1
2
3
4.
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Vt
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
A
Ii
C
D
E
K
L
0
S
u
V
W
Thwrnmi
w
Wegweiser in Linz.
I. Gasthöfe.
Erzherzog Karl
Roter Krebs u. Depend. . .
Goldene Kanone . . . .
Goldener Löwe (Wolfinger)
Stadt Frankfurt . . , . .
Goldener Adler
Goldene Birne
Austria, Harrachstrasse 26 .
Grüner Baum
Goldenes Schilf
Herrenhaus
Goldenes Kreuz
K 6
12a
I 6
18
K 7
I 6
14
K 6
14a
K 6
15
K 6
15a
L 7
16
K 7
16a
K 8
17
L 10
K 6
18
Vereinshaus
Hotel Garni (Ro ithner) Stein¬
gasse
Oesterreichischer Hof . .
Lehrerhaus
Englischer Hof
Stadt Wien
Schwarzer Bär'
Stadt Meran
Stadt Graz, Starhemberg¬
strasse 58
Drei Mohren, Promenade
II. Ämter.
Post und Telegraph
Hauptzollamt . . .
Militär-Y erpflegsamt
Wagamt
Dampfschiff-Agentie
III. Kirchen, Pfarreien, Klöster, Friedhöfe.
19
Statthalterei
I 7
24
20
Landhaus
I 7
25
21
Rathaus
K 6
26
22
Truppen-Kommando . .
I 8
27
23
Landesgericht und Bezirks¬
102
hauptmannschaft . . .
K L 6
29
Neuer Dom
I 8
44
Karmeliterinnen-Kloster und
30
Alter Dom
K 6
Kirche
K 9
31
Stadt-Pfarrei
K 6
45
Barmherz. Brüder, Kloster,
32
Pfarrkirche
K 6
Kirche und Spital . . .
K 8
33
Karmelitenkloster mitKirche
K 8 7
46
Barmh. Schwestern, Kloster
34
Kapuzinerkloster mit Pfarrei
und Spital
K 8
St. Matthias
H 8
47
Elisabethinerinnen mit Klo¬
35
Evangelische Pfarrei . . .
K 8
48
ster, Kirche und Spital .
L 7
36
Evangelische Kirche . . .
L 8
Schwestern vom heil. Kreuz,
37
Synagoge
L 7
Kloster, Kirche und Spital
I K 9
38
Bischöfl.Alumnat m. Kapelle
L 7
48a
Herz Jesu-Kirclie ....
M N 12
39
Minoritenkirclie
I 7
49
Friedhofkapelle mit katliol.
M N
40
Martinikirche
H 7
und evang. Friedhof . .
9 10
41
Jesuitenkolleg, mit Kirche
E F 9
50
Friedhof der Israeliten . .
N 9
42
Kalvarienberg mit Kloster
50a
Kloster in der Bethlehem¬
und Kapelle
D 6
50b
strasse
L 7
43
Ursulinerinnen-Kloster mit
Kirche zur heil. Familie mit
Kirche und Schule . . .
K 7
Pfarrei
M 8
IV. Spitäler (siehe auch Klöster).
51
Allgem. Krankenhaus . .
N 7
57
53
Isabellen-Kinderspital . .
N 7
58
54
„ Blatternspital . .
O 7
55
Garnisonsspital
N O 7
58a
56
Gebär- und Findelhaus
58b
(Landesklinik) ....
M 5
Landes-Irrenanstalt . . .
Spital für unheilb. Kranke
(Haus der Barmherzigkeit)
Evangelisches Krankenhaus
Pflegerinnenheim vom roten
Kreuz
ostho
GL*
Wintcchiit'cn
Damböck■
65 Stää
J4 - S» , i
A Vi
; ^ O-. ^
vwi
Thuniameister
V. Schulen (siehe auch Klöster).
59
Staats-Obergymnasium . .
I IC 7
27
60
„ Oberrealschule alte .
I 7
60a
L 7
68
61
„ Lehrerbildungsanstalt
69
und Übungsschule . . .
