke zum stehenden Gefecht kommt, während hier 
noch in den späten Nachmittagsstunden das branden- 
burgische Inf.-Regt. 452 eingreift, das sich mit eiserner 
Willenskraft durch die feurige wand des Sperrfeuers Bahn 
gebrochen hat, vollbrachte an der Einbruchsstelle nördlich 
der Bahnlinie Lt. F r i e d r L ch v. d. Heydt Ln offensiver
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.