M 6
71
61a
Kath. Lehrerbildungsanstalt
I 8
62
Handels-Akademie ....
K 8
72
63
Knaben-Volks- und Bürger¬
72a
schule (Spittelwiese) . .
K 7
73
66
Mädchen-Volks-und Bürger¬
73a
schule
L 7
174a
65
Kronprinz Rudolf - Knaben-
158
Volksschule
I 8
158a
65
Kronprinz Rudolf-Mädchen-
159
Volks- und Bürgerschule
I 8
160
66
Neustädter Knaben - Volks¬
61
schule
L 7
Altstädter Mädchen-Volks-
schule (Wagscliule) . .
Margarethen-Volksschule .
I. Kindergarten ....
IL „ . . . .
Mädchenlyzeum . . . .
Turnhalle
Kaiser Franz Josef-Scliule
Reitschule
Jubiläums-Scliule . . . .
Schule in Waldegg . . .
Botanischer Garten . ■■ .
Staats-Gewerbeschule . .
Römerbergschule . . . .
Lustenauer Schule . . . V
Erziehungsansalt zum guten
Hirten .
VI. Kunstinstitute und Sammlungen.
Museum Francisco Carolin. I L 6
Bibliotheka publica . . . | K 7
Kunstverein . ...
Landschaftl. Theater
VII Denkmäler.
Dreifaltigkeitssäule . . .
Stifter-Denkmal
Jäger-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
I 6
1162
I 7
163
I 7
164
I 7
Jahn-Denkmal . . .
Stelzhamer-Denkmal .
Helletzgruber-Brunnen
1lo\
L 10:
L 9
L 10
ism *
VIII. Wohltätigkeits-Institute.
'■////,..
W\l
Blinden-Institut . . .
Taubstummen-Institut
Waisenhaus . . . .
Vincentinum . ' . . .
Rettungs-Gesellschaft
L
10
88
H
8
89
K
8
90
I
9
91
K
6
Pruner-Stift
Bürger-V ersorgungshaus
Gesellenhaus
Bar. Handel-Haus . . .
97
Honauer-Haus
Kepler-Haus
Bischöfliche Residenz . .
Volksfesthalle
Staatsbahn-Direkt.-Gebäude
Aussichtsturm (Franz Josefs-
Warte)
Nordico
Kremsmünsterer-Haus . .
IX. Bemerkenswerte Gebäude.
I K 6 II
K 6
100
K 7 8
101
L 8
102
L 10 i
103
104
E 7
104a
K 7 !
12
I 6
Wilheringer-Haus . . . .
Florianer-Haus
Schlägler-Haus . . . .
Landungsplatz (Hafen) > .
Wasserleitg. (Hochreservoir)
Schlachthof
Elektrizitätswerk . . > .
Kaufmann. Vereinshaus. .
L56
O 15
I 6
K 7
K 7
K 5 6
H 10
N 4
N 4 5
K L 8
7
105 | K. k. Staats-Bahnhof .
X. Bahnhöfe.
. | K 16 || 16 | Mühlkreisbahnhof
...
.M-M
m
XI. Bäder.
? \v! V<■'
107
108
109
110
116
116a
Schwimmschule
Strombad
Wannen-u.Dampfbad Kogler
Badeplatz für Zivil . . .
L 4
111
I 6
112
H 6
112a
N 2
Badeplatz für Militär .
„ „ Pioniere
Zentralbad
XIV. Bräuhäuser und Kellereien.
ssnv
XII. Geld-Institute.
131
132
193
Mälzerei der Aktienbrauerei KL 5 J134
Aktienbrauerei j G 9
Poschacher-Brauerei, A.-G. ! O 12 ||135
Zentralkellereien der Gast¬
wirte-Genossenschaft . .
Märzenkeller
G 8 9
I 10
Oest.-Ung. Bank (Filiale) .
Bank f. Oberöst. u. Salzburg
Allgemeine Sparkasse und
Leihanstalt
Oberöst. Volkskredit . . .
Stadt. Sparkasse ....
L 6
118a
I 6
118b
11(7
159a
K 6
159b
K 7
Pinschof (Wechselstube) .
Filiale der Bank für Ober-
österreich und Salzburg .
Vereinigte Sparkassen etc.
Böhmische Union-Bank . .
XV. Unterhaltungsorte.
... I I 7
Theater-Variete ! I 7 j|138
Kolosseum in der Volksfest- 1 j|139
halle ! L 8 !140
Strasser-Au
Volksgartensalon . . .
Kasino und Redoutensäle
Tfofmeifi
i- .
/ | 4 *
XIII. Kasernen.
XVI. Fabriken.
Schlosskaserne .
Fabrikskaserne .
Wasserkaserne .
Pionierkaserne .
Trainkaserne . .
Landwehrkaserne
^ xa*k Lj dilti \
LITH. ANST. J. WALTL/LINZ.
H I 6
125
M 4 5
126
L 5
127
L 5
128
P 6
129
O 6
Gendarmeriekaserne .
Finanzwachkaserne
Militär-Magazine . .
, Pionier-Depot . . .
Landwehrkaserne (neu)
Gasfabrik
K. k. Tabakfabrik ....
Scliiffswerfte
Krauss Lokomotivenfabrik .
Francks Feigenkaffeefabrik
Ziegelei d. O.-Oe. Bau-Ges.
Dampfsäge .,
M 6 [1150
M 4 151
P 2 ||l52
N 11 1154
N O 8 9 155
GH 10Iii 54
N 3
Zündholz- u. Wichsf. „Solo" [ K 13
Maschinenfab. IC. Feilerer . | ff O 11
Nähmaschinenfabrik Jax . L 8
Kesselfabrik L. H. Posselt. 0 13 14
Lackfabrik 0 11
Titzes Feigenkaffeefabrik . N 6
Maßstab i : 10.000
Plan
Maßstab 1 : 10.000
der
Lnndeshauptsliiilt Linz
und der
Stadt Urfahr
= im Erzherzostume Oberösterreich. =
Revidiert von Otto Ulbricti.
1909.
^ . T-15 -
a--'k ^
, ^ 'Üt. "■
&
1 *r^-r
^
, &L- V fa
Erklärung:
Linz, südlich der Donau,
^64m über dem Mittelländ. Meere,
mit 2503 Häusern uud 65.906 Einwohnern,
inkl. Vororte: Lustenau.
Margarethen.
Urfahr, nördlich der Donau,
275m über dem Mittelländ. Meere,
mit 704 Häusern und 15.489 Einwohnern,
inkl. Vororte :
2e keiner j
Pflaster.
Unterfeibern,
Urfalirwänd.
KHK
zsm . .
4% -M-
ei_
3>,
uauaur.u
ZederhieseZ
Ha mö d e/jt Feld
Sjt all e r F»lä
tfa
*
llr~ qiS
!+ . . ~ Q_! O-
SSs'fCa — -
"SC - ^
Wegweiser in Urfahr.
Pfarrkirche und Pfarrei . . .
Knaben-Volksschule . . . .
Mädchen-Volks- u. Pürgerschule
Rathaus, Bezirksgericht und
Steueramt
Post- und Telegraphenamt . .
Bahnhof der Bergbahn . . .
Gasthof zum goldenen Kreuz .
,, ,, ,, Löwen .
,, ,, schwarzen Boss .
Schabetsberger-Säle
Poschacher Bierhalle ....
Gasthof zur Stadt Budweis . .
,, Achleitner
Petrinum
Strombad
Bahnhof der Mühlkreisbahn
Gasthof zur Stadt Wien . . .
Pöstlingberghotsl .....
Spiritusfabrik Mostny ....
Ziegelei
Friedhof
Bezirkshauptmannschaft . . .
Armen-Versorgungshaus . . .
Neues Bezirksgeriehts-Gebäude
M
ff
III O
d ei* felti.
»1
15-
17
ANSCHLÜSSBLATT
7.um Vororte
WALDEGG.
K
M
ff
0
I)
H
0
R
VERLAG der ZENTRALDRUCKEREI ( vorm. E. MAREIS) LINZ70.